Neue Ideen zu entwickeln, um Arbeitskräfte im Unternehmen zu halten oder neue hinzuzugewinnen ist heute wichtiger denn je. In den TOPAS-Seminaren und -Workshops vermitteln Expert:innen aktuelles Know-How für ein zeitgemäßes Arbeitgebermarketing.
Mit Seminaren und Workshops zu aktuellen Themen stellt TOPAS angehenden sowie zertifizierten TOPAS-Unternehmen kontinuierlich gebündeltes Know-How zur Verfügung.
Das Angebot bildet den Grundbaustein für eine (Re-)Zertifizierung zum TOP Arbeitgeber Südniedersachsen. Um an der Auditierung zum TOP Arbeitgeber Südniedersachsen teilnehmen zu können, ist der Teilnahmenachweis an drei Veranstaltungen nötig.
TOPAS-Seminare richten sich grundsätzlich an alle Mitarbeitenden eines Unternehmens.
Südniedersächsische Unternehmen haben so die Möglichkeit, ihr Arbeitgebermarketing gezielt und professionell weiterzuentwickeln.
In den TOPAS-Seminaren und -Workshops teilen erfahrene Fachleute praxisnahes Wissen rund um modernes Arbeitgebermarketing. Die aktuelle Seminarreihe bietet regionalen Unternehmen inspirierende Impulse, sich mit den neuesten Trends und Entwicklungen auseinanderzusetzen – und unterstützt sie dabei, ihre Arbeitgebermarke strategisch, wirkungsvoll und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Vorträge, Präsentationen und Moderationen sind mächtige Werkzeuge, die weit mehr sind als nur das gesprochene Wort. Sie haben das Potenzial, Menschen zu inspirieren, Wissen zu vermitteln und starke Überzeugungskraft auszuüben. Die Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen, die das Publikum fesselt und Botschaften auf den Punkt bringt, ist heute wichtiger denn je – egal ob in Meetings, Workshops, Verkaufs-, Kunden-, Mitarbeitergesprächen oder auf der großen Bühne. Durch praxisorientierte Übungen und Feedback-Sessions lernst du, wie du deine Präsentationsfähigkeiten auf das nächste Level hebst und wie du durch gezieltes Storytelling mehr Wirkung erzielst.
Seminarinhalte:
Referent: Agile Leadership Initiative
Durchführung: Präsenz | Kosten: 699* Euro zzgl. ges. USt. | Ort: Leinehof Göttingen | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
1. Kurzer Rückblick auf das vorangegangene Webinar
2. Vertiefung: Anwendung von ChatGPT im Recruiting
3. ChatGPT in der Analyse und Vorauswahl von Bewerbungen
4. Praktische Anwendung:
5. Integration weiterer kostenloser Tools für kreative Recruiting-Ansätze:
6. ChatGPT und Ethik: Potenziale und Risiken im Recruiting
7. Abschluss: Feedback und Ausblick
Referent: Krischan Kuberzig
Durchführung: Online| Kosten: 549* Euro zzgl. ges. USt. | Dauer: 9-14 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
In vielen Unternehmen übernehmen Führungskräfte zu viele operative Aufgaben, weil die Mitarbeiter nicht eigenständig genug agieren. Doch Führungskräfte sollten sich vielmehr auf die Strategie konzentrieren können. Wie stärkt man also Eigeninitiative und Verantwortung im Team? In diesem Workshop erfährst du, welche Führungsprinzipien dir helfen, Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung zu befähigen, und wie effektive Delegation gelingt. Anhand praxisnaher Methoden und Übungen lernst du, operative Aufgaben loszulassen und dein Team dazu zu bringen, selbstständig und lösungsorientiert zu handeln. So gewinnst du Zeit für die strategischen Aufgaben, während dein Team Verantwortung übernimmt.
Seminarinhalte:
• Führungsprinzipien: Welche gibt es und wie setze ich sie effektiv ein?
• Die Kunst der Delegation: Was funktioniert, was nicht?
• Motivation durch Verantwortung: Wie stärke ich Eigeninitiative im Team?
• Strategisches Loslassen: So verlagere ich operative Aufgaben erfolgreich auf mein Team mit Spaß und Transparenz
• Tools und Methoden, um Delegation und Verantwortung nachhaltig zu fördern
Referent: Agile Leadership Initiative
Durchführung: Präsenz| Kosten: 699* Euro zzgl. ges. USt. | Ort: Leinehof Göttingen | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
In Zeiten von Fachkräftemangel wird es immer wichtiger, das eigene Unternehmen intern und extern als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Hier kommt in der heutigen Zeit den sozialen Medien eine besondere Bedeutung zu. Es gilt daher mehr denn je das Motto „Tue Gutes und sprich darüber!“ Hierbei liegt der Fokus auf inspirierenden Stories aus der Erlebniswelt der Mitarbeitenden und Führungskräfte. Interessierte und Bewerbende fühlen sich besonders angesprochen, wenn sie authentische Informationen aus dem „echten Leben“ des Unternehmens bekommen, um sich vorab ein möglichst realistisches Bild vom potenziellen Arbeitgeber zu machen.
