|
|
|
|
Liebe Abonnenten,
im aktuellen Newsletter der SüdniedersachsenStiftung erhalten Sie unter anderem Informationen über den Wechsel in der Geschäftsführung der SüdniedersachsenStiftung, die Initiative "Top Arbeitgeber Südniedersachsen" und die 17. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
|
|
|
|
|
Rüdiger Zinke übernimmt Geschäftsführung der SüdniedersachsenStiftung zum 1. April
|
|
|
Rüdiger Zinke übernimmt zum 1. April 2019 die Geschäftsführung der SüdniedersachsenStiftung. Bislang hat Mascha Albrecht sowohl die Geschäftsstelle der SüdniedersachsenStiftung als auch des SNIC geleitet. Zudem gehörte sie seit März 2017 dem Vorstand der SüdniedersachsenStiftung an. Sie verlässt die Region und gibt in diesem Zuge ihr Amt als Vorstandsmitglied und ihre Funktion als Geschäftsstellenleiterin zum 31. März auf.
|
|
|
|
|
|
Zehn Unternehmen als „TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ ausgezeichnet
|
|
|
Am 5. März 2019 sind zehn Unternehmen aus den Landkreisen Göttingen, Northeim und Hildesheim erneut als "Top Arbeitgeber Südniedersachsen" ausgezeichnet worden. Sie dürfen die nächsten zwei Jahre mit dem TOPAS-Siegel für ihr Unternehmen werben. Damit dokumentieren sie nach außen, dass ihnen Entwicklung und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter am Herzen liegen und schaffen im Inneren die nötigen Strukturen.
|
|
|
|
|
|
Fachkräftekonferenz zeigte, wie Unternehmen von Vielfalt profitieren können
|
Sieben Unternehmen wollen „TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ werden
|
|
|
|
„Diversität in Unternehmen“ stand im Mittelpunkt der 17. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen zum Thema „Von Vielfalt profitieren“, die das Fachkräftebündnis Südniedersachsen und die Göttinger Geschäftsstelle der IHK Hannover in Kooperation mit dem SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) am 21. März 2019 mit über 80 Teilnehmern ausgerichtet haben.
|
|
Sieben Unternehmen aus den Landkreisen Göttingen und Northeim machen sich in diesem Jahr auf, erstmals „TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ zu werden. Mitte Januar ist der Startschuss für die aktuelle Qualifizierungsrunde gefallen. Ende des Jahres erfolgt die Auditierung der Ergebnisse durch die SüdniedersachsenStiftung und die IHK-Geschäftsstelle Göttingen.
|
|
|
|
|
|
Südniedersachsenkonferenz am 28. Mai in Göttingen
|
|
|
Die netzwerkübergreifende und lösungsorientierte Strategiekonferenz soll den Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen eine Plattform bieten, um sich auszutauschen, Impulse für konkrete Projekte zu geben und deren Umsetzung anzustoßen. Im Fokus der Veranstaltung werden 2019 die Planungen für ein wirksames konzertiertes regionales Fachkräftemarketing stehen.
|
|
|
|
|
|
Abonnieren Sie den kostenlosen SNIC-Newsletter
|
|
|
"Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft" - diese Maxime hat sich der SNIC auf die Fahnen geschrieben, damit regionale Unternehmen intensiver von den Forschungsergebnissen der Hochschulen profitieren und der Gründergeist in Südniedersachsen gestärkt wird. Möchten Sie mehr über die Aktivitäten des SNIC erfahren? Dann melden Sie sich für den kostenlosen SNIC-Newsletter an.
|
|
|
|
|
|
|