Veranstaltung “Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen”

„Abstimmungswege effizienter gestalten!“ lautete die Kernbotschaft der Veranstaltung des Netzwerks Schulabsentismus zum Thema „Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen“.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung am Mittwoch, den 6. September 2023 von der Bildungsregion Südniedersachsen in Zusammenarbeit mit der  Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

Experten diskutieren über Schulabsentismus

Über 70 Hausärzt:innen, Kinder- und Jugendärzt:innen, Kinder- und Jugendpsychiater:innen und Vertreter:innen von Beratungsstellen diskutierten über aktuelle Maßnahmen, Erfordernisse und Empfehlungen zum Thema Schulverweigerung.

Unter anderem wurde über unterschiedliche Erscheinungsformen der Schulvermeidung gesprochen und die Lage zum unentschuldigten Fehlen in der Schule vorgestellt.

Broschüren über Schulabsentismus

Die im Jahr 2021 erstellten Broschüren “Handreichung für Ärzt:innen” und “Handreichung für Eltern/Erziehende” wurden vorgestellt. Ein gegenseitiges Verständnis und eine Sensibilisierung für die Herausforderungen im Umgang mit Schulvermeidung waren ebenfalls Ziel der Veranstaltung.

Suche