Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule 2025/2026

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 2025/2026: Was macht der Schneehase ohne Schnee? (Foto: Christoph Wehrer (c) StKf).

Südniedersachsen. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 2025/2026: Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie stellen Fragen, entdecken ihre Umwelt und wollen die Welt verstehen. Die Bildungsregion Südniedersachsen als langjähriges lokales Netzwerk der Stiftung Kinder forschen ist überzeugt: Jedes Kind hat ein Recht auf qualitativ hochwertige frühe Bildung – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Einkommen der Eltern.

Wir möchten daher mit unseren Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 2025/2026 aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule darin unterstützen, gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen.

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 2025/2026

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche – ob Klimawandel, Digitalisierung oder globale Krisen – braucht es Kinder, die Zusammenhänge verstehen, mitdenken und verantwortungsvoll handeln. Frühkindliche MINT-Bildung kann mit der Vermittlung wichtiger Fach- & Zukunftskompetenzen dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

Mit unseren Fortbildungen möchten wir pädagogische Fach- und Lehrkräfte stärken, inspirieren und dabei unterstützen, Kindern Mut und Orientierung in einer sich wandelnden Welt zu geben.

Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/2026

Anmeldung

Verbindliche Anmeldungen zu den Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 2025/2026 des Netzwerks Kinder forschen sind über die Webseiten der jeweiligen Veranstaltung möglich. Die Anmeldung muss bis spätestens zwei Wochen vor Beginn vorgenommen werden.

Ihre Ansprechperson

Weiterführende Links zum Thema

Suche