Skip to content
  • Startseite
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Gremien
    • Stifter
    • Förderpartner
    • Team
    • Karriere
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
    • Bildung
    • Gesellschaft & Soziales
    • Grüne Zukunft
    • Region
    • Wirtschaft & Fachkräfte
    • Wissenschaft & Campus
  • Die Region
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Infothek
Facebook Instagram Linkedin Youtube
  • Startseite
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Gremien
    • Stifter
    • Förderpartner
    • Team
    • Karriere
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
    • Bildung
    • Gesellschaft & Soziales
    • Grüne Zukunft
    • Region
    • Wirtschaft & Fachkräfte
    • Wissenschaft & Campus
  • Die Region
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Infothek
Facebook Instagram Linkedin Youtube
  • Startseite
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Gremien
    • Stifter
    • Förderpartner
    • Team
    • Karriere
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
    • Bildung
    • Gesellschaft & Soziales
    • Grüne Zukunft
    • Region
    • Wirtschaft & Fachkräfte
    • Wissenschaft & Campus
  • Die Region
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Infothek
Facebook Instagram Linkedin Youtube
Förderer werden
Newsletter
Förderer werden
12 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Foto

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Themenbereich

Projekte

Heute
  • Oktober 2025

  • Do. 30
    H2AS-Vortragsreihe: "Die Grüne Wasserstoff-Transformation in Niedersachsen"
    30. Oktober | 17:30 - 18:30

    H2AS-Vortragsreihe: „Die Grüne Wasserstoff-Transformation in Niedersachsen“

    Virtual Veranstaltung

    Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt im Rahmen des Projekts InnoNetH2 alle Interessierten am Donnerstag, 30. Oktober 2025 (17:30-18:30 Uhr), zur 25. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe ein. Das Thema des Meetings lautet "Die Grüne Wasserstoff-Transformation in Niedersachsen".

    Kostenlos
  • November 2025

  • Di. 4
    Symbolbild zu TOPAS-Seminar Gemeinsam wachsen - Feedback und Dialog in der eigenen Organisation stärken
    4. November | 09:00 - 17:00 TOPAS-Seminarreihe 2025

    TOPAS-Seminar: Gemeinsam wachsen – Feedback und Dialog in der eigenen Organisation stärken

    Leinehof Göttingen Schiefer Weg 6e, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    Insbesondere die jüngeren Generationen legen einen hohen Wert auf Feedback zu ihrer Arbeit und sich selbst. Aber wie funktioniert ein wertschätzendes Feedback? Feedback geben und nehmen lässt sich trainieren und so gehört die Frage „Wie sage ich es meinem Gegenüber?“ der Vergangenheit an!

    699€
  • Di. 11
    Bildungskonferenz Südniedersachsen 2025
    Hervorgehoben 11. November | 13:00 - 17:30

    Bildungskonferenz Südniedersachsen 2025: Mit Herz, Kopf und Klick – Demokratiebildung in Zeiten sozialer Medien

    Bürgerhaus Bovenden Rathausplatz 3, Bovenden

    Die digitale Welt bietet enorme Chancen – doch sie bringt auch Herausforderungen mit sich, besonders für Jugendliche. Die Bildungskonferenz 2025 möchte Chancen und Risiken beleuchten, um eine wirksame, tragfähige und nachhaltige Demokratiebildung auch im digitalen Raum zu gestalten und zu stärken.

    Kostenlos
  • Di. 18
    Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken (Foto: Rene Arnold (c) StKf).
    18. November | 09:00 - 16:00 Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

    Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken

    BBS II Osterode An der Leege 2b, Osterode am Harz, Niedersachsen, Germany

    Diese Fortbildung zeigt, dass unser Alltag voller Zahlen steckt. Erfahren Sie, wo sich im Tagesablauf mathematische Fragen ergeben, denen Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen auf den Grund gehen können.

    €50
  • Do. 20
    H2AS-Vortrag 26: "Danke für's Leihen! - Kaltplasma in der dezentralisierten Dekarbonisierung"
    20. November | 17:30 - 18:30

    H2AS-Vortragsreihe: „Danke für’s Leihen! – Kaltplasma in der dezentralisierten Dekarbonisierung“

    Virtual Veranstaltung

    Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt im Rahmen des Projekts InnoNetH2 alle Interessierten am Donnerstag, 20. November 2025 (17:30-18:30 Uhr), zur 26. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe ein. Das Thema des Meetings lautet "Danke für's Leihen! - Kaltplasma in der dezentralisierten Dekarbonisierung".

