AktuellesNews aus der Region

2. BGM-Forum Südniedersachsen – angesichts des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels wird die betriebliche Gesundheitsförderung immer mehr zu einem strategischen Schlüsselfaktor für Arbeitgeber.
Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben 2024 fünf neue Unternehmen als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet. Zusätzlich wurden 18 Unternehmen rezertifiziert.
TOP Arbeitgeber Südniedersachsen 2024 – SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben 23 regionale Unternehmen als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet.
AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ als "Haus, in dem Kinder forschen" ausgezeichnet! Die Kinder entdecken und forschen regelmäßig mit den pädagogischen Fachkräften.
Schulabsentismus ist ein komplexes und wachsendes Problem. Hendrik von Drachenfels hat das Thema in seinem preisgekrönten Roman „Irgendwas in mir“ aufgegriffen.
Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung erhält die Kindertagesstätte St. Michaelis das Zertifikat als Haus, in dem Kinder forschen.
Bildungskonferenz Südniedersachsen 2024: „Stark für morgen“ – das war die Kernaussage der Veranstaltung, die am 5. November in der Multifunktionshalle der Stadt Einbeck stattfand.
„Es braucht effektive Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel besser zu begegnen“ – das war die Kernaussage der 26. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen.
Die Ringveranstaltung „Kindheit in der Region“ ist eine Veranstaltungsreihe zu Themen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet.
Gemeinsam gegen Schulabsentismus – Mit vereinten Kräften aus Schulen, Jugendhilfe und Fachkräften möchten die Stadt Göttingen sowie die Landkreise Göttingen und Northeim Schulabsentismus entgegenwirken.
Der Wasserstoff-Netzausbau Südniedersachsen wird in der Region angestoßen! Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende sowie der damit verbundenen industriellen Transformation.
„Wir füllen die Zukunftsregion Südniedersachsen weiter mit Leben“ – das gab Ministerin Wiebke Osigus den Teilnehmer:innen der „Ideenwerkstatt der Zukunftsregion“ mit auf den Weg.
5GNortNet erforscht, wie 5G-Technologie landwirtschaftliche Erträge steigern, Prozesse optimieren und Ressourcen schonen kann. Am 11. September wurden die Ergebnisse öffentlich in Parensen vorgestellt.
Die BBS Einbeck unterstützt frühe Bildung in den Bereichen MINT sowie nachhaltige Entwicklung. Dafür wurde sie mit der Plakette der Stiftung Kinder forschen ausgezeichnet.
Das Projekt 5G NortNet geht der Frage nach, wie der Mobilfunkstandard 5G dazu beitragen kann, dass die Landwirtschaft höhere Erträge bei geringerem Ressourceneinsatz erzielt.
Suche