Weiterbildungsverbund SüdniedersachsenWeiterkommen? Weiterbilden!

Der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen (WBVS) vernetzt regionale Akteur:innen und schafft Orientierung im Weiterbildungsdschungel. Ob über unsere Webseite oder die persönliche Beratung – wir helfen Interessierten und Unternehmen dabei, individuelle Bedarfe zu klären und passende Angebote zu finden. Transparent, praxisnah und gut vernetzt.

Über den Weiterbildungsverbund Südniedersachsen

Der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen ist ein gemeinsames Projekt der SüdniedersachsenStiftung und der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG, unterstützt von der Agentur für Arbeit Göttingen.

Gemeinsam vernetzen wir Unternehmen, Beschäftigte und Bildungspartner aus der Region, um die Weiterbildung in Südniedersachsen nachhaltig zu fördern. Mit einer klar strukturierten Übersicht über Fördermöglichkeiten und regionale Angebote sowie durch persönliche Beratung ermöglichen wir den einfachen Zugang zur passenden Weiterbildung.

Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit machen wir das Thema sichtbar, sensibilisieren für seine Bedeutung und stärken so die Fachkräftesicherung in der Region. Darüber hinaus fördern wir die Teilnahme an Weiterbildung unabhängig von Geschlecht oder Berufsfeld, bauen Rollenklischees ab und entfalten so das Potenzial der Menschen und Unternehmen in Südniedersachsen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sichtbarkeit

Wir verbessern die Transparenz und Zugänglichkeit regionaler Weiterbildungsangebote, damit Unternehmen und Beschäftigte schnell passende Angebote finden.

Teilhabe

Wir erhöhen die Teilnahme an Weiterbildung und brechen Rollenbilder auf. So können alle ihre Talente entfalten – und Unternehmen die besten Fachkräfte gewinnen.

Innovation

Wir entwickeln neue, praxisnahe Weiterbildungsangebote, die sich an den echten Bedarfen von Unternehmen und Beschäftigten in der Region orientieren.
„Ich sehe täglich, wie entscheidend Qualifizierung für Unternehmen und Mitarbeitende ist. Der WBVS leistet hier einen unschätzbaren Beitrag: Er bündelt Angebote, Expertenwissen und Fördermöglichkeiten, sodass Arbeitnehmer:innen und gezielt die Weiterbildung erhalten, die sie wirklich weiterbringt.“

Stefan RichersGUF Umschulung & Fortbildung

“Ich wünsche mir, dass Unternehmen offen für neue Wege sind und motivierten Mitarbeitenden die Chance geben, sich weiterzuentwickeln – auch wenn sie noch nicht hundertprozentig dem Anforderungsprofil entsprechen. So können sie ihr Unternehmen um engagierte Fachkräfte bereichern.”
Gabriele Bock vom Jobcenter Landkreis Göttingen

Gabriele BockJobcenter Landkreis Göttingen

„Ich bin sehr glücklich und stolz, dass ich die Umschulung gemacht habe, obwohl ich Angst hatte, neu anzufangen. Ich habe einen sicheren Job, Spaß an der Arbeit und sage: Habt den Mut und macht eine Weiterbildung. Wenn ich das kann, könnt ihr das auch.“
Svetlana Litz Tagespflege Am See

Svetlana LitzTagespflege „Am See“

„Dank der Weiterbildung sind meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt gestiegen.“
Vivien Öztoprak Schülerin bei der GUF Umschulung und Fortbildung

Vivien ÖztoprakGUF Umschulung & Fortbildung

„Die Weiterbildung hat mir praxisnahes Wissen vermittelt und zusammen mit meiner handwerklichen Ausbildung viele neue berufliche Möglichkeiten eröffnet. Das Erlernte setze ich nun täglich in der Arbeit mit Seniorinnen um, z. B. bei selbstgebauten Spielen.“
Michael Becker Alltagsbegleiter beim Seniorenzentrum Moringen

Michael BeckerSeniorenzentrum Moringen

In Kooperation mit

BIGS3
Argentur für Arbeit3

Gefördert durch

Das Projekt „Weiterbildungsverbund Südniedersachsen“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Wandel der Arbeit3
BMAS_EU_Foerderlogo zuschnitt3

Sie sind interessiert?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Ihre Ansprechperson

Ulrike Streicher

Hintergrund

Umfragen zum Thema Weiterbildung in der Region

Der WBVS freut sich über Unterstützung: Jetzt teilnehmen an der Befragungen zum Thema Weiterbildung in Südniedersachsen!

