Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Forschen zu Wasser in Natur und Technik (Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte)

6. Juni, 09:00 - 16:00

€47,60

Northeim. Wasser ist allgegenwärtig: Wir putzen uns damit morgens die Zähne, kochen anschließend Kaffee, waschen die Wäsche oder stehen unter der Dusche. Wasser fällt als Regen und Schnee auf uns herab. Es rauscht im Meer, plätschert in Bächen und Flüssen oder gluckert im Heizkörper. Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen. Dabei nutzen und verbrauchen wir jeden Tag viele Liter davon.

In der Fortbildung „Forschen zu Wasser in Natur und Technik“ entdecken und erforschen Sie die Bedeutsamkeit des Wassers für das Leben. Sie befassen sich mit technischen Anwendungen unseres Alltags, mit denen sich der Mensch die Eigenschaften von Wasser zunutze macht. Dabei werfen Sie auch einen Blick auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung, in denen Wasser als Ressource eine große Rolle spielt.

Im Austausch mit weiteren Fach- und Lehrkräften überlegen Sie, wie Sie die verschiedenen Facetten von Wasser mit Kindern erkunden können. Sie nehmen erste Ideen mit, wie Sie die neuen Inhalte in Ihre pädagogische Einrichtung und Ihr Team tragen.

Anmeldung

Anmeldungen sind bis 23. Mai 2023 online auf der Webseite der Bildungsregion Südniedersachsen oder per E-Mail an kleine-forscher@bildungsregion-suedniedersachsen.de möglich.

Über die Fortbildung

Die alltägliche Auseinandersetzung mit MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) fördert Neugier, Lern- und Denkfreude der Mädchen und Jungen. Frühe Bildung kann ein Schlüssel sein, um den Herausforderungen einer komplexen Welt erfolgreich zu begegnen. Um mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung oder Klimakrise umgehen zu können, gilt es zunächst, diese zu verstehen. Hier setzt MINT-Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an. Sie hat zum Ziel, Kindern die naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhänge des Alltags erfahr- und begreifbar zu machen und sie zu verantwortungsvollem Handeln zu befähigen.

Hier können Sie das Fortbildungsprogramm 2022/23 für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule der Bildungsregion Südniedersachsen kostenlos als PDF herunterladen.

Der weiterentwickelte pädagogische Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ beinhaltet Grundlagen und Werkzeuge zur MINT-Lernbegleitung sowie viele anschauliche Beispiele aus der Praxis. Sollten Sie noch keine Fortbildung besucht haben, erhält die erste Person aus ihrer Einrichtung, die bei uns eine Fortbildung besucht, ein kostenloses Exemplar der Broschüre zum Päda-gogischen Ansatz. Wenn Sie bereits eine Fortbildung bei uns besucht haben, steht die Broschüre auf den folgenden Wegen für Sie zur Verfügung:

Kostenloses pdf oder Ebook
• Im Shop der Stiftung für 7,90 EUR

Außerdem stehen im Online-Campus der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ verschiedene Angebote zur Verfügung, um die Weiterentwicklung des pädagogischen Ansatzes zu informieren.

Was haben meine Einrichtung und ich von der Teilnahme an einer Fortbildung?

  • einen neuen Zugang zu naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen
  • ein spannendes Themenspektrum für eine frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • die Möglichkeit, sich die Welt mit neuen Augen zu erschließen
  • kostenfreie Themenbroschüren und Experimentierkarten
  • Fortbildungen in der Region, die Spaß machen und deren Inhalte sich leicht umsetzen lassen

Präsenzfortbildungen

In der Hoffnung, dass die Situation entspannt bleibt, haben wir ALLE Veranstaltungen als Präsenz-Fortbildungen am angegebenen Ort geplant. Diese finden statt, sofern die Infektionslage dies zulässt. Natürlich gibt es Hygienekonzepte nach geltenden Bestimmungen für alle unsere Veranstaltungen.

Sie werden über Änderungen rechtzeitig informiert. Sollte eine Fortbildung ausfallen müssen, versuchen wir, alternativ ein Online-Angebot zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich erhalten sie den Teilnahmebeitrag zurück, sobald eine Fortbildung ausfallen muss. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Details

Datum:
6. Juni
Zeit:
09:00 - 16:00
Eintritt:
€47,60
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

SWN Stadtwerke Northeim GmbH – Wasserwerk Streitföhr

Veranstalter

Bildungsregion Südniedersachsen
Stiftung Haus der kleinen Forscher