Übergang Kita-SchuleBildungschancen für Kinder verbessern

Frühkindliche Bildung und schulische Förderung legen das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe. In der Bildungsregion Südniedersachsen setzen wir uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche von Anfang an bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen erhalten – unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation. 

Kita und SchuleDer Übergang von der Kita in die Grundschule im Fokus

Angesichts der wachsenden Vielfalt in sozialen, sprachlichen und kulturellen Lebenslagen gewinnen frühkindliche Bildung und schulische Förderung an Bedeutung. Fachkräfte in beiden Systemen stehen vor der Aufgabe, diese Vielfalt im Blick zu behalten und Kinder in ihrer Unterschiedlichkeit zu unterstützen. Dazu braucht es Kooperation, Austausch und professionelle Entwicklung – quer zu den bisherigen Systemgrenzen. 

Zu den zentralen Schnittstellen im Bildungssystem zählt der Übergang von der Kita in die Grundschule. Für Kinder bedeutet er nicht nur einen neuen Lernort, sondern auch veränderte Erwartungen, Abläufe und Bezugspersonen. Damit dieser Wechsel nicht zu einem Bruch in der Bildungsbiografie wird, braucht es eine verlässliche Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen und Fachkräften. 

Unsere Projekte vernetzen Akteur:innen aus Kita, Schule, Jugendhilfe und weiteren Bildungsbereichen sowie Politik, Verwaltung, Land und Kommune fördern den Übergang zwischen Kita und Grundschule und stärken die Zusammenarbeit in der Region. So schaffen wir gemeinsam Perspektiven für gelingende Bildungsbiografien. 

Das Wichtigste auf einen Blick

Kontinuität

Wir begreifen den Übergang von der Kita in die Grundschule als Teil einer durchgängigen Bildungsbiografie – nicht als isolierten Abschnitt.

Kooperation

Wir arbeiten gemeinsam mit Kitas, Schulen und Jugendhilfe eng zusammen, um ein gemeinsames Bildungsverständnis und abgestimmte pädagogische Konzepte zu entwickeln.

Netzwerke und Projekt

Wir fördern den Aufbau von Netzwerken und Projekten, die Fachkräfte unterstützen und Bildungschancen nachhaltig verbessern.

Sie sind interessiert?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Ihre Ansprechperson

Julia Koblitz

Aktuelle Projekte

Ringveranstaltung
"Kindheit in der Region"

Die Ringveranstaltung „Kindheit in der Region“ ist eine Veranstaltungsreihe zu Themen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet: den Kitaträgern und -fachberatungen aus Stadt und Landkreis Göttingen, der Berufsbildenden Schulen Ritterplan und BBS II Osterode, der Bildungsregion und dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).

Kindheit in der Region

"Qualitätsentwicklung Ganztagsschule" (QEGS)

Im Modellprojekt „Qualitätsentwicklung Ganztagsschule“ (QEGS) erhalten ausgewählte Ganztagsgrundschulen Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Entwicklungszielen. Die Erkenntnisse sollen dazu beitragen, den Ganztagsbetrieb in Niedersachsen zukunftsorientiert auszubauen.

Netzwerk Kinder forschen

Die Bildungsregion Südniedersachsen ist seit 2007 lokaler Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen und bietet allen Kitas, Grundschulen und Horten in der Region die Möglichkeit, ein „Haus, in dem Kinder forschen“ zu werden. Die Bildungsregion organisiert dafür unter anderem regelmäßig Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.

Bildungswege Inklusiv

Die Informationsplattform rund um den Übergang von der Kita zur Schule in Südniedersachsen:
Damit jedes Kind die bestmögliche Unterstützung erhält.

Vier Kinder in einem Wald. Im Hintergrund sind drei Kinder mit einer Karte zu sehen. Im Vordergrund hält ein Kind Ausschau mit einer Kamera in der Hand.
AWO Göttingen gGmbHFachberatung
BBS EinbeckTeamleiter BFS Sozialpädagogische Assistenz
DRK Kindertagesstätte SchedenLeitung
DRK-Kreisverband Osterode am Harz e.V.Kitaleitung
DRK-Kreisverband Osterode am Harz e.V.Kitaleitung
Ev.  Kindertagesstätten Kirchenkreis GöttingenFachberatung
FrauenbüroGleichstellungsbeauftragte
Grundschule am WallFachkraft für Kita, Schule und DaZ
Grundschule EchteSchulleitung GS
Kinderhaus e.V.Fachberatung Horte und Ganztagsschulen
Kinderhaus e.V.Geschäftsführung
KindertagespflegeRegionalgruppensprecherin
Kirchenkreis Kita Verband Leine-SollingPädagogische Leitung
Kita AngersteinKita-Leitung
Kita StadtelternratVorstand
Kita-Verband/Kirchenkreis Leine-SollingFachberatung
KreiselternratVorstand
KreiselternratVorstand
Landkreis GöttingenFachberatung Kita
Landkreis GöttingenKoordinatorin Präventionsketten
Landkreis GöttingenPaC - Prävention als Chance
Landkreis NortheimFachdienstleitung, Fachberatung KiTas
Niedersächsische KindertagespflegebüroLeitung
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweigschulfachliche Dezernentin (RSDin)
Nieders. Institut für frühkindliche Bildung und Erziehung (nifbe)Transfermanagerin
Stadt GöttingenFachberatung
Stadt GöttingenFachdienst Kindertagesstätten
ver.di GewerkschaftFachbereich Gemeinden
VHS Göttingen OsterodeStudienleitung Pädagogik
Vincent-von-Paul-SchuleSchulleitung
Vorstand StadtelternratVorstand

Bildungsregion

Bildung ist die wichtigste Investition in die Zukunft einer Region. In der Bildungsregion Südniedersachsen gestaltet die SüdniedersachsenStiftung in den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie der Stadt Göttingen gemeinsam mit allen Akteuren von der frühkindlichen Bildung bis in den Beruf Wege zu einer gelingenden Bildungsbiographie von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen.

AktuellesNews & Events

Kita „Spatzennest“ Angerstein in Nörten-Hardenberg wurde zum dritten Mal als Haus, in dem Kinder forschen ausgezeichnet. Überreicht wurde das Zertifikat von Netzwerkkoordinator Kevin Sennhenn.
Am 10. Juni hat die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt den Förderbescheid für das Projekt Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen (InnoNetH2) an die SüdniedersachsenStiftung überreicht.
Um Jugendlichen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die Neue IGS und die DB Fahrzeuginstandhaltung die Kooperationsvereinbarung SchulBetrieb unterzeichnet.

Veranstaltungen​

11.11.2025 | 13:00 - 17:30 CET
Bildungskonferenz Südniedersachsen 2025: Mit Herz, Kopf und Klick – Demokratiebildung in Zeiten sozialer Medien

Ein Projekt der

Ein Projekt der

Suche