SchulBetriebBerufliche Zukunft gemeinsam gestalten

Die Initiative SchulBetrieb bringt Schulen und Unternehmen in Südniedersachsen zusammen. Ziel ist es, durch langfristige Lernpartnerschaften praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und gemeinsam Fachkräfte für morgen zu gewinnen.

Über das Projekt Schulbetrieb

Die Initiative SchulBetrieb unterstützt allgemeinbildende und berufsbildende Schulen aller Schulformen sowie Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche in Südniedersachsen bei der Anbahnung von langfristigen Lernpartnerschaften. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen Berufsorientierung, die Schüler:innen frühzeitig mit der realen Arbeitswelt in Kontakt bringt und ihnen wertvolle Einblicke in unterschiedliche Branchen ermöglicht.

Durch die direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen gewinnen junge Menschen eine klare Vorstellung von beruflichen Anforderungen, Zukunftsperspektiven und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig werden Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerisches Denken gefördert – Qualitäten, die für ihren späteren beruflichen Erfolg entscheidend sind.

Für Unternehmen bietet die Initiative eine einzigartige Gelegenheit, potenzielle Fachkräfte von morgen bereits in einem frühen Stadium zu erreichen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Betriebe essenziell, talentierte und engagierte Nachwuchskräfte für ihre Branche zu begeistern. Für Unternehmen bietet die Initiative eine einzigartige Gelegenheit, potenzielle Fachkräfte von morgen bereits in einem frühzeitig zu erreichen. Durch praxisnahe Projekte, Praktika und gemeinsame Veranstaltungen können Unternehmen ihre Arbeitsweise und Unternehmenskultur authentisch vermitteln, sodass Schüler:innen für ihre Berufswahl eine fundierte Entscheidung treffen können.

Seit dem Start der Initiative im Herbst 2009 wurden über 70 Lernpartnerschaften in Südniedersachsen ratifiziert, mit weiteren Kooperationen in der Anbahnung. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben schafft eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Schüler:innen profitieren von realen Einblicken in die Berufswelt, während Unternehmen frühzeitig mit zukünftigen Fachkräften in Kontakt treten und langfristige Bindungen aufbauen können. Damit trägt SchulBetrieb aktiv zur Sicherung der Fachkräftesituation von morgen bei und stärkt die nachhaltige Entwicklung der Region.

Das Wichtigste auf einen Blick

Vernetzung

Schulen und Betriebe in Südniedersachsen werden miteinander vernetzt, der Austausch gefördert und ein verlässlicher Rahmen für nachhaltige Lernpartnerschaften geschaffen.

Gestaltung

Praxisnahe Formate der Berufsorientierung fördern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und ermöglichen authentische Einblicke in die Arbeitswelt.

Förderung

Das Interesse an Zukunftsberufen wird gezielt gefördert, junge Talente bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützt und ein aktiver Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung geleistet.

Sie sind interessiert?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Ihre Ansprechperson

Wolfgang Muhs

Bildung trifft Unternehmen

Übergang Schule und Beruf

Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein wichtiger Schritt im Leben junger Menschen. Gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und Partnern schaffen wir Angebote zur Berufsorientierung, stärken Kompetenzen und begleiten Jugendliche auf ihrem Weg in Ausbildung, Studium oder Beruf.

Bildungswegweiser

Bildung gemeinsam gestalten

Die Kooperationsbörse für Lebenswelt- und Berufsorientierung (kolebo) vernetzt Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Südniedersachsen.

Unternehmen stellen ihre Bildungsangebote zur Berufsorientierung auf kolebo ein und erreichen gezielt Schulen und andere Bildungseinrichtungen in der Region. Diese wiederum finden passende Angebote zur Lebenswelt- und Berufsorientierung ihrer Schüler:innen.