Seminarinhalte:
▪ Neue Wege im Employer Branding: Soziale Medien, z.B. LinkedIn, Instagram, Kununu & Co.
▪ Storytelling: Die Kunst, Werte, Kultur und das „echte Unternehmensleben“ zu transportieren
▪ Corporate Influencing: Was ist das und wie geht das?
▪ Contenterstellung leicht gemacht
▪ Die Rolle eines Corporate Influencers: Do´s und Don´ts
▪ Rahmenbedingungen für wirksames Corporate Influencing,
▪ Evaluierung und Messbarkeit von Corporate Influencing (KPI´s)
▪ Professioneller Umgang mit negativen Bewertungen auf Kununu und Co.
Referent: Olaf Witter, Bierend, Zeller & Partner AG
Durchführung: Präsenz| Kosten: 699* Euro zzgl. ges. USt. | Ort: Leinehof Göttingen | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
Das Arbeiten in generationenübergreifenden Teams bietet viele Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. Besonders beim bevorstehenden Ausscheiden erfahrener Mitarbeitender aus Organisationen wird deutlich, wie wichtig ein gelungener Wissenstransfer ist. Langjährig gewachsene Expertise, Netzwerke und Routinen sollen nicht verloren gehen, sondern als wertvolle Ressource für die Organisation erhalten bleiben. Gleichzeitig bringen jüngere Mitarbeitende neue Perspektiven und innovative Ideen mit, die in die Arbeitswelt integriert werden wollen. Doch wie gelingt eine nachhaltige Zusammenarbeit, bei der Wissen sinnvoll weitergegeben und von allen Generationen produktiv genutzt wird? Mit kreativen Methoden und gemeinsamen Diskussionen erarbeiten die Teilnehmenden praxistaugliche Lösungsansätze, um wertvolles Wissen zu sichern und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen erfolgreich zu gestalten.
Seminarinhalte:
▪ Generationen im Dialog: Wie gelingt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Altersgruppen?
▪ Wissen teilen – aber wie? Erfolgreiche Methoden und Formate für das generationsübergreifende Lernen und den Wissenstransfer, z. B. Mentoring, Storytelling oder digitale Tools.
▪ Praxisnahe Fallarbeit: Erarbeitung von Lösungsansätzen für typische Herausforderungen beim Wissenstransfer und in der generationsübergreifenden Zusammenarbeit.
Referent: Jonas Müller, Bierend, Zeller & Partner AG
Durchführung: Präsenz| Kosten: 699* Euro zzgl. ges. USt. | Ort: Leinehof Göttingen | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist Führung mehr als nur das Delegieren von Aufgaben. Führungskräfte müssen empathisch, anpassungsfähig und agil sein, um ihr Team erfolgreich durch Veränderungen und Komplexität zu führen. Dieser Workshop zeigt dir, was agile Führung ausmacht und wie du damit sowohl persönlich als auch als Unternehmen wachsen kannst. Du lernst, wie du dein Team in einer sich ständig wandelnden Umgebung motivierst, Eigenverantwortung förderst und durch Agilität effektivere Ergebnisse erzielst. Gemeinsam erarbeiten wir, wie du Agilität in deiner Führungsrolle integrierst, Veränderungen erfolgreich meisterst und dein Team auf ein neues Level bringst.
Seminarinhalte:
Referent: Agile Leadership Initiative
Durchführung: Präsenz | Kosten: 699* Euro zzgl. ges. USt. | Ort: Leinehof Göttingen | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
Ein gelungenes Offboarding vermittelt Eure Unternehmenswerte auch über die Trennung hinaus und schafft eine Grundlage für eine mögliche Rückkehr von Mitarbeitenden. Wer die Trennung positiv gestaltet und sich dafür etwas Zeit nimmt, zahlt auf das Image als attraktiver Arbeitgeber ein. Das Seminar zeigt Euch, was es alles beim Offboarding in der Praxis zu beachten gilt, wie es sich strukturieren lässt und welche Fehler hierbei leicht zu vermeiden sind. In erster Linie richtet sich das Seminar an Führungskräfte und Personen aus dem Personalwesen, ist aber auch offen für alle jene, die sich darüber hinaus für Offboardingprozesse interessieren.
