„IT macht Schule 2.0“ veranstaltete IT-Projekttage an der Oberschule in Herzberg am Harz
Wie ist ein Computer aufgebaut und was bedeutet es in der IT zu arbeiten? Antworten auf diese Fragen erhielten Schüler:innen im Rahmen der IT-Projekttage.
Wie ist ein Computer aufgebaut und was bedeutet es in der IT zu arbeiten? Antworten auf diese Fragen erhielten Schüler:innen im Rahmen der IT-Projekttage.
Am 13. Juni 2023 fand der bundesweite Mitmachtag „Tag der kleinen Forscher“ der Stiftung Kinder forschen unter dem Motto „Abenteuer Weltall“ statt.
15 Jahre Zusammenarbeit: Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ stärkt in Kooperation mit der Bildungsregion frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Kooperation als Schlüssel: Bei der Stiftungsversammlung wird gemeinsames Handeln, Innovation und Fachkräftesicherung in den Vordergrund gerückt.
Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen, die Landesregierung und die südniedersächsische Landtagsabgeordneten arbeiten zusammen, um Energiewende anzutreiben.
Der neu aufgestellte Beirat der SüdniedersachsenStiftung stärkt Austausch mit Unternehmen, um Fachkräfte, Innovation und Nachhaltigkeit in der Region zu fördern.
Bei der Strategiekonferenz hat die Bildungsregion gemeinsam mit 130 Teilnehmer:innen Grundlagen für eine abgestimmte Bildungsstrategie 2028 entwickelt.
H2AS-Vortrag: Bei der Herstellung von Wasserstoff werden meist die Verfahren Elektrolyse und Dampfreformation angesprochen, aber es gibt eine Vielzahl weiterer Verfahren, über die Wasserstoff hergestellt wird.
Beim digitalen Infoabend „IT macht Schule“ erhielten über 40 Teilnehmende Einblicke in die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Systemintegration.
H2AS-Vortrag: Mittelgroße Produktions- und Verteilungsanlagen für grünen Wasserstoff schaffen einen Mehrwert durch erhöhte Autarkie, lokale Optimierung und Sicherheit des Bedarfs an Energie und Wasserstoff.
H2AS-Vortrag: Dr. Alexander Bedrunka, Projektleiter des Niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerkes, stellt die Norddeutsche Wasserstoffstrategie und interessante Wasserstoff-Leuchtturmprojekte vor.
H2AS-Vortrag: H2AS-Projektleiter Dr. Peter Oswald stellt das Förderprogramm „Förderung von klimaschonenden Nutzfahrzeugen und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur“ vor.