Lade Veranstaltungen

Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Was macht der Schneehase ohne Schnee? (Foto: Christoph Wehrer (c) StKf).
02.06.2026 | 09:00 - 16:00
Kosten: €50

Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch in der Kita, dem Hort oder der Grundschule sind die Folgen spürbar.

Es ist zu heiß zum Toben, zu stürmisch zum Klettern, zu nass zum Rennen. Kinder nehmen Hitzewellen, Starkregen oder starke Gewitter wahr und haben Fragen. Die Fortbildung unterstützt Sie dabei, die Fragen der Kinder aufzugreifen. Mithilfe des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfahren Sie, wie Sie mit den Mädchen und Jungen altersgerecht über die Klimakrise sprechen können und wie Sie Klimaschutz gemeinsam gestalten können.

Inhalte der Fortbildung

  • Klimakrise und Klimafolgenanpassung: Fakten und Reflexion
  • Verknüpfung von BNE, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
  • Auswirkungen der Klimakrise auf die körperliche und psychische Gesundheit
  • Die Methode „Philosophieren mit Kindern“
  • Praxisideen für die eigene pädagogische Arbeit

Fragestellungen in der Fortbildung

  • Wie können Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen in Bezug auf das Klima ins Handeln kommen?
  • Was sind die relevantesten Stellschrauben der Klimafolgenanpassung?
  • Wie lässt sich das Entdecken und Forschen in Ihrer Einrichtung mit BNE, Klimafolgenanpassung und Klimaschutz verknüpfen?
  • Wie können Sie die Kinder im Umgang mit Klimaveränderungen stärken?
  • Wie können Sie sich und Ihre Einrichtung vor den Auswirkungen von Klimawandel schützen?
  • Was sind Klimagefühle und wie gehen Sie damit um?

Das nehmen Sie mit

  • Grundlegende Kenntnisse zu den Themen BNE, Klimawandel und Klimafolgenanpassung
  • Einen Einblick in Klimagefühle
  • Ideen für Anknüpfungspunkte im Kita-, Hort- und Grundschulalltag

Kosten

Pro Teilnehmer:in wird ein Beitrag von 50 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer (Getränke inbegriffen) erhoben.

Stornogebühren:

  • Rücktritt 14 bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Veranstaltungsgebühren
  • Rücktritt ab 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Veranstaltungsgebühren

Veranstaltungsort

Internationaler Schulbauernhof

Lehmkuhlenstraße 3
Hardegsen, Niedersachsen 37181 Germany

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anmeldung: Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Kontaktinformationen der teilnehmenden Person

 
 

Informationen zur Einrichtung

Die USt-IdNr. wird zur Erstellung einer elektronischen Rechnung benötigt. Sie erhalten diese bei Ihrem Träger. Wenn Sie sich Privat und nicht über Ihre Einrichtung anmelden, müssen Sie hier keine Angabe machen.
 

Abweichende Rechnungsadresse

 
 
 

Datenschutz

Wenn Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutzhinweise gem. Artikel 13 DSGVO Gerne möchten wir Sie auch zu weiteren Veranstaltungen einladen und Sie über Neuigkeiten aus der Bildungsregion informieren. Ebenso möchten wir gerne Ihren Namen sowie Ihre Institution an Veranstaltungsorte (im Falle einer Einlasskontrolle am Veranstaltungsort) sowie Trainerinnen weitergeben, damit diese sich mit den Teilnehmer:innen vertraut machen können.

 

Abweichende Rechnungsadresse

Unser Mitveranstalter, die Stiftung Kinder forschen möchte Sie gerne kontaktieren und über weitere Veranstaltungen informieren, sowie Sie als Teilnehmer:in dieser gemeinsamen Veranstaltung registrieren.

* Pflichtfelder
Suche