Kita Bergstraße feiert Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“

Kita Bergstraße ausgezeichnet
Kita Bergstraße ausgezeichnet! Offizielle Zertifikatsübergabe am 24. Februar 2025. Foto: SüdniedersachsenStiftung.

Osterode am Harz. Kita Bergstraße ausgezeichnet! Die Kinder der städtischen Kita Bergstraße (ehemals Kita Fuchshalle) in Osterode entdecken und forschen gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Sie gehen Fragen nach wie: Kann man Erde selbst herstellen? Kann man Würmer züchten?

Bereits zum dritten Mal hat die Stiftung Kinder forschen im September 2024 die Kita Bergstraße ausgezeichnet – für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kevin Sennhenn von der Bildungsregion der SüdniedersachsenStiftung hat Urkunde und Plakette als Haus, in dem Kinder forschen überreicht. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Neueröffnung als Kita Bergstraße statt.

Kita Bergstraße bietet Kindern praxisnahe Lernerfahrungen

Die Kita Bergstraße bietet ihren Kindern spannende Lern- und Entdeckungsmöglichkeiten im Bereich der guten frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Projekt „Eicheln pflanzen“ sammelten und züchteten die Kinder unter Anleitung einer Försterin Eicheln, um sie anschließend im Wald anzupflanzen. Im Gartenprojekt „Vom Kompost bis zum Hochbeet“ erforschten die Kinder Fragen wie „Gibt es Würmer in Beeten?“ oder „Wie lange dauert es, bis ein Apfel verrottet?“. Das selbst angepflanzte Gemüse nutzten sie für das gemeinsame Frühstück. Dieses Projekt soll im neuen Kindergartengebäude fortgeführt und erweitert werden.

Zusätzlich pflegt die Kita zahlreiche Kooperationen mit externen Partnern, um den Kindern praxisnahe Lernerfahrungen zu ermöglichen. Hierzu zählen:

  • Exkursionen in den Wald mit der Försterei
  • Besuche auf dem Bauernhof
  • Kooperationen mit der Bücherei, Polizei, Stadtwerken und Berufsbildenden Schulen

Kita Bergstraße ausgezeichnet: Gute MINT-Bildung ist ein zentraler Baustein unserer Gesellschaft

Die erneute Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ bestätigt das große Engagement der Kita Bergstraße in der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die feierliche Übergabe der Urkunde im Rahmen der Neueröffnung unterstreicht den erfolgreichen Weg, den die Kita in den vergangenen Jahren gegangen ist. Den will sie in den neuen Räumlichkeiten fortsetzen.

Entdeckendes und forschendes Lernen fördert kreatives, erfinderisches und kritisches Denken. Diese wichtigen Schlüsselkompetenzen helfen Kindern, in unserer Gesellschaft Probleme zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen zu meistern. Dadurch leistet gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag zu wichtigen Zukunftskompetenzen, wie sie die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) fordert.

Pädagog:innen bilden sich regelmäßig fort

Der Zertifizierung der Stiftung Kinder forschen liegen feste Qualitätskriterien zugrunde, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Die Zertifizierung ist für zwei Jahre gültig, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben. Für die Zertifizierung nahm die Kita Bergstraße unter anderem an den Fortbildungen „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und entdecken“ und „Forschen mit Wasser“ der Stiftung Kinder forschen teil.

Ausführliche Informationen zum regionalen Fortbildungsangebot gibt es hier.

Über das lokale Netzwerk Bildungsregion Südniedersachsen

Der Arbeitsbereich Bildungsregion der SüdniedersachsenStiftung engagiert sich im Rahmen der bundesweiten Initiative der Stiftung Kinder forschen für die Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Bildungsregion Südniedersachsen bietet seit 2007 über 415 Einrichtungen kontinuierlich Fortbildungen an und unterstützt deren Engagement.

Über die Stiftung Kinder forschen

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe MINT-Bildung – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Hier erfahren Sie mehr über die Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen: www.stiftung-kinder-forschen.de

Ihre Ansprechperson

Weiterführende Links zum Thema

Suche