Veranstaltung „Integration+“ für mehr Willkommenskultur in Göttingen

Die Veranstaltung „Integration+“ brachte 200 Gäste und 23 Ausstellende in Göttingen zusammen und setzte ein starkes Signal für mehr Willkommenskultur.
Foto: SüdniedersachsenStiftung

„Integration+“: Begegnung, Austausch und Willkommenskultur in Göttingen

Am 16. Mai 2025 öffnete die Historische Sternwarte Göttingen ihre Türen für die Veranstaltung Integration+“ – ein zentraler Baustein im Projekt „Mehr Willkommenskultur wagen“. Ziel war es, Zugewanderten und Interessierten Raum für Austausch, Orientierung und Vernetzung zu geben.

Vielfältige Angebote unter einem Dach

Über 20 Ausstellende präsentierten ihre Angebote und standen für sämtliche rückfragen zur Verfügung. Die Themen reichten von Sprachkursen über Jobmöglichkeiten und der Anerkennung ausländischer Abschlüsse bis hin zu Informationen rund um das Ankommen in der Region. Rund 200 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Lebendiger Austausch in offener Atmosphäre

Die Nachfrage war hoch, die Gespräche intensiv und persönlich. Besonders die offene und positive Stimmung prägte den Tag. Viele neue Kontakte zwischen Zugewanderten, Beratungsstellen und Institutionen konnten geknüpft und bestehende Netzwerke gestärkt werden.

Ein starkes Signal für Willkommenskultur

„Integration+“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie konkrete Schritte zu mehr Offenheit und Willkommenskultur in Südniedersachsen aussehen können. Die Veranstaltung leistete einen wichtigen Beitrag, Angebote sichtbarer zu machen, Bedarfe besser zu verstehen und die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu vertiefen.

Dank an alle Mitwirkenden

Ein herzlicher Dank gilt allen Partnern, Mitwirkenden und Teilnehmenden, die zum Erfolg von „Integration+“ beigetragen haben. Besonders hervorzuheben sind der Landkreis Göttingen sowie die Agentur für Arbeit Göttingen, die als Mitorganisatoren maßgeblich beteiligt waren waren und das Format auch künftig außerhalb der Projektarbeit vorantreiben.

Das Fachkräftebündnis Südniedersachsen startet mit neuer Förderung und Strategie 2024–2027 in die nächste Phase zur nachhaltigen Fachkräftesicherung.

Ihre Ansprechperson

Weiterführende Links zum Thema

Suche