Die Initiative SchulBetrieb bringt Schulen und Unternehmen in Südniedersachsen zusammen. Ziel ist es, durch langfristige Lernpartnerschaften praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und gemeinsam Fachkräfte für morgen zu gewinnen.
Die Initiative SchulBetrieb unterstützt allgemeinbildende und berufsbildende Schulen aller Schulformen sowie Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche in Südniedersachsen bei der Anbahnung von langfristigen Lernpartnerschaften. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen Berufsorientierung, die Schüler:innen frühzeitig mit der realen Arbeitswelt in Kontakt bringt und ihnen wertvolle Einblicke in unterschiedliche Branchen ermöglicht.
Durch die direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen gewinnen junge Menschen eine klare Vorstellung von beruflichen Anforderungen, Zukunftsperspektiven und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig werden Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerisches Denken gefördert – Qualitäten, die für ihren späteren beruflichen Erfolg entscheidend sind.
Für Unternehmen bietet die Initiative eine einzigartige Gelegenheit, potenzielle Fachkräfte von morgen bereits in einem frühen Stadium zu erreichen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Betriebe essenziell, talentierte und engagierte Nachwuchskräfte für ihre Branche zu begeistern. Für Unternehmen bietet die Initiative eine einzigartige Gelegenheit, potenzielle Fachkräfte von morgen bereits in einem frühzeitig zu erreichen. Durch praxisnahe Projekte, Praktika und gemeinsame Veranstaltungen können Unternehmen ihre Arbeitsweise und Unternehmenskultur authentisch vermitteln, sodass Schüler:innen für ihre Berufswahl eine fundierte Entscheidung treffen können.
Seit dem Start der Initiative im Herbst 2009 wurden über 70 Lernpartnerschaften in Südniedersachsen ratifiziert, mit weiteren Kooperationen in der Anbahnung. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben schafft eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Schüler:innen profitieren von realen Einblicken in die Berufswelt, während Unternehmen frühzeitig mit zukünftigen Fachkräften in Kontakt treten und langfristige Bindungen aufbauen können. Damit trägt SchulBetrieb aktiv zur Sicherung der Fachkräftesituation von morgen bei und stärkt die nachhaltige Entwicklung der Region.
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein wichtiger Schritt im Leben junger Menschen. Gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und Partnern schaffen wir Angebote zur Berufsorientierung, stärken Kompetenzen und begleiten Jugendliche auf ihrem Weg in Ausbildung, Studium oder Beruf.
Die Kooperationsbörse für Lebenswelt- und Berufsorientierung (kolebo) vernetzt Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Südniedersachsen.
Unternehmen stellen ihre Bildungsangebote zur Berufsorientierung auf kolebo ein und erreichen gezielt Schulen und andere Bildungseinrichtungen in der Region. Diese wiederum finden passende Angebote zur Lebenswelt- und Berufsorientierung ihrer Schüler:innen.
Bildung ist die wichtigste Investition in die Zukunft einer Region. In der Bildungsregion Südniedersachsen gestaltet die SüdniedersachsenStiftung in den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie der Stadt Göttingen gemeinsam mit allen Akteuren von der frühkindlichen Bildung bis in den Beruf Wege zu einer gelingenden Bildungsbiographie von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen.