Lade Veranstaltungen

Digitale Detektiv:innen – mit Kindern die Welt der Daten entdecken

Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Digitale Detektiv:innen (Foto: Christoph Wehrer (c) StKf).
07.10.2025 | 09:00 - 16:00
Kosten: €50

MINT- und BNE-Fortbildung 2: Digitale Detektiv:innen

Was sind eigentlich Daten – und wie kommen sie sicher von hier nach da?
In der Fortbildung „Digitale Detektiv:innen“ dreht sich alles um die Rolle von Daten in unserer vernetzten Welt – und darum, wie wir Kinder im Umgang damit stärken können.

Sie erfahren, wie Sie digitale Geräte und Programme als Werkzeuge zum Entdecken und Forschen gemeinsam mit den Kindern nutzen können. Dabei tauchen wir ein in die Welt der 0 und 1: Wie werden Informationen zu Daten? Was bedeutet Verschlüsselung? Und wie lässt sich Programmieren sogar ganz ohne Computer erleben?

Neue technologische Errungenschaften wie beispielsweise künstliche Intelligenz lassen uns staunen und verändern unser Zusammenleben auf rasante Weise. Allerdings existieren Computer oder das Internet nicht einfach wie Phänomene in der Natur, sondern sie sind menschengemacht. In der Fortbildung erhalten Sie wertvolle Anregungen und Praxisbeispiele, wie Sie Kindern digitale Zusammenhänge altersgerecht näherbringen.

Inhalte der Fortbildung „Digitale Detektiv:innen“

  • Sensibilisierung für die Funktionsweise und Wirkung menschengemachter digitaler Technologien, z. B. dem Internet
  • Einblicke in verschiedenste Themenfelder der Datenverarbeitung
  • Praxisideen mit und ohne digitale Endgeräte
  • Philosophieren mit Kindern

Fragestellungen in der Fortbildung „Digitale Detektiv:innen“

  • Wo begegnen den Kindern Daten im Alltag?
  • Wie kann ich den Prozess des selbstbestimmten Vernetzens und Kommunizierens bei Kindern unterstützen?

Das nehmen Sie mit

  • Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
  • Kenntnisse über die Funktionsprinzipien der Datenverarbeitung
  • Grundwissen der Informatikdidaktik, um fördernde Lernumgebungen gestalten zu können
  • Anregungen und Werkzeuge, um Kinder bei der Auseinandersetzung mit Daten und einem selbstbestimmten Umgang zu begleiten

Kosten

Pro Teilnehmer:in wird ein Beitrag von 50 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer (Getränke inbegriffen) erhoben.

Stornogebühren:

  • Rücktritt 14 bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Veranstaltungsgebühren.
  • Rücktritt ab 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Veranstaltungsgebühren.
  • Hinweis: In Absprache können Sie eine geeignete Ersatzperson für die Teilnahme an der Veranstaltung benennen und damit eine Vertragsänderung statt eines Rücktritts vornehmen.

Veranstaltungsort

Sartorius AG

Otto-Brenner-Str. 20
Göttingen, Niedersachsen 37079 Germany

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anmeldung: Digitale Detektiv:innen – mit Kindern die Welt der Daten entdecken

Kontaktinformationen der teilnehmenden Person

 
 

Informationen zur Einrichtung

Die USt-IdNr. wird zur Erstellung einer elektronischen Rechnung benötigt. Sie erhalten diese bei Ihrem Träger. Wenn Sie sich Privat und nicht über Ihre Einrichtung anmelden, müssen Sie hier keine Angabe machen.
 

Abweichende Rechnungsadresse

 
 
 

Datenschutz

Wenn Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutzhinweise gem. Artikel 13 DSGVO Gerne möchten wir Sie auch zu weiteren Veranstaltungen einladen und Sie über Neuigkeiten aus der Bildungsregion informieren. Ebenso möchten wir gerne Ihren Namen sowie Ihre Institution an Veranstaltungsorte (im Falle einer Einlasskontrolle am Veranstaltungsort) sowie Trainerinnen weitergeben, damit diese sich mit den Teilnehmer:innen vertraut machen können.

 

Abweichende Rechnungsadresse

Unser Mitveranstalter, die Stiftung Kinder forschen möchte Sie gerne kontaktieren und über weitere Veranstaltungen informieren, sowie Sie als Teilnehmer:in dieser gemeinsamen Veranstaltung registrieren.

* Pflichtfelder
Suche