Lade Veranstaltungen

Neue Räume für Partizipation: Wie Erwachsenbildung Demokratie stärkt

09.10.2025 | 10:30 - 11:30

Einwanderung prägt unsere Gesellschaft – sei es durch internationale Fachkräfte, Geflüchtete oder neue Formen globaler Mobilität. Damit sind Unternehmen, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteure gleichermaßen gefordert: Wie kann Integration gelingen, ohne den gemeinsamen Fokus zu verlieren? Wie schaffen wir Räume, in denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen, Missverständnisse vermeiden und Zugehörigkeit erleben? Der digitale Talk der Reihe „Südniedersachsen, wir müssen reden!“  

am 09.10.2025 um 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr  

greift diese Fragen auf. Almut Büchsel (Programmbereichsleitung VHS Berlin Mitte) berichtet aus ihrer Arbeit zur Sprachbildung und gesellschaftlichen Teilhabe und zeigt, wie durch Erwachsenenbildung Begegnungsräume entstehen können, die Dialog, Respekt und Zugehörigkeit fördern. Im Anschluss bringt die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen regionale Perspektiven ein und setzt mit einem kurzen Impuls zu Teilhabe in ländlichen Räumen den Startpunkt für die gemeinsame Diskussion mit Almut Büchsel und den Teilnehmenden. 

Ihre Ansprechperson

Tags

Anmeldung: Neue Räume für Partizipation: Wie Erwachsenbildung Demokratie stärkt

Kontaktinformationen der teilnehmenden Person

 
 
 
 
* Pflichtfelder
Suche