BLOG

Fachkräfte in Südniedersachsen

Der BLOG rund um das Thema Fachkräftesicherung und -gewinnung in Südniedersachsen

Auch in Südniedersachsen führt der demographische Wandel dazu, dass der Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter an der Gesamtbevölkerung zurückgeht. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit ist ein ausreichend qualifiziertes Fachkräfteangebot am Arbeitsmarkt erforderlich. Vor diesem Hintergrund ist das Thema „Fachkräfte“ in der gesamten Region für Unternehmen, Institutionen und kommunale Einrichtungen von großer Bedeutung. Mit verschiedenen Projekten wie Regionales Fachkräftebündnis Südniedersachsen, Regionales Fachkräftemarketing Südniedersachsen, TOPAS – TOP Arbeitsgeber Südniedersachsen und Welcome Centre für den Göttingen Campus und die Region Südniedersachsen widmet sich die SüdniedersachsenStiftung den Herausforderungen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung und setzt wichtige Impulse für die gesamte Region. Daher wird auf dieser Plattform regelmäßig über Projekte, Ideen und Entwicklungen zum Thema Fachkräfte in Südniedersachsen informiert.

#67 TOPAS-Seminare 2023: Für jede:n etwas dabei

#67 TOPAS-Seminare 2023: Für jede:n etwas dabei

Sich als Arbeitgeber am Markt zu positionieren, wird immer wichtiger. Die TOPAS-Unternehmen haben das erkannt und betreiben einigen Aufwand für das eigene Arbeitgebermarketing. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein reichhaltiges Angebot zur eigenen Weiterbildung.

#66 Regionales Onboarding

#66 Regionales Onboarding

Unternehmen wissen schon lange, dass eine positive Willkommenskultur dazu beiträgt, neue Mitarbeiter:innen schneller und nachhaltiger in ihr neues Arbeitsumfeld zu integrieren. Als Region sollten wir gleicher Maßen eine solche Kultur für das Lebensumfeld schaffen: es braucht ein regionales Onboarding!

#63 Was will Generation Z?

#63 Was will Generation Z?

Die „Babyboomer“ verlassen die Arbeitsmärkte und „Generation Z“ rückt nach. Die Menschen beider Generationen sind zumindest gefühlt in verschiedenen Welten aufgewachsen. Personaler:innen sollten sich unbedingt mehr mit der jungen Generation auseinandersetzen.

#62 New Workival gibt Impulse

#62 New Workival gibt Impulse

Rund 150 Besucher:innen nutzten am 15. März 2023 die Gelegenheit sich im StartRaum Göttingen über Vorträge, Installationen und Workshops zum Thema „New Work“ zu informieren. Das Projekt-Konsortium „NEWIM“ hatte eingeladen und im Zuge dessen Projektergebnisse vorgestellt.

Ansprechpartner:

Dr. Benjamin W. Schulze
Bereichsleitung Fachkräfte und Willkommenskultur

T. 0551/270713-43
M. 01515/8711717

mailen

 

Anfrage

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google ReCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Kontakt

Adresse

Maschmühlenweg 105
37081 Göttingen

Telefon

+49 551 270713-30

Social Media

Anfrage