5G NortNet – Bildergalerie zum Abschluss-Event
5GNortNet erforscht, wie 5G-Technologie landwirtschaftliche Erträge steigern, Prozesse optimieren und Ressourcen schonen kann. Am 11. September wurden die Ergebnisse öffentlich in Parensen vorgestellt.
5GNortNet erforscht, wie 5G-Technologie landwirtschaftliche Erträge steigern, Prozesse optimieren und Ressourcen schonen kann. Am 11. September wurden die Ergebnisse öffentlich in Parensen vorgestellt.
Die BBS Einbeck unterstützt frühe Bildung in den Bereichen MINT sowie nachhaltige Entwicklung. Dafür wurde sie mit der Plakette der Stiftung Kinder forschen ausgezeichnet.
Das Projekt 5G NortNet geht der Frage nach, wie der Mobilfunkstandard 5G dazu beitragen kann, dass die Landwirtschaft höhere Erträge bei geringerem Ressourceneinsatz erzielt.
„Lasst uns lesen“ ist im September gestartet. Das Leseförderungsprojekt wurde in enger Kooperation zwischen der Bürgerstiftung Göttingen und der Kinder-Uni Göttingen initiiert.
Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern und das Interesse an MINT-Berufen zu steigern – das sind die Ziele des Projekts MINT:ZE.
20 Jahre SüdniedersachsenStiftung: Wie fing das an? Und wie geht es weiter? Darüber haben wir mit prägenden Persönlichkeiten aus der Anfangszeit der Stiftung gesprochen.
Mit einer Festveranstaltung feierte die SüdniedersachsenStiftung am 13. August 2024 in der Stadthalle Northeim ihr 20-jähriges Bestehen. Die Festrede hielt Ministerpräsident Stephan Weil.
„Life Science Valley Niedersachsen“: Im Rahmen der 20-Jahrfeier der SüdniedersachsenStiftung wurde eine gemeinsame Absichtserklärung des Landes und der Akteure des südniedersächsischen Life Science-Ökosystems unterzeichnet.
Ministerpräsident Stephan Weil hielt die Festrede zur 20-Jahrfeier der SüdniedersachsenStiftung, in der er deren Rolle als Vordenker und verbindendes Element für die Region betonte.
MINT- und BNE-Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte 2024/25 – spannende Fortbildungen zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung.
H2AS-Vortrag: Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) erforscht, wie unsere Gesellschaft in der klimaneutralen Zukunft aussehen kann.
Wie Projekt- und Geschäftsideen entwickelt werden können und welche Tools zur Umsetzung eines Geschäftsmodells benötigt werden, haben mehr als 20 Schüler:innen des Theodor-Heuss-Gymnasiums erfahren.
Die Kernaussage der 25. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen war: „Die Integration von ausländischen Arbeitskräften in südniedersächsische Betriebe ist entscheidend für den Erhalt der regionalen Wettbewerbsfähigkeit“.
BGM-Forum Südniedersachsen: Vor dem Hintergrund des Fach- und Arbeitskräftemangels gewinnt die Gesundheitsförderung und Prävention für Arbeitgeber an Bedeutung.
Zukunftsregion Südniedersachsen: Das Gründungsnetzwerk Südniedersachsen hat den Förderbescheid durch Ministerin Wiebke Osigus (Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung) erhalten.