    Kostenlos
  • Dezember 2025

  • Do. 4
    Symbolbild zu TOPAS-Seminar Social Intranet und Enterprise 2.0 – Grundlagen für die digitale Revolution der Unternehmenskommunikation
    4. Dezember | 09:00 - 17:00 TOPAS-Seminarreihe 2025

    TOPAS-Seminar (online): Social Intranet und Enterprise 2.0 – Grundlagen für die digitale Revolution der Unternehmens-kommunikation

    Virtual Veranstaltung

    Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändert. Erfahrt, wie durch den Einsatz von Social Media und Enterprise-2.0-Tools interne Abläufe effizienter gestaltet, Transparenz und Kommunikation in Projekten verbessert und ein innovationsfreundliches Umfeld geschaffen werden.

    549€
  • Fr. 12
    Autonomes Fahrzeug der Marke INYO das beim 7. Klimahände-Dialog vorgestellt wird.
    12. Dezember | 10:00 - 10:45

    7. Klimahände-Dialog – Nachhaltige Mobilität neu gedacht

    Beim 7. Klimahändedialog zeigt NeMo Paderborn, wie nachhaltige Mobilität Stadt und Land verbindet. Jetzt anmelden und Zukunft mitgestalten!

  • Januar 2026

  • Do. 22
    Der KarriereKompass 2026 - die Weiterbildungsmesse für Südniedersachsen findet am 22. Januar 2026 im Berufsinformationszentrum Göttingen (BIZ) statt.
    22.01.2026 | 15:00 - 17:00

    KarriereKompass Südniedersachsen 2026

    Berufsinformationszentrum Göttingen (BIZ) Bahnhofsallee 5, Göttingen, Germany

    Der KarriereKompass Südniedersachsen ist die erste Weiterbildungsbörse der Region! Entdecken Sie spannende Weiterbildungsmöglichkeiten, tauschen Sie sich mit Expert:innen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Zukunft.

    Kostenlos
  • Mi. 28
    Kinder schauen in die Kamera. Titelbild für die Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    28.01.2026 | 16:00 - 17:30 Kindheit in der Region

    Klimawandel in der Kita

    Klimawandel in der Kita Ringveranstaltung 2025/26 – Kindheit in der Region Göttingen Kinder sind Träger:innen eigener Rechte. Ihre Meinungen müssen...

  • Februar 2026

  • Do. 12
    Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Kinder in Bewegung (Foto: Christoph Wehrer (c) StKf).
    12.02.2026 | 14:00 - 17:00 Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

    Kinder in Bewegung

    Heinz-Sielmann Stiftung Sielmann-Weg 1, Duderstadt, Niedersachsen, Germany

    In dieser halbtägigen Fortbildung erhalten Sie Einblicke in Bewegungsbiografien und gemeinsame Bewegungsräume. Im Mittelpunkt steht dabei die Erfahrung von Selbstwirksamkeit bei den Kindern.

    €30
  • Do. 26
    Fortbildungen für pädagogische Fach- un Lehrkräfte aus Kita, Hort und Schule: Technik - Kräfte und Wirkung (Foto: Christoph Wehrer (c) StKf).
    26.02.2026 | 09:00 - 16:00 Netzwerk Kinder forschen – Fortbildungsprogramm 2025/26

    Technik: Kräfte und Wirkungen

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - School_Lab Bunsenstraße 10, Göttingen, Niedersachsen

    In der Fortbildung erkunden Sie grundlegende Kräfte aus dem Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und damit erwünschte Wirkungen zu erzielen.

    €50
  • März 2026

  • Mi. 4
    Kinder schauen in die Kamera. Titelbild für die Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    04.03.2026 | 16:00 - 17:30 Kindheit in der Region

    Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Kita-Praxis

    Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Kita-Praxis Ringveranstaltung 2025/26 – Kindheit in der Region Göttingen Gute pädagogische Beziehungen sind das...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Maschmühlenweg 105
  • 37081 Göttingen
  • info@suedniedersachsenstiftung.de
  • T +49 551 270 713-30
  • F +49 551 270 713-50
  • Die Stiftung
  • Gremien
  • Förderpartner
  • Team
  • Region
  • Die Stiftung
  • Gremien
  • Förderpartner
  • Team
  • Region
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
  • News
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
  • Projektübersicht
  • Themenfelder
  • News
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
  • Infothek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Förderer werden
  • Infothek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Förderer werden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche