RechtlichtesTeilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen für kostenpflichtige Veranstaltungen der SüdniedersachsenStiftung

1. Ver­an­stal­ter

Süd­nie­der­sach­sen­Stif­tung, Maschmüh­len­weg 105, 37081 Göt­tin­gen.

2. Gel­tung

Die­se Teil­nah­me­be­din­gun­gen gel­ten für al­le kos­ten­pflich­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen des Ver­an­stal­ters.

3. An­mel­dung und Ver­trags­schluss

  • Der Ver­trag kommt erst durch ei­ne An­mel­de­be­stä­ti­gung des Ver­an­stal­ters zu­stan­de. Die An­mel­de­be­stä­ti­gung er­folgt per E-Mail an die an­ge­ge­be­ne Teil­neh­mer­adres­se. Die Dar­stel­lung der Ver­an­stal­tung in der Ver­an­stal­tungs­da­ten­bank stellt kein recht­lich bin­den­des An­ge­bot dar, son­dern le­dig­lich die Auf­for­de­rung durch ei­ne An­mel­dung ein An­ge­bot auf Ab­schluss die­ses Ver­tra­ges ab­zu­ge­ben.
  • Die An­mel­dung er­folgt durch On­line-An­mel­dung über die Web­site der Süd­nie­der­sach­sen­Stif­tung. Die An­mel­dun­gen wer­den grund­sätz­lich in der Rei­hen­fol­ge ih­res Ein­gan­ges be­rück­sich­tigt.
  • Bei ei­ner On­line-An­mel­dung wird durch An­kli­cken des But­tons „Kos­ten­pflich­tig an­mel­den“ ei­ne ver­bind­li­che An­mel­dung zur dar­ge­stell­ten Ver­an­stal­tung er­klärt. Die Be­stä­ti­gung des Zu­gangs der An­mel­dung er­folgt durch ei­ne au­to­ma­ti­sier­te E-Mail un­mit­tel­bar nach dem Ab­sen­den der An­mel­dung und stellt die Ver­trags­an­nah­me dar.
  • Mit der An­mel­dung über die Web­site der Süd­nie­der­sach­sen­Stif­tung wird die Gel­tung die­ser Teil­nah­me­be­din­gun­gen ak­zep­tiert.
  • Kann ei­ne An­mel­dung vom Ver­an­stal­ter nicht be­rück­sich­tigt wer­den, so wird dies mit­ge­teilt.

4. Ge­büh­ren, Ra­bat­tie­rung, Zah­lung

  • Das Teil­nah­me­ent­gelt wird nach der Durch­füh­rung des Se­mi­nars durch Rech­nungs­stel­lung fäl­lig.
  • Ist das Se­mi­nar über meh­re­re Ta­ge ver­teilt, er­folgt die Rech­nungstel­lung nach dem er­folg­ten ers­ten Se­mi­nar­tag.
  • Das fäl­li­ge Ent­gelt ist per Über­wei­sung un­ter An­ga­be der Rech­nungs­num­mer in­ner­halb von 14 Ta­gen zu zah­len.

5. Ver­hin­de­rung und Kün­di­gung der Teil­neh­me­rIn­nen

Soll­ten Teil­neh­me­rIn­nen nach er­folg­ter ver­bind­li­cher An­mel­dung zum Ter­min ver­hin­dert sein, kön­nen sie al­ter­na­tiv ei­nen an­de­ren Mit­ar­bei­ter des Un­ter­neh­mens zur Teil­nah­me an­mel­den. Soll­te das nicht mög­lich sein, tre­ten fol­gen­de Re­ge­lun­gen ein:

  • Teil­neh­me­rIn­nen kön­nen bis 4 Wo­chen vor Be­ginn der Ver­an­stal­tung vom Ver­trag zu­rück­tre­ten, oh­ne dass ein Teil­nah­me­ent­gelt zu zah­len ist.
  • Er­folgt der Rück­tritt in­ner­halb der letz­ten 4 Wo­chen vor Be­ginn der Ver­an­stal­tung bis ei­ne Wo­che vor der Ver­an­stal­tung, ist der Ver­an­stal­ter be­rech­tigt, 30% des Rech­nungs­be­tra­ges als Kos­ten­pau­scha­le zu ver­lan­gen.
  • Bei ei­nem Rück­tritt in­ner­halb ei­ner Wo­che oder we­ni­ger vor dem Ver­an­stal­tungs­tag so­wie nach Be­ginn der Ver­an­stal­tung be­trägt die Kos­ten­pau­scha­le 100% des Teil­nah­me­ent­gelts. Die Kos­ten­pau­scha­le ent­fällt, wenn ein Er­satz­teil­neh­mer an­ge­mel­det wird.
  • Der Rück­tritt hat in Text­form zu er­fol­gen (E-Mail aus­rei­chend). Maß­geb­li­cher Zeit­punkt für die Frist­wah­rung ist der Ein­gang der Rück­tritts­er­klä­rung beim Ver­an­stal­ter.

