Lade Veranstaltungen

Technik: Kräfte und Wirkungen

Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Technik - Kräfte und Wirkung (Foto: Christoph Wehrer (c) StKf).
26.02.2026 | 09:00 - 16:00
Kosten: €50

Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft, Trägheit und Fliehkraft – diesen Kräften und ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in allen möglichen Situationen, nicht nur, wenn wir etwas konstruieren oder technische Produkte verwenden, sondern auch dann, wenn wir uns bewegen.

In der Fortbildung „Technik – Kräfte und Wirkungen“ erkunden Sie grundlegende Kräfte aus dem Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und damit erwünschte Wirkungen zu erzielen. So sind Sie in der Lage, in Ihrem Alltag mit den Kindern, große und kleine technische Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch besonders gute Lösungen für eigene Konstruktionen und Anwendungen zu entwickeln.

Inhalte der Fortbildung

  • Praxisideen: Kräfte und ihre Wirkungen an Modellen erkunden
  • Methoden der Technikbildung: Technisches Experiment, Technische Analyseaufgabe, Konstruktionsaufgabe und Herstellungsaufgabe
  • Bewegungserfahrungen zum Thema „Kräfte und Wirkungen“
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Technik und Naturwissenschaften
  • Selbstwahrnehmung als technisch mündiger Mensch

Fragestellungen in der Fortbildung

  • Woran lassen sich technische Fragestellungen der Mädchen und Jungen erkennen und welche Form der Lernbegleitung ist geeignet?
  • Welche Denk- und Handlungsprozesse haben mit Technik zu tun und wie können diese bei den Kindern gefördert werden?

Das nehmen Sie mit

  • Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Lösen technischer Probleme mit Kindern
  • Kenntnisse über die unterschiedlichen Inhaltsbereiche von Technik
  • Fachwissen über Kräfte und ihre Wirkungen
  • Kenntnisse über die Begleitung von technischen Fragestellungen

Kosten

Pro Teilnehmer:in wird ein Beitrag von 50 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer (Getränke inbegriffen) erhoben.

Stornogebühren:

  • Rücktritt 14 bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Veranstaltungsgebühren.
  • Rücktritt ab 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Veranstaltungsgebühren

Veranstaltungsort

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anmeldung: Technik: Kräfte und Wirkungen

Kontaktinformationen der teilnehmenden Person

 
 

Informationen zur Einrichtung

Die USt-IdNr. wird zur Erstellung einer elektronischen Rechnung benötigt. Sie erhalten diese bei Ihrem Träger. Wenn Sie sich Privat und nicht über Ihre Einrichtung anmelden, müssen Sie hier keine Angabe machen.
 

Abweichende Rechnungsadresse

 
 
 

Datenschutz

Wenn Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutzhinweise gem. Artikel 13 DSGVO Gerne möchten wir Sie auch zu weiteren Veranstaltungen einladen und Sie über Neuigkeiten aus der Bildungsregion informieren. Ebenso möchten wir gerne Ihren Namen sowie Ihre Institution an Veranstaltungsorte (im Falle einer Einlasskontrolle am Veranstaltungsort) sowie Trainerinnen weitergeben, damit diese sich mit den Teilnehmer:innen vertraut machen können.

 

Abweichende Rechnungsadresse

Unser Mitveranstalter, die Stiftung Kinder forschen möchte Sie gerne kontaktieren und über weitere Veranstaltungen informieren, sowie Sie als Teilnehmer:in dieser gemeinsamen Veranstaltung registrieren.

* Pflichtfelder
Suche