Forschen zu Wasser in Natur und Technik (Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte)
SWN Stadtwerke Northeim GmbH - Wasserwerk StreitföhrNortheim. Wasser ist allgegenwärtig: Wir putzen uns damit morgens die Zähne, kochen anschließend Kaffee, waschen die Wäsche oder stehen unter der Dusche. Wasser fällt als Regen und Schnee auf uns herab. Es rauscht im Meer, plätschert in Bächen und Flüssen oder gluckert im Heizkörper. Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen. […]
Wie gewinnen und speichern wir nachhaltig Energie? Klasse 11-13 – Brennstoffzellen
XLAB Justus-von-Liebig-Weg 8, Göttingen, NiedersachsenWie gewinnen und speichern wir nachhaltig Energie? Klasse 11-13 - Brennstoffzellen Im Zuge der Energiewende ist sowohl die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen als auch eine zuverlässige Energiespeicherung für sogenannte „dunkel Flauten“ unerlässlich. Aber wie funktionieren Solarzellen? Welche Vor- und Nachteile haben unterschiedliche Energiespeicher wie Akkumulatoren oder Wasserstoff? Und, wie kann man aus Wasserstoff wieder elektrischen […]
Technologie-Workshop
create:hub Zeppelinstraße 6, HolzmindenSüdniedersachsen. Der Landkreis Holzminden, die SüdniedersachsenStiftung, das Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter und die HAWK laden zu einem Workshop im neuen create:hub in Holzminden ein. Erleben Sie Innovation vor Ort und lassen sich von spannenden Vorträgen inspirieren. Programm Anmeldung Anmeldungen sind bis 2. Juni 2023 online unter www.landkreis-holzminden.de/technologieworkshop, per Mail an wirtschaftsfoerderung@landkreis-holzminden.de oder unter Telefon 05531-707110 möglich. Die […]
Entdeckertour im Botanischen Garten mit BLAB: „Die gehören zu einer Familie“
Botanischer Garten Untere Karspüle 2, Göttingen, NiedersachsenBei der ersten Veranstaltung "Die gehören zu einer Familie" der BLAB-Veranstaltungsreihe "Entdeckertour im Botanischen Garten" stellt sich eine leckere Pflanzenfamilie vor. Die Teilnehmer:innen finden dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Zudem werden auch die Früchte untersucht.
H2AS-Vortragsreihe: „Wasserstoffverbrennung: CO2-neutrale Stromerzeugung in Gasturbinenkraftwerken“
onlineDie Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt alle Interessierten am Donnerstag, 15. Juni 2023 (17:30-18:30 Uhr), zur 12. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe ein. Das Thema des zwölften Meetings lautet "Wasserstoffverbrennung: CO2-neutrale Stromerzeugung in Gasturbinenkraftwerken".
Entdeckertour im Botanischen Garten mit BLAB: „Auf den Blütenpflanzen geht es tierisch zu“
Botanischer Garten Untere Karspüle 2, Göttingen, NiedersachsenBei der zweiten Veranstaltung "Auf den Blütenpflanzen geht es tierisch zu" der BLAB-Veranstaltungsreihe "Entdeckertour im Botanischen Garten" werfen die Teilnehmer:innen einen genauen Blick auf die Blüten, die ihre Reize als Werbemittel einsetzen.
23. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen am 27. Juni
StartRaum Göttingen Friedrichstraße 3-4, Göttingen, NiedersachsenDie 23. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen des Fachkräftebündnisses Südniedersachsen findet statt am 27. Juni 2023 von 14.00 – 16.00 Uhr im StartRaum Göttingen statt.
Entdeckertour im Botanischen Garten mit BLAB: „Was ein Baum leistet“
Botanischer Garten Untere Karspüle 2, Göttingen, NiedersachsenBei der dritten Veranstaltung "Was ein Baum leistet" der BLAB-Veranstaltungsreihe "Entdeckertour im Botanischen Garten" untersuchen die Teilnehmer:innen Bäume im Garten und im Regenwaldhaus.
Entdeckertour im Botanischen Garten mit BLAB: „Pflanzen für Pizza und Pasta“
Botanischer Garten Untere Karspüle 2, Göttingen, NiedersachsenBei der vierten und letzten Veranstaltung "Pflanzen für Pizza und Pasta" der BLAB-Veranstaltungsreihe "Entdeckertour im Botanischen Garten" geht es um verschiedene Kräuter und die Entdeckung dieser 'Power-Pflanzen'.
DIGI CAMP in Bewegung: Tablets, Apps und Spaß im Ferienkurs
VHS Grone Deisterstraße 10, Göttingen, NiedersachsenDIGI CAMP in Bewegung: Tablets, Apps und Spaß im Ferienkurs Im DIGI CAMP zeigen wir, wie viel Spaß es macht, mit digitalen Medien zu lernen! Nebenbei erleichtern wir den Kindern nach der 4. und 5.Klasse den erfolgreichen Einstieg in die weiterführende Schule. Wir arbeiten mit iPads und stellen eine Fülle von Apps und Anwendungen vor. […]