Logo_SNS_Wei+ƒ

Newsletter Nr. 2/2022

21. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen zeigte, wie Unternehmen von Vielfalt profitieren

22_04_28_fako_hauptbuehne
„Vielfalt in der Region ein Gesicht geben“ war das Motto der 21. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen, die das Fachkräftebündnis Südniedersachsen und die Göttinger Geschäftsstelle der IHK Hannover am 28. April 2022 in Form eines virtuellen Cafés über die Online-Plattform Gather.Town ausgerichtet haben. Rund 70 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

Stiftung tauschte sich bei digitalem Parlamentarischen Abend
mit Mandatsträgern aus

22_03_31_1. Parlamentarischer Abend Südniedersachsen_600x400
Ende März sind 17 PolitikerInnen aus Südniedersachsen, darunter Bundes- und Landtagsabgeordnete sowie LandrätInnen und OberbürgermeisterInnen aus den Landkreisen Göttingen, Goslar, Holzminden, Northeim und der Stadt Göttingen, Landesbeauftragte sowie StaatssekretärInnen, auf Einladung der Stiftung zu einem digitalen Parlamentarischen Abend zusammengekommen.

SNIC bietet kostenloses Online-Netzwerk für Unternehmen und Startups in Südniedersachsen

thegrow_showroom
Südniedersachsen hat jetzt eine eigene Plattform, auf der sich die regionale Wirtschaft kostenlos mit Startups aus Südniedersachsen vernetzen kann. Im SNIC Whitelabel auf THE GROW stellen Startups Informationen über sich, ihre Produkte, ihre Innovationen und ihre Branche ein – Unternehmen vor Ort werden so auf frisch entwickelte Geschäftsmodelle, Produkte und Innovationen aufmerksam.

Fach- und Arbeitskräftesicherung:
Südniedersachsen mit neuer Fachkräftestrategie

Fachkräftestrategie_300x200
Die Fachkräftestrategie Südniedersachsen 2021-2024 ist erschienen und liefert einen Fahrplan um der herausfordernden Fachkräftesituation in Südniedersachsen besser begegnen zu können. Mit der neuen Fachkräftestrategie für die Region wird der Vision einer nachhaltigen Fach- und Arbeitskräftesicherung in Südniedersachsen ein Rahmen gegeben.

SNIC unterstützt Innovationstransfer in der Region – Firma Opitz mit Weltneuheit

Pressefoto_22_04_14_Opitz
Die Firma Opitz hat gemeinsam mit der TU Clausthal und der Universität Göttingen eine vollautomatisierte Maschine zur wirtschaftlichen und ressourcensparenden Optimierung von Versandverpackungen entwickelt. Initiiert wurde die Kooperation bereits 2018 durch die Technologieberatung und das Innovationsscouting des SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC).

„Haus der kleinen Forscher“ bietet
Service-Portal zur Integration geflüchteter Kinder an

Little girl  hands painted in colorful paints
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher”, bei der die Bildungsregion Südniedersachsen seit 2007 als lokaler Netzwerkpartner in der frühkindlichen Bildung fungiert, bietet das Service-Portal Integration – eine umfassende Webseite mit ExpertInnen-Interviews, Tipps aus der Praxis und wertvollen Links und Materialien rund um das Thema „Integration geflüchteter Kinder in der Kita“ – an.

#BLOG Fachkräfte für Südniedersachsen

Die drei neuesten Einträge:

Gesundheitsregion_MorysWortmann_Portrait
Blog_Beitrag_fb
BLOG #19

#21 Die Gesundheit im Blick

#20 In der Theorie ganz einfach

#19 Real Models - die Vorbilder von heute

#BLOG Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen

Die drei neuesten Einträge:

agri_pv_3 zu 2
green-waste-513609_H2AS_Blogbeitrag#39_300x200
Blog_38

#40 Kommt bald der Boom im Agri-PV?

#39 Eine Alternative: Biowasserstoff

#38 Bahnfrei für Projektentwicklung

#BLOG 5GNortNet

Die drei neuesten Einträge:

5G-Blog_#5
5G-Blog_No.4
5G-Blog_#3

#5 Use Case 5: Erntelogistik

#4 Use Case 4: AR-Fernwartungssystem

#3 Use Case 3: Scoutdrohne

Save the Date

18. Mai: New Work Meetup –
Inspiration und Austausch zur Arbeitswelt von morgen

22_05_18_newwork_meetup
Das New Work Meetup bietet allen Interessierten Gelegenheit, über Themen aus den Bereichen New Work und Agilität zu sprechen und gemeinsam zu lernen. Es ist Teil des Projekts New Work für den innovativ-nachhaltigen Mittelstand (NEWIM), das Transformations-Prozesse in kleinen und mittleren Unternehmen anregen möchte-

17. Mai: Webinar „Geheimnisvolles Erdreich“ zum „Tag der kleinen Forscher 2022″

Haus der kleinen Forscher_Veranstaltung_17. Mai 2022

18. Mai: SüdniedersachsenStiftung bei der Berufsinformationsmesse GöBit 2022 vertreten

Stiftung bei der GöBIT 2022 vertreten

18. Mai: „Kindheit in der Region: Die Familien mit ins Boot holen – Vermittlung kindorientierter Arbeit"

kindheit_in_der_region_familien

1./2. Juni: „SNIC Innovationstage - Die virtuelle Innovations- und Kooperationsmesse"

innovationstage_2022_1200x628

Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken

Aktuelle Neuigkeiten rund um die SüdniedersachsenStiftung und ihre Projekte finden Sie auch in den Sozialen Netzwerken: Folgen Sie uns gerne auf Facebook (@suedniedersachsenstiftung), abonnieren Sie uns bei Instagram (@suedniedersachsenstiftung) oder vernetzen Sie sich auf LinkedIn (@suedniedersachsenstiftung) mit uns.
facebook 
instagram 
linkedin 
Email Marketing Powered by MailPoet