JOLanDA ist eine digitale Applikation, die Jugendliche im Rahmen ihrer biographischen Orientierungsprozesse unterstützt. In sechs „Expeditionen“ können insgesamt 24 „Entdeckungspfade“ zu den Themenschwerpunkten Lebensentwürfe und Stärken, Lebensräume, Berufswahlkompetenzen, Interessen, Ressourcen sowie Entscheiden und Planen durchgespielt werden.
Seit Anfang 2025 arbeiten die Bildungsregion Südniedersachsen und das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter an der HAWK gemeinsam am Projekt JOLanDA-Transfer. Ziel ist es, Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf gezielt zu unterstützen – mithilfe einer digitalen, spielerischen Anwendung zur ganzheitlichen Berufsorientierung. Diese wird von der Pilotregion Holzminden auf die gesamte Region Südniedersachsen ausgeweitet.
JOLanDA richtet sich an Jugendliche ab Klasse 7 und unterstützt sie bei zentralen Lebensentscheidungen – nicht nur zur Berufswahl, sondern auch zu persönlichen Lebensentwürfen. Die Anwendung nutzt leichte Sprache, ist interaktiv aufgebaut und eignet sich auch für selbstständige Nutzung. Besonders im Fokus stehen benachteiligte oder schwer erreichbare junge Menschen.
Ein pädagogisches Rahmenkonzept fördert sozial-emotionale Kompetenzen und selbstreguliertes Lernen. Sechs Orientierungstrainings mit 25 Entdeckungspfaden decken Themen wie Stärken, Lebensräume und Entscheidungsstrategien ab. JOLanDA lässt sich flexibel in Schule, Jugendarbeit und Beratung einsetzen – und setzt neue Maßstäbe für moderne, lebensweltorientierte Berufsorientierung.
JOLanDA-Transfer wird im Rahmen der Zukunftsregion Südniedersachsengefördert und von den Landkreisen Göttingen, Goslar, Holzminden, Northeim, der Stadt Göttingen, der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der SüdniedersachsenStiftung kofinanziert. Das Projekt ist durch Mittel der Europäische Union gefördert.
JOLanDA ist eine digitale Applikation, die Jugendliche im Rahmen ihrer biographischen Orientierungsprozesse unterstützt. In sechs „Expeditionen“ können insgesamt 24 „Entdeckungspfade“ zu den Themenschwerpunkten Lebensentwürfe und Stärken, Lebensräume, Berufswahlkompetenzen, Interessen, Ressourcen sowie Entscheiden und Planen durchgespielt werden.
JOLanDA umfasst 6 Trainings mit 25 „Entdeckungspfaden“ zu Themen wie Stärken, Interessen, Lebensräume, Berufswahl und Entscheidungsverhalten. Ergebnisse können gespeichert oder exportiert werden.
Im Fokus stehen sozial-emotionale und selbstregulatorische Kompetenzen: Selbstwahrnehmung, Beziehungsfähigkeit, Zielorientierung und Eigenverantwortung im Lernprozess.
Einsetzbar in Schulen, der offenen Jugendarbeit oder Beratung. Besonders geeignet für schwer erreichbare Jugendliche wie Schulverweigerer oder Schulabbrecher.
Bildung ist die wichtigste Investition in die Zukunft einer Region. In der Bildungsregion Südniedersachsen gestaltet die SüdniedersachsenStiftung in den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie der Stadt Göttingen gemeinsam mit allen Akteuren von der frühkindlichen Bildung bis in den Beruf Wege zu einer gelingenden Bildungsbiographie von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen.