Lade Veranstaltungen

Unternehmen können Themen für PraxisSeminar „Qualitäts- und Energiemanagement“ einreichen

Im SNIC-PraxisSeminar bearbeiten studentische Teams im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter Anleitung wissenschaftlicher BetreuerInnen konkrete Fragestellungen aus regionalen Unternehmen. Studierende erhalten so realistische Einblicke in die Arbeitswelt sowie hilfreiches Feedback durch die Auftraggeber. Die Unternehmen wiederum profitieren von theoretisch fundierten Konzepten und dem oftmals noch unverstellten Blick der Studierenden.
15.09.2025

Göttingen. SNIC-PraxisSeminar „Qualitäts- und Energiemanagement“ an der HAWK:

Im Rahmen der Master-Module „Qualitätsmanagement“ und „Energiemanagement“ bieten Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens der HAWK Unternehmen an, aktuelle betriebliche Fragestellungen kostenfrei im Team zu bearbeiten und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Profitieren Sie von frischen Perspektiven und fundierten Analysen – melden Sie sich gern mit Ihren Themen.

Mögliche Themen 

  • Ein operatives Qualitätsproblem, z.B. erkannt durch eine Kundenreklamation, muss gelöst werden (inkl. 8D-Bearbeitung, Ishikawa). 
  • Prozesse sollen verbessert werden, in dem Fehlerkosten und Ausschuss reduziert sowie Abläufe effizienter gemacht werden (KAIZEN). 
  • Fehler sollen systematisch erfasst werden, um mithilfe statistischer Auswertungen, Kennzahlen und geeigneter Visualisierung (digital oder analog) den Verbesserungsprozess zu starten. 
  • Prozesse und Abläufe sollen dokumentiert werden, um interne und externe Audits vorzubereiten und den Verbesserungsprozess zu unterstützen. 
  • Die energetischen Abläufe sind zu untersuchen und Einsparpotentiale sollen aufgezeigt werden (Energie-Audit). 

Alternative Themenvorstellungen können gerne mit den Dozenten besprochen werden. Zur Bearbeitung der Praxisprojekte können die Ressourcen des Innovationslabors für Fabrik- und Prozessmanagement (IFP) genutzt werden. 

Ziel ist die Bearbeitung der Praxisprojekte in Teams von zwei bis fünf Studierenden im Wintersemester 2025/2026. Das Coaching erfolgt über die betreuenden Professoren. Vertiefend ist die Problembearbeitung über Bachelor- oder Masterarbeiten möglich. 

Hochschule/ Fachbereich: HAWK Göttingen, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 

Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Thomas Harms,Prof. Dr.-Ing. Stefan Holler 

Anmeldung

Deadline für die Einreichung von Fragestellungen ist der 15. September 2025. 

Über das SNIC-PraxisSeminar

Im SNIC-PraxisSeminar bearbeiten studentische Teams im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter Anleitung wissenschaftlicher BetreuerInnen konkrete Fragestellungen aus regionalen Unternehmen. Studierende erhalten so realistische Einblicke in die Arbeitswelt sowie hilfreiches Feedback durch die Auftraggeber. Die Unternehmen wiederum profitieren von theoretisch fundierten Konzepten und dem oftmals noch unverstellten Blick der Studierenden.

Ihre Ansprechperson

Tags

Anmeldung: Unternehmen können Themen für PraxisSeminar „Qualitäts- und Energiemanagement“ einreichen

 
 
 
* Pflichtfelder
Suche