6. Ab­sa­ge und Än­de­rung von Ver­an­stal­tun­gen durch den Ver­an­stal­ter

  • Die Ver­an­stal­tung kann vom Ver­an­stal­ter aus wich­ti­gem Grund ab­ge­sagt wer­den, ins­be­son­de­re man­gels kos­ten­de­cken­der Teil­neh­mer­zahl, we­gen kurz­fris­ti­ger Nicht­ver­füg­bar­keit des Re­fe­ren­ten oh­ne Mög­lich­keit des Ein­sat­zes ei­nes Er­satz­re­fe­ren­ten oder auf­grund hö­he­rer Ge­walt. In die­sem Fall be­ste­hen ge­gen­über dem Ver­an­stal­ter kei­ne An­sprü­che.
  • Der Ver­an­stal­ter ist zum Wech­sel von Re­fe­ren­ten oder zu Ver­schie­bun­gen im Ab­lauf­plan aus trif­ti­gem Grund, z.B. we­gen Er­kran­kung des Re­fe­ren­ten, be­rech­tigt, so­weit dies dem Teil­neh­mer zu­mut­bar ist.

7. Haf­tung

Der Ver­an­stal­ter haf­tet nur für Schä­den, die auf ei­ner vor­sätz­li­chen oder grob fahr­läs­si­gen Pflicht­ver­let­zung des Ver­an­stal­ters, sei­ner ge­setz­li­chen Ver­tre­ter oder Er­fül­lungs­ge­hil­fen be­ru­hen. Un­be­rührt da­von bleibt die Haf­tung für die Ver­let­zung von Le­ben, Kör­per und Ge­sund­heit, für die Ver­let­zung we­sent­li­cher Ver­trags­pflich­ten und aus dem Pro­dukt­haf­tungs­ge­setz. We­sent­li­che Ver­trags­pflich­ten sind sol­che, de­ren Er­fül­lung zur Er­rei­chung des Ziels des Ver­tra­ges not­wen­dig ist und auf de­ren Ein­hal­tung der Ver­trags­part­ner ver­traut und re­gel­mä­ßig ver­trau­en darf. Im Fall der Ver­let­zung von we­sent­li­chen Ver­trags­pflich­ten wird der Scha­dens­er­satz­an­spruch auf den ty­pi­scher­wei­se vor­her­seh­ba­ren Scha­den be­grenzt, wenn die­ser nicht vor­sätz­lich oder grob fahr­läs­sig ver­ur­sacht wur­de, es sei denn, es han­delt sich um Scha­dens­er­satz­an­sprü­che aus der Ver­let­zung des Le­bens, des Kör­pers oder der Ge­sund­heit.

8. Da­ten­schutz

Die Da­ten des Teil­neh­mers und/ oder des Ver­trags­part­ners be­zie­hungs­wei­se des­sen Ver­tre­ters wer­den zur Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung durch den Ver­an­stal­ter ver­ar­bei­tet. Die Über­sen­dung der An­mel­de­be­stä­ti­gung kann auch per un­ver­schlüs­sel­ter E-Mail er­fol­gen. Da­bei kann nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass die­se von Drit­ten ge­le­sen wird.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz so­wie zu Ih­ren Rech­ten fin­den Sie un­ter https://​www.​sue​dnie​ders​achs​enst​iftu​ng.​de/​dat​ensc​hutz.

9. Fo­tos für die Öf­fent­lich­keits­ar­beit

Wir wei­sen dar­auf hin, dass am Ver­an­stal­tungs­tag Fo­tos auf­ge­nom­men wer­den. Mit Ih­rer Teil­nah­me an dem Se­mi­nar wil­li­gen Sie ein, dass ge­ge­be­nen­falls Fo­tos von Ih­nen im Rah­men der Öf­fent­lich­keits­ar­beit in ver­schie­de­nen Me­di­en ge­nutzt wer­den. Soll­ten Sie dies nicht wol­len, ge­ben Sie bit­te vor Ort dem Ver­an­stal­ter Be­scheid.

10. Ur­he­ber­recht

Ar­beits­un­ter­la­gen und ver­wen­de­te Com­pu­ter­soft­ware sind ur­he­ber­recht­lich ge­schützt. Das Ko­pie­ren oder die Wei­ter­ga­be an Drit­te ist nur nach vor­he­ri­ger Zu­stim­mung des Ur­he­ber­rech­te­inha­bers zu­läs­sig.

11. Ver­trags­be­ginn

Die Lauf­zeit des Ver­tra­ges be­ginnt mit sei­nem Ab­schluss und en­det Ab­schluss der Ver­an­stal­tung au­to­ma­tisch, oh­ne dass es ei­ner ge­son­der­ten Kün­di­gung be­darf.

12. Sal­va­to­ri­sche Klau­sel

Im Fal­le der Un­wirk­sam­keit ein­zel­ner Klau­seln die­ser Be­din­gun­gen bleibt die Wirk­sam­keit der üb­ri­gen Klau­seln un­be­rührt.

(Stand: 24. Ja­nu­ar 2024)

Suche