Der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen (WBVS) vernetzt regionale Akteur:innen und schafft Orientierung im Weiterbildungsdschungel. Ob über unsere Webseite oder die persönliche Beratung – wir helfen Interessierten und Unternehmen dabei, individuelle Bedarfe zu klären und passende Angebote zu finden. Transparent, praxisnah und gut vernetzt.
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden weiterqualifizieren, Fachkräfte binden oder ungenutzte Potenziale im Unternehmen heben? Der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen bietet Ihnen konkrete Unterstützung – unkompliziert, regional und kostenfrei.
Setzen Sie auf Weiterbildung als Erfolgsfaktor – wir begleiten Sie dabei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenstreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie Bundesagentur für Arbeit (BA) fördert berufliche Weiterbildungen für Unternehmen und Beschäftigte. Unternehmen können Zuschüsse zum Arbeitsentgelt und Übernahme der Weiterbildungskosten beantragen, wenn sich ihre Beschäftigten weiterbilden, insbesondere bei strukturellen Veränderungen.
Unternehmen können sich über die Förderdatenbank der Bundesagentur für Arbeit über die verschiedenen Fördermöglichkeiten informieren.
Die BA berät Unternehmen zu Weiterbildungsbedarf und Fördermöglichkeiten für Unternehmen:
Unternehmen, die von strukturellen Veränderungen betroffen sind, können Qualifizierungsgeld für ihre Beschäftigten beantragen, um diese weiterzubilden und Arbeitslosigkeit zu vermeiden.
Die BA kann Zuschüsse zum Arbeitsentgelt für den weiterbildungsbedingten Arbeitsausfall gewähren.
Die BA kann Weiterbildungskosten ganz oder teilweise übernehmen.
Unternehmen können individuelle Förderung für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten beantragen.
Die BA bietet Unternehmen Beratung zum Weiterbildungsbedarf und zu Fördermöglichkeiten an.
Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in Niedersachsen und Sie oder Ihre Mitarbeitenden möchten mehr als 121 Stunden in Ihre Weiterbildung investieren? Dann machen Sie jetzt den Förderungstest von meinNOW (10 Sekunden)!
TIPP: Die Bundesagentur für Arbeit bietet mehr als nur die Übernahme von Weiterbildungskosten: Auch Lohnzuschüsse, Fahrtkosten, Kinderbetreuung, Prämien und monatliches Weiterbildungsgeld sind möglich. Wichtig: Achten Sie auf den Hinweis „Nur Angebote mit Bildungsgutschein“ oder „Förderung mit Bildungsgutschein“, um förderfähige Weiterbildungen zu erkennen.
Jetzt Weiterbildungsförderung für Ihr Team sichern – und bis zu 12.500 Euro Unterstützung erhalten. Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt oder dem Landkreis Göttingen und Sie oder Ihre Mitarbeitenden möchten weniger als 121 Stunden in Ihre Weiterbildung investieren? Dann machen Sie jetzt den Quickcheck der Weiterbildungsförderung der WRGN (30 Sekunden)!
Profitieren Sie von kostenfreier, trägerunabhängiger Beratung und passgenauen Qualifizierungsangeboten für alle Beschäftigten in Südniedersachsen – digital, telefonisch oder direkt vor Ort. Wir begleiten Sie unkompliziert und langfristig bei der Planung und Umsetzung Ihres Weiterbildungsprojekts – abgestimmt auf die Bedarfe Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden.
Unsere Beratung umfasst auch mögliche Förderungen – sichern Sie sich bis zu 12.500 Euro Ersparnis!
Stärken Sie Ihre Belegschaft und binden Sie Fachkräfte – nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf:
Ursula Rehders
Beraterin
Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG
Telefon: 0551 384210 49
Keine Ahnung, wohin es beruflich gehen soll? Kostenlose Tests bringen Licht ins Dunkel – jetzt starten!
Der KarriereKompass bringt gebündelte Informationen rund um Weiterbildung, berufliche Orientierung und Entwicklungschancen an einem Ort zusammen. Finden Sie Inspiration, hilfreiche Anlaufstellen und passende Weiterbildungsangebote – alles an einem Ort, übersichtlich und praxisnah.
Die nächste Ausgabe findet im Frühjahr 2026 statt.
Das Projekt „Weiterbildungsverbund Südniedersachsen“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.