Lade Veranstaltungen

Forschen zu Klängen und Geräuschen

Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Forschen zu Klänge und Geräusche (Foto: Christoph Wehrer (c) StKf).
20.05.2026 | 09:00 - 16:00
Kosten: €50

Wir sind jeden Tag umgeben von akustischen Einflüssen und so natürlich auch die Kinder: Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Mädchen und Jungen unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern.

Es geht weiter, wenn in der Gruppe gesungen wird und beim Aufstehen die Stühle laut über den Boden gerückt werden. Überall sind Dinge zu hören. Sie klingen alle unterschiedlich, sind mal laut, mal leise, rufen angenehme Gefühle hervor oder signalisieren Gefahr. Das Entdecken und Erforschen von Klängen und Geräuschen ermöglicht den Kindern ein eng an ihre täglichen Erfahrungen geknüpftes Lernen. Die Fortbildung bietet Ihnen zahlreiche Ideen, gemeinsam mit den Kindern Klänge und Geräusche der Umgebung oder des eigenen Körpers zu erforschen und dem eigenen Hören nachzugehen.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie die Mädchen und Jungen in Gruppen voneinander lernen und Sie als pädagogische Fach- und Lehrkraft diesen Prozess gut unterstützen können.

Inhalte der Fortbildung zu Klängen und Geräuschen

  • Praxisideen, um Klänge und Geräusche im Alltag zu entdecken
  • Ideen für „Klänge- und Geräusche-Macher“, die die Mädchen und Jungen aus Alltagsmaterialien herstellen können
  • Forschen mit der Methode „Forschungskreis“

Fragestellungen in der Fortbildung zu Klängen und Geräuschen

  • Welche Möglichkeiten habe ich im Alltag, Klänge und Geräusche mit den Kindern zu erforschen?
  • Wie begleite ich die Mädchen und Jungen bei deren Fragen zur Veränderung von Geräuschen?
  • Kann man Geräusche auch fühlen oder sehen?
  • Wie kann ich die Interaktion der Kinder fördern und damit ihre Lernprozesse unterstützen (Ko-Konstruktion, Peergroups)?

Das nehmen Sie mit

  • Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
  • Grundlegendes Fachwissen zur Unterscheidung von Ton, Klang und Geräusch
  • Kenntnisse über das Lernen von Kindern in Gruppen (Peergroups)
  • Fachdidaktisches Wissen zum forschenden Vorgehen

Kosten

Pro Teilnehmer:in wird ein Beitrag von 50 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer (Getränke inbegriffen) erhoben.

Stornogebühren:

  • Rücktritt 14 bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Veranstaltungsgebühren.
  • Rücktritt ab 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Veranstaltungsgebühren

Veranstaltungsort

BBS Einbeck

Hullerser Tor 4
Einbeck, Niedersachsen 37574 Germany

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anmeldung: Forschen zu Klängen und Geräuschen

Kontaktinformationen der teilnehmenden Person

 
 

Informationen zur Einrichtung

Die USt-IdNr. wird zur Erstellung einer elektronischen Rechnung benötigt. Sie erhalten diese bei Ihrem Träger. Wenn Sie sich Privat und nicht über Ihre Einrichtung anmelden, müssen Sie hier keine Angabe machen.
 

Abweichende Rechnungsadresse

 
 
 

Datenschutz

Wenn Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutzhinweise gem. Artikel 13 DSGVO Gerne möchten wir Sie auch zu weiteren Veranstaltungen einladen und Sie über Neuigkeiten aus der Bildungsregion informieren. Ebenso möchten wir gerne Ihren Namen sowie Ihre Institution an Veranstaltungsorte (im Falle einer Einlasskontrolle am Veranstaltungsort) sowie Trainerinnen weitergeben, damit diese sich mit den Teilnehmer:innen vertraut machen können.

 

Abweichende Rechnungsadresse

Unser Mitveranstalter, die Stiftung Kinder forschen möchte Sie gerne kontaktieren und über weitere Veranstaltungen informieren, sowie Sie als Teilnehmer:in dieser gemeinsamen Veranstaltung registrieren.

* Pflichtfelder
Suche