
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
H2AS-Vortragsreihe: „Alternative Methode zur Wasserstoff-Speicherung mittels Eisen“

Südniedersachsen. Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt im Rahmen des Projekts InnoNetH2 alle Interessierten am Donnerstag, 26. Juni 2025 (17:30-18:30 Uhr), zur 23. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe ein. Das Thema des Meetings lautet „Alternative Methode zur Wasserstoff-Speicherung mittels Eisen“.
Inhalt
Wasserstoff ist ein elementarer Grundstoff und Energieträger, der klimaneutral eingesetzt werden kann. Wesentliche Aspekte bei der Nutzung sind die Speicherung und der Transport. AMBARtecs Energiespeicher sind eine sichere und kompakte Alternative zu herkömmlichen Speichern für industrielle Anwendungen. Die Technologie nutzt die reversible Reduktion und Oxidation von Eisen zur Speicherung und erzielt damit eine sehr hohe volumetrische Energiedichte.Da die geladenen Speicher keinen Wasserstoff enthalten und drucklos sind, können sie gefahrlos gelagert und transportiert werden. Frank Claasen (Business Development Manager bei AMBARtec) wird die Technik genauer erklären und Fragen dazu beantworten.
Anmeldung zur H2AS-Vortragsreihe
Der Vortrag findet online über das Webconferencing-Tool „Zoom“ statt. Alle Interessierten können sich hier über das Anmeldeformular anmelden.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Dr. Peter Oswald telefonisch unter 0151/42062472 oder per Mail an peter.oswald@suedniedersachsenstiftung.de gern zur Verfügung.
InnoNetH2
Das Land Niedersachsen fördert das Projekt Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen (InnoNetH2) für drei Jahre mit insgesamt rund 130.000 Euro über die Zukunftsregion Südniedersachsen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).