Kita „Spatzennest“ Angerstein in Nörten-Hardenberg wurde zum dritten Mal als Haus, in dem Kinder forschen ausgezeichnet. Überreicht wurde das Zertifikat von Netzwerkkoordinator Kevin Sennhenn.
Im Rahmen des SNIC-PraxisSeminars „Qualitäts- und Energiemanagement“ erarbeiten Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens der HAWK praxisnahe Lösungen zu aktuellen betrieblichen Fragestellungen.
Mit der ersten Weiterbildungsbörse „KarriereKompass Südniedersachsen“ hat der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen (WBVS) einen neuen Meilenstein gesetzt.
Am 10. Juni hat die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt den Förderbescheid für das Projekt Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen (InnoNetH2) an die SüdniedersachsenStiftung überreicht.
Am 10. Juni hat die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt den Förderbescheid für das Projekt Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen (InnoNetH2) an die SüdniedersachsenStiftung überreicht.
Wie können wir die Wasserstoff-Region Südniedersachsen voranbringen? Dieser Frage ging das 2. Wasserstoff-Forum Südniedersachsen am 10. Juni 2025 in Einbeck nach.
Um Jugendlichen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die Neue IGS und die DB Fahrzeuginstandhaltung die Kooperationsvereinbarung SchulBetrieb unterzeichnet.
Unter dem Motto „Neue Methoden für die Personalgewinnung“ diskutierten mehr als 60 Interessierte über innovative Ansätze im Recruiting und die Rolle von KI.
Die städtische Kita Bergstraße (ehemals Kita Fuchshalle) in Osterode am Harz wurde von der Bildungsregion Südniedersachsen als "Haus, in dem Kinder forschen" zertifiziert.
Um Jugendlichen frühzeitig praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die Oberschule Herzberg und die Piller Group am 13. Februar 2025 eine Kooperation als SchulBetrieb unterzeichnet.
Im November 2024 wurde die DRK-Kita Bühren durch Netzwerkkoordinator Kevin Sennhenn von der Bildungsregion Südniedersachsen als "Haus, in dem Kinder forschen" ausgezeichnet.
Unter dem Leitmotto „Wege in die Region – Wege in die Gute Arbeit“ hat das Fachkräftebündnis gemeinsam mit regionalen Partnern eine neue Fachkräftestrategie entwickelt.
Mit der ersten Weiterbildungsbörse „KarriereKompass Südniedersachsen“ hat der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen (WBVS) einen neuen Meilenstein gesetzt.
Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen SüdniedersachsenStiftung, BIGS und Agentur für Arbeit markiert einen wichtigen Meilenstein für den Weiterbildungsverbund Südniedersachsen.