Ringveranstaltung „Kindheit in der Region 2026“: Stark. Geschützt. Selbstbestimmt. Kinder und ihre Rechte in der Kita 

Titelbild für die Ringveranstaltung Kindheit in der Region 2026: Klimawandel in der Kita, Pädagogische Beziehungen, Beteiligung von Kindern in der Kita, Das KuK stellt sich vor

Die Veranstaltungsreihe Kindheit in der Region 2026 beschäftigt sich mit dem Thema „Stark. Geschützt. Selbstbestimmt. Kinder und ihre Rechte in der Kita“. 

Seit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention (KRK) im Jahr 1992 haben Kinderrechte in Deutschland den Status einfacher Bundesgesetze und sind damit rechtskräftig gültig.

An welchen Stellen ist ihre Implementierung im Bereich der frühkindlichen Bildung gelungen? Wie sieht Kita-Praxis aus, wenn die Kinderrechte konsequent umgesetzt werden?  

Kindheit in der Region 2026: Inhalt und Bedeutung der Kinderrechte

Wir blicken auf Inhalt und Bedeutung der Kinderrechte und nehmen die Gestaltung der Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern sowie des Kita-Alltags in den Fokus. Da Kinder von und mit anderen Menschen lernen, hängen Bildungsprozesse von der emotionalen Bindung und den dadurch geprägten sozialen Interaktionen ab.  

Wie kann Kita ein Ort sein und bleiben, an dem Kinder in guter Gemeinschaft sicher, geschützt und selbstbestimmt lernen können? 

Die Veranstaltungsreihe bietet in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete Anregungen für die Gestaltung des Kita-Alltags. 

  • Die Veranstaltungen finden mittwochs von 16 – 17:30 statt. 
  • Die Teilnahme wird bescheinigt und ist kostenfrei. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. 

Die Ringveranstaltung Kindheit in der Region 2026 ist eine Veranstaltungsreihe zu Themen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet: den Kita-Fachberatungen der Stadt Göttingen, des Landkreises Göttingen, von Kinderhaus e.V. und der evangelischen Kitas im Kirchenkreis Göttingen-Münden sowie den Berufsbildenden Schulen Ritterplan und der BBS II Osterode, der Bildungsregion Südniedersachsen und dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). 

Kindheit in der Region 2026: Terminübersicht

Hier die Termine der Ringveranstaltung Kindheit in der Region 2026 im Überblick: 

28. Januar 2026 | Klimawandel in der Kita (online)

4. März 2026 | Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Kita-Praxis (online)

15. April 2026 | Beteiligung von Kindern in der Kita (online)

6. Mai 2026 | Das KuK stellt sich vor (Göttingen)

7. Mai 2026  | Das KuK stellt sich vor (Osterode)

Suche