TOPAS

TOPAS-Seminare

Mit unseren Seminaren und Workshops stellen wir angehenden sowie zertifizierten TOPAS-Unternehmen kontinuierlich aktuelles Know-How im Bereich Arbeitgebermarketing zur Verfügung.

Das Angebot bietet einen tiefgründigen Einblick in bestimmte Teilbereiche des Arbeitgebermarketings und bildet den Grundbaustein für eine (Re-)Zertifizierung zum Top Arbeitgeber Südniedersachsen. Um an der Auditierung zum Top Arbeitgeber Südniedersachsen teilnehmen zu können, ist der Teilnahmenachweis an zwei Veranstaltungen nötig.

Nutzen Sie die Gelegenheit und widmen Sie sich gezielt ihrem Arbeitgebermarketing. Wir freuen uns auf Sie!

TOPAS-Seminare 2023

In diesem Jahr halten wir folgende Seminare für unser TOPAS-Netzwerk bereit, für die Sie sich verbindlich anmelden können:

Wissenstransfer bei Personalwechsel | 2. Februar 2023
 
Dr. Anne-Rose Haarmann  | 9-17 Uhr | Präsenz
 

Der Wechsel von Fachkräften und Führungskräften stellt die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, besteht die Gefahr, dass wertvolles Wissen unwiderruflich verloren geht. Um dieses Wissen zu erhalten, muss der Wissensabwanderung entgegengewirkt und ein reibungsloser Wissenstransfer sichergestellt werden.

Ob Erfahrungswissen, Fachwissen, Führungswissen oder Projektwissen – für den Erhalt dieses Know-hows lernen Sie in unserem Intensiv-Seminar Instrumente und Methoden kennen, die wertvolles Wissen bewahren, Kontinuität sicherstellen und Nachfolgern den Einstieg erleichtern.

 

 

Durchführung: Präsenz | Kosten: 540 Euro zzgl. ges. USt.

zur Anmeldung

TOPAS-Netzwerkstatt Zukunftskompetenzen | 28. Februar 2023
 
Bernd Fritz-Kolle | 9-17 Uhr | Präsenz
 

TOPAS Netzwerkstatt: Zukunftskompetenzen entwickeln

„Oft ist die Zukunft schon da, ehe wir ihr gewachsen sind.“ – John Cage

Arbeitswelt, Unternehmen und Berufsbilder sind rasant im Umbruch. Dementsprechend verändert sich auch die Frage, welche Fähigkeiten in Zukunft den Erfolg von Unternehmen nachhaltig sichern. Zukunftskompetenzen sind Schlüsselfertigkeiten, die Menschen dazu befähigen, mit zunehmendem Veränderungstempo, steigender Komplexität, Diversität und den Anforderungen der Digitalisierung flexibler und adaptiver umzugehen. Zukunftskompetenzen machen Organisationen und die Menschen darin „fit for future“ – für die Zukunft, die gestern schon begonnen hat.

In der Netzwerkstatt wird erarbeitet, welche Zukunftskompetenzen heute schon für morgen gebraucht werden. Es wird ein Überblick über die wichtigsten „Future Skills“, von digitalen Skills, Selbstorganisation, Reflexion, Empathie, Verantwortungsbereitschaft und Veränderungskompetenzen bis zur pragmatischen Lösungsorientierung vermittelt und wie Unternehmen sich und ihre Mitarbeitenden dafür rüsten können. Daneben können und sollen erste Erfahrungen direkt persönlich gesammelt und reflektiert werden.

 

Durchführung: Präsenz | Kosten: 590 Euro zzgl. ges. USt.

zur Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Seminare nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt werden. Wir behalten uns vor, die einzelnen Seminare spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin abzusagen.

Ansprechpartner:

Dr. Benjamin W. Schulze
Bereichsleitung

T. 0551/270713-43
mailen

Anfrage