Video zum Parlamentarischen Abend Südniedersachsen 2025
Der Parlamentarische Abend 2025 im Video: Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung folgten der Einladung von SüdniedersachsenStiftung und AISN Regionalmarketing GmbH.
Der Parlamentarische Abend 2025 im Video: Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung folgten der Einladung von SüdniedersachsenStiftung und AISN Regionalmarketing GmbH.
Nach vier intensiven Modulen endete die zweite Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus. Sie brachte von Mai bis Oktober 2025 Fachkräfte aus ganz Niedersachsen zusammen.
Führungskräfte sind der Schlüssel, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege nachhaltig zu gestalten“ – so lautete die zentrale Botschaft der 28. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen.
Die Machbarkeitsstudie „Wasserstoffnetz Südniedersachsen“ beleuchtet, wie die Region die wegweisende Transformation in Richtung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft gestalten kann.
Im September wurde der Förderbescheid für EWAZ-Transfer im Rahmen der Zukunftsregion überreicht. Das Projekt bringt neue Pumpspeicherkapazitäten hervor, die Energie- und wasserwirtschaftliche Aufgaben erfüllen.
Im September hat der ZVSN einen Förderbescheid im Rahmen der Zukunftsregion für die Umsetzung des Projekts „Automatische Fahrgastzählung im ÖPNV“ erhalten.
Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht: Die SüdniedersachsenStiftung vernetzt Unternehmen, Hochschulen, Kommunen und Bildungsträger über kommunale Grenzen hinweg….
Der ländlichen Raum spielt bei der Versorgung mit Erneuerbaren Energien eine zentrale Rolle. AGil erarbeitet, wie sich das für Verteilnetzbetreiber und Verbraucher rentiert.
Nachhaltigkeit, lebenslanges Lernen und digitale Tools standen im Fokus der letzten Veranstaltung und geben entscheidende Impulse für die Zukunft der Branche.
Der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen blickt auf ein erfolgreiches 2. Netzwerktreffen zurück und kündigt den nächsten KarriereKompass an.
Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte stehen 2025/2026 vielfältige Fortbildungsangebote in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bereit.
Kita „Spatzennest“ Angerstein in Nörten-Hardenberg wurde zum dritten Mal als Haus, in dem Kinder forschen ausgezeichnet. Überreicht wurde das Zertifikat von Netzwerkkoordinator Kevin Sennhenn.
Im Rahmen des SNIC-PraxisSeminars „Qualitäts- und Energiemanagement“ erarbeiten Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens der HAWK praxisnahe Lösungen zu aktuellen betrieblichen Fragestellungen.
Das Fachkräftebündnis Südniedersachsen startet mit neuer Förderung und Strategie 2024–2027 in die nächste Phase der nachhaltigen Fachkräftesicherung.
„Einsteigen, entdecken, durchstarten“ – so lautete das Motto der Veranstaltung „Durchstarten in der Verkehrs- und Logistikbranche“ des Weiterbildungsverbunds Südniedersachsen am 26. Juni 2025.