H2AS-Vortragsreihe: Wasserstoff und Energiewende – Die Rolle der sozialen Verträglichkeit

Südniedersachsen. H2AS-Vortrag: Hohe Energiepreise beeinträchtigen sowohl die soziale Gerechtigkeit als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in Deutschland. Weil die Energie seit dem Beginn der Energiewende immer teurer wird, befürchten weite Teile der Bevölkerung, dass ihre Lebenssituation durch die Energiewende unbezahlbar werden könnte. 

H2AS-Vortrag: regionale, untereinander vernetzte Teilsysteme

Wie eine kostensenkende und sozialverträgliche Energiewende auf Basis eines speziellen zellulären Ansatzes mit nachfrageseitiger Integration in regionale, untereinander vernetzte Teilsysteme von regenerativer Energieerzeugung aussehen kann, stellt Dirk Böllert vor. Er arbeitet für die ADAICA Deutschland, die sich mit der Digitalisierung der Energienetze, ins besonders von Stadtwerken, beschäftigt.

Hier finden Sie den Vortrag im Video auf unserem Youtube-Kanal.

Suche