Die städtische Kita Bergstraße (ehemals Kita Fuchshalle) in Osterode am Harz wurde von der Bildungsregion Südniedersachsen als "Haus, in dem Kinder forschen" zertifiziert.
Um Jugendlichen frühzeitig praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die Oberschule Herzberg und die Piller Group am 13. Februar 2025 eine Kooperation als SchulBetrieb unterzeichnet.
Im November 2024 wurde die DRK-Kita Bühren durch Netzwerkkoordinator Kevin Sennhenn von der Bildungsregion Südniedersachsen als "Haus, in dem Kinder forschen" ausgezeichnet.
Unter dem Leitmotto „Wege in die Region – Wege in die Gute Arbeit“ hat das Fachkräftebündnis gemeinsam mit regionalen Partnern eine neue Fachkräftestrategie entwickelt.
Mit der ersten Weiterbildungsbörse „KarriereKompass Südniedersachsen“ hat der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen (WBVS) einen neuen Meilenstein gesetzt.
Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen SüdniedersachsenStiftung, BIGS und Agentur für Arbeit markiert einen wichtigen Meilenstein für den Weiterbildungsverbund Südniedersachsen.
2. BGM-Forum Südniedersachsen – angesichts des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels wird die betriebliche Gesundheitsförderung immer mehr zu einem strategischen Schlüsselfaktor für Arbeitgeber.
Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben 2024 fünf neue Unternehmen als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet. Zusätzlich wurden 18 Unternehmen rezertifiziert.
TOP Arbeitgeber Südniedersachsen 2024 – SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben 23 regionale Unternehmen als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet.
AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ als "Haus, in dem Kinder forschen" ausgezeichnet! Die Kinder entdecken und forschen regelmäßig mit den pädagogischen Fachkräften.
Schulabsentismus ist ein komplexes und wachsendes Problem. Hendrik von Drachenfels hat das Thema in seinem preisgekrönten Roman „Irgendwas in mir“ aufgegriffen.
Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung erhält die Kindertagesstätte St. Michaelis das Zertifikat als Haus, in dem Kinder forschen.
Bildungskonferenz Südniedersachsen 2024: „Stark für morgen“ – das war die Kernaussage der Veranstaltung, die am 5. November in der Multifunktionshalle der Stadt Einbeck stattfand.
„Es braucht effektive Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel besser zu begegnen“ – das war die Kernaussage der 26. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen.