Logo_SNS_Wei+ƒ

Newsletter Nr. 2/2021

Zum 1. Juli 2021 - Dr. Jochen Kuhl folgt als Vorstandsvorsitzender auf Dr. Martin Rudolph

vorstand_neu_komplett
Dr. Martin Rudolph, Leiter der Göttinger IHK-Geschäftsstelle, gibt den Vorstandsvorsitz der SüdniedersachsenStiftung zum 30. Juni 2021 ab. Zu seinem Nachfolger wählte der Stiftungsrat am 16. März 2021 Dr. Jochen Kuhl. Der Geschäftsführer der Dr. Kuhl Unternehmensberatung GmbH & Co. KG aus Hardegsen verantwortet seit Mai 2018 die Themen Digitalisierung und Projektentwicklung im Vorstand der SüdniedersachsenStiftung.

Stiftung und IHK Hannover zeichnen 14 Unternehmen als TOPAS – TOP Arbeitgeber Südniedersachsen aus

TOPAS_Collage_neu zertifizierte Unternehmen
Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben Anfang März 14 Unternehmen als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet. Neun von ihnen gehörten dem TOPAS-Netzwerk bereits in der Vergangenheit an, fünf haben die Auszeichnung erstmalig erhalten. Sie alle dürfen das TOPAS-Siegel für zwei Jahre tragen und können ihrer Qualität als Arbeitgeber so nach außen Sichtbarkeit verleihen.

Auszubildende der TOPAS-Unternehmen stellten sich auf der virtuellen GöBit-on-Tour vor

Ob Ausbildung, Studium, ein Jahr Ausland oder vielleicht erstmal ein Praktikum – auf diese und weitere Fragen gab der virtuelle Berufsinformationstag "GöBit-on-Tour" vom 1. bis zum 5. März 2021 eine Antwort. In der Aktionswoche konnten Auszubildende verschiedener TOP Arbeitgeber Südniedersachsen im Rahmen eines Kurzporträts sich, Ihre Tätigkeit und ihr TOPAS-Unternehmen vorstellen.
Nora_GöBit_2021

PraxispartnerInnen für zwei SNIC-Praxisseminare im Sommersemester 2021 gesucht

praxisseminare
Im Sommersemester 2021 werden an der Universität Göttingen die zwei PraxisSeminare "Digitalisierungsinitiative für KMU / öffentliche Einrichtungen als Antwort auf die COVID-19 Pandemie" und "Diversitätskompetenzen" angeboten. Hierfür sucht der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) aktuell PraxispartnerInnen. Eine unverbindliche Teilnahme ist über das Anmeldeformular möglich.

Start Guides bringen internationale Studierende und AbsolventInnen mit der Wirtschaft zusammen

Seit Januar 2021 bringen Start Guides internationale Studierende und AbsolventInnen mit der Wirtschaft zusammen. Dabei begleiten sie Unternehmen in der Berufseinstiegsphase. Start Guides ist ein Projekt des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit und fördert die regionale Bindung hoch qualifizierter, mehrsprachiger, vor Ort sozial integrierter junger Menschen – insbesondere aus MINT-Fächern.
start_guides

SNIC vor Ort: Materialsammlung zur Themenrunde „Innovative Angebote für alte Menschen“ wächst

iphone-4130253_1920-1024x683
Die Material- und Linksammlung zur Themenrunde 1 „Innovative Angebote für alte Menschen“ des Projekts „SNIC vor Ort“ wächst weiter. Neben Materialien aus einem Forschungsprojekt an der HAWK finden sich dort auch Impulsblätter. Diese sind aus Anregungen in den Gesprächsrunden zu Beginn der Themenrunde entstanden und bieten Anregungen von außen zu Fragen, die die Region Südniedersachsen bewegen.

#BLOG ViridisH2 Südniedersachsen

Südniedersachsen möchte seinen Beitrag zum Übergang hin zu erneuerbaren Energien leisten. Mit diesem Blog wirbt das WIR!-Bündnis ViridisH2 Südniedersachsen für die aktive Mitgestaltung des notwendigen Strukturwandels. Regelmäßig wird über Projektfortschritte, Neuigkeiten zum Thema Wasserstoff-Mobilität sowie regionale Beteiligungsmöglichkeiten informiert. Hier kommen Sie zum Blog. Die aktuellsten drei Beiträge:
mädchen_rakete_shutterstock_web2
water-3360529_1920
210415_Viridis_Einladung_Newsletter

#21 WIR! benötigen Engagement und Vorstellungskraft

#20 Informations-quellen zu Wasserstoffthemen

#19 Veranstaltung „WIR! gemeinsam zur Wasserstoffregion“

Save the Date

15. April: WIR! gemeinsam zur Wasserstoffregion

Wasserstoffbus
Jetzt da sich die Konzeptphase von ViridisH2 Südniedersachsen ihrem Ende entgegen neigt und die Einreichung des WIR!-Konzeptes als Bewerbung für die Umsetzungsphase in wenigen Wochen bevorsteht, soll am 15. April 2021, von 14.00 bis 15.30 Uhr, im Rahmen der Online-Veranstaltungen "WIR! gemeinsam zur Wasserstoffregion" Südniedersachsen nochmals auf die große Chance eingeschworen werden.

Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken

Aktuelle Neuigkeiten rund um die SüdniedersachsenStiftung und ihre Projekte finden Sie auch in den Sozialen Netzwerken: Folgen Sie uns gerne auf Facebook (@suedniedersachsenstiftung), abonnieren Sie uns bei Instagram (@suedniedersachsenstiftung) oder vernetzen Sie sich auf LinkedIn (@suedniedersachsenstiftung) mit uns.
facebook 
instagram 
linkedin