TOPAS
TOPAS-Seminare

Marion Klas
Obermann Logistik Gruppe GmbH & Co. KG
„Der Arbeitsalltag wird von immer mehr Menschen als komplex, stressig und nicht mehr zu bewältigen beschrieben. Warum das so ist erklärt Frau Meyer in dem Seminar „Positive Working“ sehr anschaulich. Spannend, praxisnah und gut strukturiert eröffnet sie den Teilnehmenden einen neuen Blickwinkel auf die Hintergründe für das stressige Arbeiten und gibt gute Lösungsansätze an die Hand, wie zufriedenes Arbeiten wieder möglich werden kann.“

Tatjana Goldfuß
Ottobock SE & Co. KGaA
„Mit einer guten Mischung aus theoretischen Inhalten und einem aktiven Austausch von praktischen Beispielen hat mir das Seminar ‘Positive Working’ an vielen Stellen die Augen geöffnet. Auch ich führe jeden Tag intensives Multi-Tasking durch und versuche mehrere Aufgaben gleichzeitig zu lösen.“

Sabrina Faller
Obermann Logistik GmbH
„Das Seminar „Menschen gewinnen für Veränderungen“ war sehr gut strukturiert. Wir konnten an diesem Tag viel Input mitnehmen und mit neuen Blickwinkeln zurück in unsere Unternehmen gehen. Diese Erfahrung ist eine für jeden Lebensbereich, denn auf uns kommen immer wieder Veränderungen zu. Ich bin sehr zufrieden mit den Seminaren.“

Miriam Engel
Quattek & Partner
„Das Seminar ‚Präsenztraining und Ko-Kreativität‘ war eine tolle Erfahrung mit ganz viel Relevanz für jede Lebenslage (auch als Erfahrung über sich selbst) und ich hätte vorher nicht gedacht, die Kreativität so spielerisch finden zu können.“

Rainer Giese
VersicherungsKontor Osterode
„Das Seminar „Menschen für Veränderungen gewinnen“ war sehr spannend und inspirierend. Schon Charles Darwin erkannte: „Es überleben … die Anpassungsfähigsten“. Das ist gerade heute aktueller denn je und eine Motivation für die, die sich verändern wollen und können.“

Jürgen Hollstein
Quattek & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
„Die offenen Diskussionen im Rahmen des Seminars „Familienfreundliche Personalpolitik“ haben viel Spaß gemacht. Durch die Referentinnen und Teilnehmerinnen habe ich wieder neue Anregungen für unser Unternehmen bekommen.“

Joahanna Meier
Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG
„Zu viele Aufgaben und zu wenig Zeit um diese zu zufriedenstellend zu lösen – Wer kennt das nicht? Das Seminar „Positive Working“ hat Hintergründe sehr spannend und anschaulich beleuchtet. Die Erkenntnis der Muster hinter dem Zustand war teils erschreckend, aber die schnell umsetzbaren, praktischen Methoden zur Lösung dieses Zustandes sind für mich ein großer Mehrwert.“
Mit unseren Seminaren und Workshops stellen wir angehenden sowie zertifizierten TOPAS-Unternehmen kontinuierlich aktuelles Know-How im Bereich Arbeitgebermarketing zur Verfügung.
Das Angebot bietet einen tiefgründigen Einblick in bestimmte Teilbereiche des Arbeitgebermarketings und bildet den Grundbaustein für eine (Re-)Zertifizierung zum Top Arbeitgeber Südniedersachsen. Um an der Auditierung zum Top Arbeitgeber Südniedersachsen teilnehmen zu können, ist der Teilnahmenachweis an zwei Veranstaltungen nötig.
Nutzen Sie die Gelegenheit und widmen Sie sich gezielt ihrem Arbeitgebermarketing. Wir freuen uns auf Sie!
TOPAS-Seminare 2023
In diesem Jahr halten wir folgende Seminare für unser TOPAS-Netzwerk bereit, für die Sie sich verbindlich anmelden können:
Wissenstransfer bei Personalwechsel | 2. Februar 2023
Dr. Anne-Rose Haarmann | 9-17 Uhr | Präsenz
Der Wechsel von Fachkräften und Führungskräften stellt die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, besteht die Gefahr, dass wertvolles Wissen unwiderruflich verloren geht. Um dieses Wissen zu erhalten, muss der Wissensabwanderung entgegengewirkt und ein reibungsloser Wissenstransfer sichergestellt werden.
Ob Erfahrungswissen, Fachwissen, Führungswissen oder Projektwissen – für den Erhalt dieses Know-hows lernen Sie in unserem Intensiv-Seminar Instrumente und Methoden kennen, die wertvolles Wissen bewahren, Kontinuität sicherstellen und Nachfolgern den Einstieg erleichtern.
Durchführung: Präsenz | Kosten: 540 Euro zzgl. ges. USt.
TOPAS-Netzwerkstatt Zukunftskompetenzen | 28. Februar 2023
Bernd Fritz-Kolle | 9-17 Uhr | Präsenz
TOPAS Netzwerkstatt: Zukunftskompetenzen entwickeln
„Oft ist die Zukunft schon da, ehe wir ihr gewachsen sind.“ – John Cage
Arbeitswelt, Unternehmen und Berufsbilder sind rasant im Umbruch. Dementsprechend verändert sich auch die Frage, welche Fähigkeiten in Zukunft den Erfolg von Unternehmen nachhaltig sichern. Zukunftskompetenzen sind Schlüsselfertigkeiten, die Menschen dazu befähigen, mit zunehmendem Veränderungstempo, steigender Komplexität, Diversität und den Anforderungen der Digitalisierung flexibler und adaptiver umzugehen. Zukunftskompetenzen machen Organisationen und die Menschen darin „fit for future“ – für die Zukunft, die gestern schon begonnen hat.
In der Netzwerkstatt wird erarbeitet, welche Zukunftskompetenzen heute schon für morgen gebraucht werden. Es wird ein Überblick über die wichtigsten „Future Skills“, von digitalen Skills, Selbstorganisation, Reflexion, Empathie, Verantwortungsbereitschaft und Veränderungskompetenzen bis zur pragmatischen Lösungsorientierung vermittelt und wie Unternehmen sich und ihre Mitarbeitenden dafür rüsten können. Daneben können und sollen erste Erfahrungen direkt persönlich gesammelt und reflektiert werden.
Durchführung: Präsenz | Kosten: 590 Euro zzgl. ges. USt.
Kontakt
Adresse
Maschmühlenweg 105
37081 Göttingen
> Anfahrtsbeschreibung
info[at]suedniedersachsenstiftung.de
Telefon
+49 551 270713-30