Skip to content
  • Startseite
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Gremien
    • Stifter
    • Förderpartner
    • Team
    • Karriere
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
    • Bildung
    • Gesellschaft & Soziales
    • Grüne Zukunft
    • Region
    • Wirtschaft & Fachkräfte
    • Wissenschaft & Campus
  • Die Region
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Infothek
Facebook Instagram Linkedin Youtube
  • Startseite
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Gremien
    • Stifter
    • Förderpartner
    • Team
    • Karriere
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
    • Bildung
    • Gesellschaft & Soziales
    • Grüne Zukunft
    • Region
    • Wirtschaft & Fachkräfte
    • Wissenschaft & Campus
  • Die Region
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Infothek
Facebook Instagram Linkedin Youtube
  • Startseite
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Gremien
    • Stifter
    • Förderpartner
    • Team
    • Karriere
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
    • Bildung
    • Gesellschaft & Soziales
    • Grüne Zukunft
    • Region
    • Wirtschaft & Fachkräfte
    • Wissenschaft & Campus
  • Die Region
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Infothek
Facebook Instagram Linkedin Youtube
Förderer werden
Newsletter
Förderer werden
12 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Foto

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Themenbereich

Projekte

Heute
  • August 2025

  • Mi. 20
    Zukunft von Mobilität und Logistik in Südniedersachsen: Eine Frau steht in einer Lagerhalle. Im Hintergrund stehen LKW. (KI generiert)
    20. August | 09:00 - 10:00

    Zukunft von Mobilität und Logistik in Südniedersachsen

    Virtual Veranstaltung

    Mobilität und Logistik stehen vor einem tiefgreifenden Wandel – auch in Südniedersachsen. Wie kann die Transformation in eine klimafreundliche Zukunft in diesen Schlüsselbranchen gelingen?
    Diesen Fragen widmen wir uns im nächsten Klimahändedialog,

  • September 2025

  • Mi. 3
    4. BGM-Forum Südniedersachsen am 3. September 2025 in Göttingen.
    3. September | 08:30 - 13:00

    4. BGM-FORUM Südniedersachsen: „Gesunde Führung“

    Coworking Space pro office Göttingen Düstere Str. 20, Göttingen

    Erfahren Sie im 4. BGM-Forum Südniedersachsen, wie gesunde Führung in der Praxis aussieht und wie Sie eine nachhaltige und resiliente Führungskultur entwickeln.

    19€ – 29€
  • Do. 4
    Symbolbild zu TOPAS-Seminar Offboarding: Fahrplan für ein gelungenes Offboarding - Positiv trennen und Türen offenhalten
    4. September | 09:00 - 17:00 TOPAS-Seminarreihe 2025

    TOPAS-Seminar: Fahrplan für ein gelungenes Offboarding – Positiv trennen und Türen offenhalten

    Leinehof Göttingen Schiefer Weg 6e, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    Das Seminar zeigt, was es alles beim Offboarding in der Praxis zu beachten gilt, wie es sich strukturieren lässt und welche Fehler hierbei leicht zu vermeiden sind. In erster Linie richtet sich das Seminar an Führungskräfte und Personen aus dem Personalwesen, ist aber auch offen für alle jene, die sich darüber hinaus für Offboarding-Prozesse interessieren.

    699€
  • Mo. 15
    Im SNIC-PraxisSeminar bearbeiten studentische Teams im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter Anleitung wissenschaftlicher BetreuerInnen konkrete Fragestellungen aus regionalen Unternehmen. Studierende erhalten so realistische Einblicke in die Arbeitswelt sowie hilfreiches Feedback durch die Auftraggeber. Die Unternehmen wiederum profitieren von theoretisch fundierten Konzepten und dem oftmals noch unverstellten Blick der Studierenden.
    15. September

    Unternehmen können Themen für PraxisSeminar „Qualitäts- und Energiemanagement“ einreichen

    Göttingen. SNIC-PraxisSeminar "Qualitäts- und Energiemanagement" an der HAWK: Im Rahmen der Master-Module „Qualitätsmanagement“ und „Energiemanagement“ bieten Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens der...

  • Mi. 17
    Symbolbild zu TOPAS-Seminar Menschenkenner werden: Begeistern, motivieren und Zusammenarbeit verbessern
    17. September | 09:00 - 17:00 TOPAS-Seminarreihe 2025

    TOPAS-Seminar: Menschenkenner werden: Begeistern, motivieren und Zusammenarbeit verbessern

    Leinehof Göttingen Schiefer Weg 6e, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    Um Menschen und ihr Verhalten besser zu verstehen, hilft es, sich damit auseinanderzusetzen, was die Persönlichkeit unseres Gegenübers kennzeichnet bzw. welche Motive ihn bzw. sie antreiben. Durch das Kennen der Motive der Kolleginnen und Kollegen, des sozialen Umfeldes etc. können z. B. Missverständnisse und Konflikte vermieden, Termine und Treffen effizienter gestaltet und Widerstände aufgelöst werden.

