Logo_SNS_Wei+ƒ

Newsletter Nr. 2/2020

Aktuelle Informationen zu TOPAS


Für den Kick-off zur 5. Qualifizierungsrunde für TOPAS - TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ist vorerst der 25. Juni 2020 vorgesehen. Die Runde ist nach wie vor für interessierte Unternehmen geöffnet. Parallel wird mit Blick auf die Corona-Pandemie auch eine virtuelle Umsetzung der Qualifizierung sowie der TOPAS-Seminare geprüft.
Verleihung_Top_Arbeitgeber_Suedniedersachsen

Förderantrag eingereicht: Grüner Wasserstoff für Südniedersachsen

Förderantrag eingereicht:
MINT-Cluster soll regionale Innovationskraft stärken

News_Antrag_ViridisH2SuedNds_original
News_Antrag_MINTZE_original
Wasserstoff gilt als Zukunftstechnologie – nicht zuletzt das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat den flexiblen Energieträger als unverzichtbaren Bestandteil der Energiewende ausgemacht. Wie eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Südniedersachsen erprobt und nachhaltig etabliert werden kann, will die SüdniedersachsenStiftung im Verbund mit der Smart Mobility Research Group der Universität Göttingen und der ELO Mobility GmbH erarbeiten.
Die sogenannten MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – gewinnen mit Blick auf die Innovationskraft von Unternehmen zunehmend an Bedeutung in der schulischen Bildung. Um Kindern und Jugendlichen in Südniedersachsen wissenschaftliche und berufliche Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen, sollen künftig außerschulische MINT-Angebote in der Region auf- und ausgebaut werden.

Infos zur Corona-Pandemie

#supportyourlocals - Initiativen für lokalen Handel

Unterstützungsangebote
für Unternehmen

Die Corona-Pandemie stellt die Händler in der Region vor große Herausforderungen. Stationäre Geschäfte bekommen die finanziellen Einbußen bereits deutlich zu spüren und sind zunehmend auf staatliche Unterstützung angewiesen, um sich gegen eine drohende Geschäftsaufgabe zu stemmen. Die gute Nachricht ist: Jeder Einzelne kann seine „Locals“ unterstützen! Verschiedene Initiativen zur Förderung des lokalen Handels wurden bereits ins Leben gerufen.
Bei den Wirtschaftsförderungen der südnieder-sächsischen Landkreise und der Stadt Göttingen sowie den Kammern der Region finden Unternehmen, Selbstständige und Gewerbe-treibende derzeit laufend aktualisierte Übersichten zu Unterstützungs-angeboten im Rahmen der Corona-Krise. Die GWG hat zudem ein Unternehmertelefon eingerichtet, dessen Kontaktdaten Sie ebenfalls in der Übersicht finden.

Save the Date

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen alle Termine zurzeit unter Vorbehalt. Wir werden Verlegungen bzw. neuansetzungen möglichst zeitnah auf unserer Webseite sowie im Newsletter und in den Sozialen Netzwerken kommunizieren.

2.9.: TOPAS-Seminar "Zeitintelligenz"

22./23.9.: TOPAS-Seminar "Rechtssicherheit"

Das eintägige TOPAS-Seminar widmet sich den wichtigsten Aspekten des Zeitmanagements. Produktivitätsexperte Zach Davis erklärt darin, Sie zeitlos wichtige Aspekte wie Prioritätensetzung mit aktuellen Herausforderung wie Fremdsteuerung und Informationsflut kombinieren.
Ausgerichtet an den regelmäßigen Aufgaben einer Personalabteilung erhalten Sie in dem zweitägigen TOPAS-Seminar einen Überblick über alle Rechtsfragen im Arbeitsverhältnis und gewinnen so die erforderliche Sicherheit im täglichen Umgang mit anstehenden Personalfragen.

In eigener Sache:
weiterhin eingeschränkte Erreichbarkeit

Aufgrund der Corona-Pandemie sehen wir uns als verantwortungsbewusste Organisation dazu veranlasst, den Publikumsverkehr in unseren Räumlichkeiten weiterhin einzustellen und unsere Präsenz soweit wie möglich einzuschränken. Die MitarbeiterInnen der SüdniedersachsenStiftung sind daher vorübergehend ausschließlich telefonisch und/oder per E-Mail erreichbar.

Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken

Aktuelle Neuigkeiten rund um die SüdniedersachsenStiftung und ihre Projekte finden Sie auch in den Sozialen Netzwerken: Folgen Sie uns gerne auf Facebook (@suedniedersachsenstiftung) oder abonnieren Sie uns bei Instagram (@suedniedersachsenstiftung).
facebook 
instagram