Lade Veranstaltungen

H2AS-Vortragsreihe: „Danke für’s Leihen! – Kaltplasma in der dezentralisierten Dekarbonisierung“

H2AS-Vortrag 26: "Danke für's Leihen! - Kaltplasma in der dezentralisierten Dekarbonisierung"
20.11.2025 | 17:30 - 18:30
Kosten: Kostenlos

Südniedersachsen. Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt im Rahmen des Projekts InnoNetH2 alle Interessierten am Donnerstag, 20. November 2025 (17:30-18:30 Uhr), zum H2AS-Vortrag 26 ein. Das Thema des Meetings lautet „Danke für’s Leihen! – Kaltplasma in der dezentralisierten Dekarbonisierung.

Inhalt

Mit ColdSpark® bietet SEID eine Pioniertechnologie für die dekarbonisierende Herstellung von Wasserstoff ohne CO₂-Emissionen, ohne Wasserverbrauch und mit höchster Energieeffizienz in einem vollständig elektrifizierten Prozess. Neben dem Energieträger Wasserstoff entsteht fester Kohlenstoff als marktfähiges Produkt für Industrie, Bauwesen und High-Tech-Anwendungen – ein zusätzlicher wirtschaftlicher Treiber und die Basis für urbane Kohlenstoffsenken. Damit verbindet die Technologie ökologische Wirkung mit ökonomischem Nutzen und eröffnet Europa die Chance, bei nachhaltigen Energieträgern und Zukunftsmaterialien weltweit eine Führungsrolle einzunehmen.

Deike Hatscher (Seid AS) wird die Technologie beim H2AS-Vortrag 26 vorstellen und für Fragen zur Verfügng stehen.

Anmeldung zum H2AS-Vortrag 26

Der Vortrag findet online über das Webconferencing-Tool „Zoom“ statt. Alle Interessierten können sich über das Anmeldeformular anmelden.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Dr. Peter Oswald telefonisch unter 0151/42062472 oder per Mail an peter.oswald@suedniedersachsenstiftung.de gern zur Verfügung.

InnoNetH2

Das Land Niedersachsen fördert das Projekt Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen (InnoNetH2) für drei Jahre mit insgesamt rund 130.000 Euro über die Zukunftsregion Südniedersachsen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

Anmeldung: H2AS-Vortragsreihe: „Danke für’s Leihen! – Kaltplasma in der dezentralisierten Dekarbonisierung“

Kontaktinformationen der teilnehmenden Person

* Pflichtfelder
Suche