Göttingen. Unter dem Motto „Gesunde Führung“ fand am 3. September 2025 das 4. BGM FORUM Südniedersachsen im Coworking Space pro office in Göttingen statt. Rund 60 Teilnehmende aus Unternehmen, Verwaltung und Gesundheitswesen nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Ansätze für eine gesundheitsförderliche Führungskultur auszutauschen.
4. BGM FORUM Südniedersachsen – Gesundheit im Fokus
„Aus gesundheitlicher Sicht zeigt sich immer klarer: Führungskräfte sind ein Schlüsselfaktor für die Prävention von Stress und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Eine Kultur der Achtsamkeit und Fürsorge ist damit nicht nur ein Benefit für Mitarbeitende, sondern eine Investition in die Resilienz ganzer Organisationen“, hob Laura Klocker (Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen e.V.) hervor.
Max Meyer (WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH) stellte die Bewegungs- und Aufforstungs-Challenge „Move4Trees – Bewegung, die Wurzeln schlägt“ vor und lud alle Unternehmen und deren Mitarbeitenden in der Region zur Teilnahme ein. „Die Challenge bietet ein niedrigschwelliges Angebot des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Move4Trees ist eine tolle Möglichkeit auch für kleine Betriebe sich in dem Bereich zu engagieren”, betonte Marc Diederich (WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH).
Der anschließende Impulsvortrag zum Thema „Gesunde Führung – zwischen Selbstführung und Verantwortung“ gab Anregungen, wie Führungskräfte durch achtsame Selbstführung und klare Kommunikation ihre eigene Gesundheit stärken und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit ihrer Teams fördern können. „In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt tragen Führungskräfte Verantwortung dafür, Leistungsfähigkeit zu fördern und zugleich die Gesundheit sowie das Wohlbefinden im Team und bei sich selbst im Blick zu behalten”, unterstrich Jens Düwel (GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH).
Im Mittelpunkt des 4. BGM FORUM Südniedersachsen standen zwei parallel angebotene Workshops für die überwiegend aus Führungskräften bestehenden Teilnehmenden. Unter dem Titel „Ich führe mich“ beschäftigten sie sich damit, wie Führungskräfte ihre eigene Gesundheit und Wirksamkeit langfristig sichern können. Im zweiten Workshop „Ich führe euch“ ging es darum, welche Ansätze und Methoden eine gesundheitsförderliche und verantwortungsvolle Führung gegenüber Mitarbeitenden ermöglichen.
Praxisnahe Impulse beim 4. BGM FORUM Südniedersachsen
Die Formate boten praxisnahe Impulse, die zeigen, wie sich Achtsamkeit, Resilienz und klare Kommunikation im Führungsalltag verankern lassen. „Gesunde Führung ist nicht nur eine Frage des persönlichen Stils, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wer es schafft, Leistungsfähigkeit und Gesundheit im Team gleichermaßen zu fördern, bindet Fachkräfte langfristig und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Südniedersachsen,“ so Christian Grascha (IHK Hannover – Geschäftsstelle Göttingen).
In der Abschlussrunde wurde deutlich, dass gesunde Führung ein entscheidender Baustein für die Fachkräftesicherung und die Attraktivität von Unternehmen und Organisationen in der Region ist. „Mit dem BGM FORUM Südniedersachsen schaffen wir eine Plattform, die erstmalig branchenübergreifend das Betriebliche Gesundheitsmanagement gemeinsam behandelt. Gesunde Führung ist dabei ein Schlüsselthema, das alle Arbeitgeber gleichermaßen betrifft und das wir nur im gemeinsamen Austausch weiterentwickeln können“, fasste Tara Brune (SüdniedersachsenStiftung) zusammen.
Zusätzliche Informationen zum BGM Forum Südniedersachsen sowie zu kommenden Veranstaltungen gibt es unter: www.bgm-forum-suedniedersachsen.de. Zudem gibt es hier Informationen zum 3. BGM FORUM Südniedersachsen.