Referent: Dr. Benjamin W. Schulze, SüdniedersachsenStiftung
Durchführung: Präsenz | Kosten: 699* Euro zzgl. ges. USt. | Ort: Leinehof Göttingen | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändert. Social Intranets und Enterprise-2.0-Lösungen bieten enorme Potenziale, um die interne Kommunikation, Zusammenarbeit und Effizienz zu verbessern. Doch wie können Unternehmen diese Technologien erfolgreich implementieren und nutzen? Das Webinar gibt einen praxisorientierten Einblick in die Welt des Social Intranets und der Enterprise-2.0-Lösungen. Ob man Einsteiger in diesem Bereich ist oder bestehenden Systeme und Prozesse optimiert werden sollen – Ihr profitiert von zahlreichen Beispielen aus Theorie und Praxis. Es wird gezeigt, wie man moderne Plattformen und Tools effektiv einsetzt, um die Zusammenarbeit im Team zu fördern, Innovationsprozesse zu stärken und Workflows zu optimieren.
Erfahrt, wie durch den Einsatz von Social Media und Enterprise-2.0-Tools interne Abläufe effizienter gestaltet, Transparenz und Kommunikation in Projekten verbessert und ein innovationsfreundliches Umfeld geschaffen werden. Gleichzeitig gehen wir auf die wichtigen Aspekte von Datenschutz, Sicherheit und Change Management ein, um die Einführung neuer Technologien erfolgreich und nachhaltig zu gestalten. Lernt aus Fallbeispielen und vermeidet typische Fehler, erhaltet konkrete Tipps, um Prozesse und Kommunikation im Unternehmen zu optimieren und weiterzuentwickeln. und lernt alles, was ihr für eine erfolgreiche Einführung braucht.
Seminarinhalte:
• Grundlagen von Social Media und Enterprise 2.0
• Optimierung der internen Kommunikation
• Prozessoptimierung durch Social Media
• Social Media im Projektmanagement
• Ideenmanagement und Innovationsförderung
• Datenschutz und Sicherheit
• Change Management und Mitarbeiterakzeptanz
Referent: Krischan Kuberzig
Durchführung: Online| Kosten: 549* Euro zzgl. ges. USt. | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
Das Verhalten und die Wahrnehmung von Menschen wird durch ihre Persönlichkeit beeinflusst. Um Menschen und ihr Verhalten besser zu verstehen, hilft es, sich damit auseinanderzusetzen, was die Persönlichkeit unseres Gegenübers kennzeichnet bzw. welche Motive ihn bzw. sie antreiben. Auf welche Antriebs- und Wertestruktur treffe ich bei meinem Gegenüber? Welche Motive prägen mein Handeln und das Handeln des Gegenübers? Und was bedeutet dies für meinen Umgang mit ihm bzw. ihr? Durch das Kennen der Motive der Kolleginnen und Kollegen, des sozialen Umfeldes etc. können z. B. Missverständnisse und Konflikte vermieden, Termine und Treffen effizienter gestaltet und Widerstände aufgelöst werden.
Seminarinhalte:
▪ Die menschlichen Motive kennen- und verstehen lernen
▪ Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für den Umgang mit den unterschiedlichen Motiven im Arbeitskontext
Referentin: Kristina Bauhahn, Bierend, Zeller & Partner AG
Durchführung: Präsenz | Kosten: 699* Euro zzgl. ges. USt. | Ort: Leinehof Göttingen | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.
In unserer heutigen Arbeitswelt heißt es häufig, „wir leben in einer Feedback-Kultur!“. Insbesondere die jüngeren Generationen legen einen hohen Wert auf Feedback zu ihrer Arbeit und sich selbst. Aber wie funktioniert ein wertschätzendes Feedback? Wie kann ich auch Unangenehmes ansprechen ohne mein Gegenüber zu verletzten oder gar die Situation zu verschlimmern? Wie erziele ich mithilfe von Feedback eine Wirkung bei meinem Gegenüber und wie kann das Feedback anderer eine Chance und Motivation für meine persönliche Weiterentwicklung sein? Neben einem Impulsteil, geht es im Seminar um das Ausprobieren und das Einnehmen der Rolle der Feedbackgebenden und Feedbacknehmenden. Feedback geben und nehmen lässt sich trainieren und so gehört die Frage „Wie sage ich es meinem Gegenüber?“ der Vergangenheit an!
Seminarinhalte:
▪ Was bedeutet Feedback?
▪ Wie gebe ich wertschätzend Feedback?
▪ Wie finde ich die Balance zwischen Freundlichkeit und Ehrlichkeit?
▪ Welche Feedbackregeln gibt es?
▪ Wie nehme ich (auch unangenehmes) Feedback an?
Referent: Malte Lencer, Bierend, Zeller & Partner AG
Durchführung: Präsenz | Kosten: 699* Euro zzgl. ges. USt. | Ort: Leinehof Göttingen | Dauer: 9-17 Uhr
*Ab 3 Teilnehmenden desselben Seminares erhaltet ihr 20 Prozent Preisnachlass auf dieses Seminar.