Am 23. Januar 2025 nutzten Besucher:innen die Gelegenheit, bei der ersten Weiterbildungsbörse „KarriereKompass Südniedersachsen“ des Weiterbildungsverbunds Südniedersachsen im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Göttingen Weiterbildungsangebote kennenzulernen, sich mit Expert:innen auszutauschen und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entdecken.

Gute Weiterbildung ist mehr als Qualifizierung – sie ist Ihr Wettbewerbsvorteil.

Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt fördern, Schneller passende Angebote finden und Fachkräfte langfristig binden? Wollen Sie Talente unabhängig vom Geschlecht unterstützen und aktiv die Weiterentwicklung des regionalen Weiterbildungsangebots mitgestalten?

Mit unseren unabhängigen, praxisnahen und kostenfreien Angeboten bieten wir Ihnen genau das. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, die Ihr Unternehmen stärken. Entdecken Sie jetzt, wie Weiterbildung Ihr Unternehmen stärkt.

Weiterbildungsangebote in Südniedersachsen

Der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen vernetzt Bildungsanbieter in der Region und macht deren Angebote leicht zugänglich. Ob Handwerk, Produktion, Sozialwesen oder Erziehung – hier finden Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitssuchende passende Qualifizierungen. Nutzen Sie die Vielfalt regionaler Weiterbildung, stärken Sie Ihre Kompetenzen und sichern Sie sich langfristige Vorteile im Berufsleben.

Gemeinsam mehr erreichen – Werden Sie Teil unseres Weiterbildungsnetzwerks!​

Sie gestalten Bildungswege in der Region – wir bringen Menschen, Ideen und Möglichkeiten zusammen. Der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen bietet Ihnen die Chance, sich mit anderen Akteur:innen zu vernetzen, Synergien zu nutzen und Ihre Angebote sichtbarer zu machen. Im Weiterbildungsnetzwerk profitieren Sie von gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit, praxisnahen Veranstaltungsformaten wie dem KarriereKompass und regelmäßigem Austausch mit anderen Akteur:innen. 

Netzwerktreffen Weiterbildungsverbund Südniederaschsen

Weiterkommen? Weiterbilden! Wir beraten Sie persönlich

Sie wollen sich beruflich verändern, weiterentwickeln oder einfach herausfinden, was möglich ist? Wir nehmen uns Zeit für Sie.

Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und unabhängig. Gemeinsam klären wir, welche Weiterbildung zu Ihren Zielen passt, welche Förderungen in Frage kommen und wie Sie den nächsten Schritt gehen können. Für alle in Südniedersachsen – unabhängig von Alter, Herkunft oder beruflicher Situation.

Für einen Termin für Ihre Beratung wenden Sie sich bitte an:

Ursula Rehders
Beraterin
Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG

Telefon: 0551 384210 49

KarriereKompass – Ihr Wegweiser für berufliche Entwicklung

Der KarriereKompass bringt gebündelte Informationen rund um Weiterbildung, berufliche Orientierung und Entwicklungschancen an einem Ort zusammen. Finden Sie Inspiration, hilfreiche Anlaufstellen und passende Weiterbildungsangebote – alles an einem Ort, übersichtlich und praxisnah.

Die nächste Ausgabe findet im Frühjahr 2026 statt.

KarriereKompass Südniedersachsen 2025

Weiterbildungsanbieter
in Ihrer Nähe:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenstreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Please select listing to show.

AktuellesNews & Events

Nach vier intensiven Modulen endete die zweite Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus. Sie brachte von Mai bis Oktober 2025 Fachkräfte aus ganz Niedersachsen zusammen.
Führungskräfte sind der Schlüssel, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege nachhaltig zu gestalten“ – so lautete die zentrale Botschaft der 28. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen.
Um Jugendlichen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die IGS Geismar und Universitätsmedizin Göttingen die Kooperationsvereinbarung SchulBetrieb unterzeichnet.

Veranstaltungen

30.10.2025 | 13:00 - 15:00 CET
4. Netzwerktreffen FIFKISS
04.11.2025 | 09:00 - 17:00 CET
Exklusiv für TOPAS-Mitglieder
TOPAS-Seminar: Gemeinsam wachsen – Feedback und Dialog in der eigenen Organisation stärken
04.12.2025 | 09:00 - 17:00 CET
Exklusiv für TOPAS-Mitglieder
TOPAS-Seminar (online): Social Intranet und Enterprise 2.0 – Grundlagen für die digitale Revolution der Unternehmens-kommunikation
12.12.2025 | 10:00 - 10:45 CET
7. Klimahändedialog – Nachhaltige Mobilität neu gedacht
Suche