Neues Kapitel für das Fachkräftebündnis Südniedersachsen
Rechtzeitig Ende Juni 2025 war er endlich da – der Bewilligungsbescheid zur Fortführung des Bündnismanagements für das Fachkräftebündnis Südniedersachsen. Ohne diese Förderung ist das Bündnis, welches bereits im vergangenen Jahr durch das Niedersächsische Wirtschaftsministerium für weitere drei Jahre anerkannt wurde, nicht denkbar. Auf diese Weise kann die Bündnisarbeit nahtlos weitergeführt werden.
Seit August 2025 steht mit Ulrike Streicher eine neue Ansprechpartnerin bereit.
Förderung der Fachkräftesicherung
Mit der Anerkennung stehen erneut Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Landes Niedersachsen zur Verfügung. Sie ermöglichen die Umsetzung innovativer Projekte, die dazu beitragen sollen, den Fachkräftebedarf in den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie in der Stadt Göttingen langfristig zu sichern.
Struktur und Vorgehen
Projektideen werden von den Bündnispartnern fachlich geprüft. Diese treffen sich zweimal jährlich in einer Mitgliederversammlung. Nach positiver Bewertung übernimmt die NBank die Bewilligung. Voraussetzung ist jeweils eine Kofinanzierung.
Fachkräftestrategie als Basis
Grundlage aller Vorhaben bildet die aktualisierte Fachkräftestrategie Südniedersachsen 2024–2027. Sie definiert die zentralen Handlungsfelder:
Rekrutierung & Integration
Aktivierung von Nicht-Beschäftigten
Qualifizierung & Weiterbildung
Damit schafft das Bündnis die Basis für eine nachhaltige Fachkräftesicherung und stärkt die regionale Wirtschaft.