BLOG

Fachkräfte in Südniedersachsen

Der BLOG rund um das Thema Fachkräftesicherung und -gewinnung in Südniedersachsen

Auch in Südniedersachsen führt der demographische Wandel dazu, dass der Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter an der Gesamtbevölkerung zurückgeht. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit ist ein ausreichend qualifiziertes Fachkräfteangebot am Arbeitsmarkt erforderlich. Vor diesem Hintergrund ist das Thema „Fachkräfte“ in der gesamten Region für Unternehmen, Institutionen und kommunale Einrichtungen von großer Bedeutung. Mit verschiedenen Projekten wie Regionales Fachkräftebündnis Südniedersachsen, Regionales Fachkräftemarketing Südniedersachsen, TOPAS – TOP Arbeitsgeber Südniedersachsen und Welcome Centre für den Göttingen Campus und die Region Südniedersachsen widmet sich die SüdniedersachsenStiftung den Herausforderungen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung und setzt wichtige Impulse für die gesamte Region. Daher wird auf dieser Plattform regelmäßig über Projekte, Ideen und Entwicklungen zum Thema Fachkräfte in Südniedersachsen informiert.

#63 Was will Generation Z?

#63 Was will Generation Z?

Die „Babyboomer“ verlassen die Arbeitsmärkte und „Generation Z“ rückt nach. Die Menschen beider Generationen sind zumindest gefühlt in verschiedenen Welten aufgewachsen. Personaler:innen sollten sich unbedingt mehr der jungen Generation auseinandersetzen.

#62 New Workival gibt Impulse

#62 New Workival gibt Impulse

Rund 150 Besucher:innen nutzten am 15. März 2023 die Gelegenheit sich im StartRaum Göttingen über Vorträge, Installationen und Workshops zum Thema „New Work“ zu informieren. Das Projekt-Konsortium „NEWIM“ hatte eingeladen und im Zuge dessen Projektergebnisse vorgestellt.

#61 Schlechte Arbeitsbedingungen statt Fachkräftemangel?

#61 Schlechte Arbeitsbedingungen statt Fachkräftemangel?

Fehlen tatsächlich Arbeitskräfte auf dem Markt oder verteilen diese sich nur falsch auf die Betriebe? In Deutschland haben wir so viele Beschäftigte wie noch nie zuvor und trotzdem lesen wir überall vom Fachkräftemangel. Handelt es sich nur um ein Allokationsproblem? Wir versuchen uns an einer Erklärung.

#60 Göttinger Berufsinformationstag 2023

#60 Göttinger Berufsinformationstag 2023

Rund 5.500 Besucher:innen nutzten am 25. Februar 2023 die Gelegenheit sich in der Lokhalle bei rund 140 Ausstellern über berufliche Möglichkeiten in Südniedersachsen zu informieren. Präsentiert haben sich Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Bildungsträger und Beratungseinrichtungen aus der Region.

#59 Kick-off zur TOPAS-Qualifizierung

#59 Kick-off zur TOPAS-Qualifizierung

Sich als guter Arbeitgeber öffentlichwirksam zu präsentieren, ist mit zunehmendem Fachkräftemangel immer wichtiger. Das Arbeitgebermarketing rückt in den Mittelpunkt. Sechs regionale Unternehmen wollen sich im Zuge der 7. TOPAS-Qualifizierungsrunde als TOP Arbeitgeber auszeichnen lassen.

#58 Fachkräfteinitiative für Klimaberufe

#58 Fachkräfteinitiative für Klimaberufe

Unsere Klimaziele sind ambitioniert und erfordern ein Umdenken auf den Arbeitsmärkten. Für das Gelingen ist sensibilisiertes und geschultes Fachpersonal in den regionalen Unternehmen und Einrichtungen unerlässlich. Deshalb sollten wir gerade in den „Klimaberufen“ schnell und nachhaltig für Nachwuchs sorgen.

Ansprechpartner:

Dr. Benjamin W. Schulze
Bereichsleitung Fachkräfte und Willkommenskultur

T. 0551/270713-43
M. 01515/8711717

mailen

 

Anfrage

Kontakt

Adresse

Maschmühlenweg 105
37081 Göttingen

Telefon

+49 551 270713-30

Social Media

Anfrage