Wir sind SchulBetrieb

Bonifatiusschule IIMahr GmbHPDFFoto
Felix-Klein-GymnasiumSparkasse GöttingenPDFFoto
Georg-Christoph-Lichtenberg-GesamtschuleDeutsche Telekom AGPDFFoto
Geschwister-Scholl-GesamtschuleCarl Zeiss Microscopy GmbHPDFFoto
AOK – Die Gesundheitskasse für NiedersachsenPDFFoto
Hainberg-GymnasiumKreishandwerkerschaft Südniedersachsen
Göttinger Werkstätten gGmbHPDFFoto
SYCOR GmbHPDFFoto
Heinrich-Böll-SchuleNaturkost Elkershausen GmbHPDFFoto
Martin-Luther-King-SchuleHÖGI GmbH
Max-Planck-GymnasiumAsklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH, Göttinger Werkstätten gGmbH, Universitätsmedizin Göttingen, Sanitätshaus o.r.t. GmbH & Co. KG, SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen LuisenhofPDFFoto
Neue IGS GöttingenBildungsakademie | Universitätsmedizin Göttingen
Otto-Hahn-GymnasiumKlartext GmbHPDFFoto
Deutsche Angestellten-KrankenkassePDFFoto
Schule am TannenbergRestaurant La RomanticaPDFFoto
Theodor-Heuss-GymnasiumBarmer GEKPDFFoto
BBS Duderstadt Sparkasse Duderstadt PDF Foto
BBS Hann. Münden Sparkasse Münden PDF Foto
Carl-Friedrich-Gauß-Schule Groß Schneen VR-Bank in Südniedersachsen eG PDF-Datei Foto
Wilhelm Grewe OHG, Gemeinde Friedland, Tilch Verwaltungsgesellschaft mbH PDF-Datei Foto
Drei-Flüsse-Realschule VR-Bank in Südniedersachsen eG PDF-Datei Foto
Ernst Benary Samenzucht GmbH PDF-Datei Foto
Eichsfeld-Gymnasium Sparkasse Duderstadt PDF-Datei Foto
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Piller Group GmbH PDF-Datei Foto
Hauptschule Neustädter Tor Kodak Graphic Communications GmbH PDF-Datei Foto
IGS Bovenden Gemeindeverwaltung Bovenden, Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG PDF-Datei Foto
Kooperative Gesamtschule Bad Lauterberg Thermo Fisher Scientific GmbH, Kunststoff Fröhlich GmbH, Fachklinik Dr. Muschinsky PDF-Datei
Oberschule Bad Sachsa Harz Guss Zorge GmbH PDF-Datei
Oberschule Badenhausen Gipswerk Ührde Rump & Salzmann GmbH, Piller Group GmbH PDF-Datei Foto
HELIOS Klinikum Herzberg/Osterode am Harz
Oberschule Hattorf am Harz KKT Frölich GmbH Foto
Harzer Landbäckerei Friehe, Koithahn‘s Landwurst-Spezialitäten GmbH PDF-Datei Foto
Oberschule Herzberg am Harz Pleissner Guss GmbH PDF-Datei Foto
Realschule auf dem Röddenberg Wentorf & Schenkhut GmbH Foto
Schule am Botanischen Garten Haendler & Natermann GmbH PDF-Datei Foto
Feinbäckerei Thiele GmbH PDF-Datei Foto
Schule am Hohen Hagen VR-Bank in Südniedersachsen eG PDF-Datei Foto
Werra-Realschule Sparkasse Münden PDF-Datei Foto
ContiTech GmbH PDF-Datei Foto
 
BBS Einbeck Sparkasse Einbeck PDF Foto
BBS I Europaschule Northeim Kreis-Sparkasse Northeim PDF Foto
Gymnasium Corvinianum THIMM Verpackung GmbH + Co. KG PDF Foto
Gymnasium Uslar Volksbank Solling eG PDF Foto
Heinrich-Roth-Gesamtschule proFagus GmbH PDF Foto
Nachbarschaftshilfe Bodenfelde e.V. PDF Foto
Demag Cranes & Components GmbH PDF Foto
Integrierte Gesamtschule Einbeck EP: Electro Johanns PDF Foto
Feinbäckerei Thiele GmbH PDF Foto
Kooperative Gesamtschule Moringen ContiTech GmbH PDF Foto
Löns-Realschule KWS SAAT AG PDF Foto
Oberschule Bad Gandersheim Paracelsus-Roswitha-Klinik Bad Gandersheim PDF Foto
Seniorenheim Hoffnungsgrund und St. Georgshöhe gGmbH PDF Foto
Auer Lighting GmbH PDF Foto
Oberschule Northeim ETT Verpackungstechnik GmbH PDF Foto
Paul-Gerhardt-Schule - Gymnasium VR-Bank in Südniedersachsen eG PDF Foto
Rainald-von-Dassel-Oberschule Heyne & Penke Verpackungen GmbH, MUNDUS Senioren-Häuser GmbH Senioren-Haus Dassel PDF Foto
Niedersächsisches Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück PDF Foto
Rhumetalschule Indula GmbH PDF Foto
Thomas-Mann-Schule Stiemerling Senioren-Residenz Northeim PDF Foto
Piller Blowers & Compressors GmbH PDF Foto

Entdecken Sie Top-Arbeitgeber
in Ihrer Nähe

Bildungsregion

Bildung ist die wichtigste Investition in die Zukunft einer Region. In der Bildungsregion Südniedersachsen gestaltet die SüdniedersachsenStiftung in den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie der Stadt Göttingen gemeinsam mit allen Akteuren von der frühkindlichen Bildung bis in den Beruf Wege zu einer gelingenden Bildungsbiographie von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen.

AktuellesNews & Events

Kita „Spatzennest“ Angerstein in Nörten-Hardenberg wurde zum dritten Mal als Haus, in dem Kinder forschen ausgezeichnet. Überreicht wurde das Zertifikat von Netzwerkkoordinator Kevin Sennhenn.
Im Rahmen des SNIC-PraxisSeminars „Qualitäts- und Energiemanagement“ erarbeiten Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens der HAWK praxisnahe Lösungen zu aktuellen betrieblichen Fragestellungen.
Mit der ersten Weiterbildungsbörse „KarriereKompass Südniedersachsen“ hat der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen (WBVS) einen neuen Meilenstein gesetzt.

Veranstaltungen​

11.11.2025 | 13:00 - 17:30 CET
Bildungskonferenz Südniedersachsen 2025: Mit Herz, Kopf und Klick – Demokratiebildung in Zeiten sozialer Medien

Ein Projekt der

Ein Projekt der

Suche