    699€
  • Do. 25
    Fachkräftebündnis Südniedersachsen | Vortrag bei der 8. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen des Fachkräftebündnis Südniedersachsen und der Göttinger Geschäftsstelle der IHK Hannover am 22. Mai 2025 auf dem Rittergut Parensen. | Veranstaltungsbild für 28. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen
    25. September | 13:30 - 16:00

    28. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen

    Stadthalle Dransfeld Am Bleichanger 13, Dransfeld, Niedersachsen, Germany

    „Zwischen Care und Work: Wie Führungskräfte pflegende Beschäftigte unterstützen“ - seien Sie dabei bei der 28. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen!

    Kostenlos
  • Do. 25
    Das Thema der 24. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe lautet "Wasserstoffverteilnetz Südniedersachsen: Potenziale und Entwicklungspfade".
    25. September | 17:30 - 18:30

    H2AS-Vortragsreihe: „Wasserstoffverteilnetz Südniedersachsen: Potenziale und Entwicklungspfade“

    Virtual Veranstaltung

    Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt im Rahmen des Projekts InnoNetH2 alle Interessierten am Donnerstag, 25. September 2025 (17:30-18:30 Uhr), zur 24. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe ein. Das Thema des Meetings lautet "Wasserstoffverteilnetz Südniedersachsen: Potenziale und Entwicklungspfade".

    Kostenlos
  • Di. 30
    Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Optik entdecken (Foto: Stiftung Kinder forschen).
    30. September | 09:00 - 16:00 Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

    Forschen zu Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken

    Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Justus-von-Liebig-Weg 3, Göttingen, Germany

    In der Fortbildung haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen pädagogischen Fach- und Lehrkräften ein eigenes Projekt zum Thema "Licht, Farben, Sehen" zu entwickeln. Von der Themenfindung bis zur Abschlusspräsentation. Sie überlegen in der Gruppe, wie Sie das Erlebte in den Alltag Ihrer Einrichtung übertragen und wie Sie die Kinder beim Lernen in Projekten am besten begleiten können. 

    €50
  • Oktober 2025

  • Di. 7
    Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Digitale Detektiv:innen (Foto: Christoph Wehrer (c) StKf).
    7. Oktober | 09:00 - 16:00 Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

    Digitale Detektiv:innen – mit Kindern die Welt der Daten entdecken

    Sartorius AG Otto-Brenner-Str. 20, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    In dieser Fortbildung dreht sich alles um die Rolle von Daten in unserer vernetzten Welt – und darum, wie wir Kinder im Umgang damit stärken können. Sie erfahren, wie Sie digitale Geräte und Programme als Werkzeuge zum Entdecken und Forschen gemeinsam mit den Kindern nutzen können.

    €50
  • Do. 9
    "Südniedersachsen, wir müssen reden": Neue Räume für Partizipation
    9. Oktober | 10:30 - 11:30

    Neue Räume für Partizipation: Wie Erwachsenenbildung Demokratie stärkt

    Virtual Veranstaltung

    Wie kann Integration gelingen, ohne den gemeinsamen Fokus zu verlieren? Wie schaffen wir Räume, in denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen, Missverständnisse vermeiden und Zugehörigkeit erleben? Der digitale Talk der Reihe „Südniedersachsen, wir müssen reden!“  

  • Di. 28
    Durchstarten in der Metallbranche – Berufsperspektiven in Südniedersachsen
    28. Oktober | 09:30 - 11:30

    Durchstarten in der Metallbranche – Berufsperspektiven in Südniedersachsen

    BFM Metall und Technik Northeim Am Rhumekanal 18, Northeim, Niedersachsen, Germany

    Packen wir es an! Die Metallbranche bietet vielfältige und spannende Perspektiven – für Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen.

  • Do. 30
    4. Netzwerktreffen FIFKISS
    30. Oktober | 13:00 - 15:00

    4. Netzwerktreffen FIFKISS

    Die ökologische Transformation verändert unsere Region nachhaltig – verlangt uns aber auch einiges ab. Damit wir dem Klimawandel wirksam begegnen können, brauchen wir Menschen, die ihr Wissen, ihre Kompetenzen und ihre Tatkraft einbringen. Fachkräfte in Klimaberufen bilden das Fundament für eine zukunftsfähige Wirtschaft in unserer Region.  

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Maschmühlenweg 105
  • 37081 Göttingen
  • info@suedniedersachsenstiftung.de
  • T +49 551 270 713-30
  • F +49 551 270 713-50
  • Die Stiftung
  • Gremien
  • Förderpartner
  • Team
  • Region
  • Die Stiftung
  • Gremien
  • Förderpartner
  • Team
  • Region
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
  • News
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
  • News
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
  • Infothek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Förderer werden
  • Infothek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Förderer werden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche