Blog: ViridisH2 Südniedersachsen

#2 Unser WIR!-Bündnis stellt sich vor

veröffentlicht am 22.10.2020

Die Verbundpartner bei der Vorbereitung zur Kick-Off-Veranstaltung. Foto: SüdniedersachsenStiftung
Der Klimawandel ist real und stellt uns als Gesellschaft vor eine existenzielle Herausforderung. Zwar hat vielfach ein Umdenken begonnen, doch um eine Energiewende herbeiführen und althergebrachte Strukturen verändern zu können, braucht es mehr als gute Ideen. Als ein vom BMBF gefördertes WIR!-Bündnis wollen wir aktiv einen Strukturwandel anstoßen. Wir verfolgen das langfristige Ziel, in Südniedersachsen eine grüne Wasserstoffwirtschaft von der Herstellung bis zum Verbrauch zu etablieren (mehr dazu hier). Hierfür sind wir auf die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung in der Region angewiesen und suchen stets nach Unterstützung.

Im Folgenden stellt sich das WIR!-Bündnis ViridisH2 Südniedersachsen bestehend aus drei Verbundpartnern zunächst einmal selbst vor:

Die Praxispartnerin

Die ELO Mobility GmbH bringt Ingenieurs-Kompetenzen und Brennstoffzellen-Expertise in unser Projekt ein. Das Berliner Start-up mit Niederlassung in Göttingen hat eine modulare Plattform für einen Brennstoffzellenbus mit Elektroantrieb entwickelt. Das Besondere an diesem ist die Kombination aus hoher Reichweite, starker Antriebstechnologie und optimierter Energieversorgung. Schon 2021 werden die ersten Exemplare auf unseren Straßen rollen. Zwar noch als sogenannte Retrofit-Variante, ein herkömmlicher auf Wasserstoff-Technologie umgerüsteter Bus, doch laufen die Planungen zur Fertigung eines eigenständigen Modells mittlerweile auf Hochtouren. ELO verfolgt mehr noch eine gesamtheitliche Perspektive und gewährt so beispielsweise durch smarte Technologien ein optimales Flottenmanagement. Expertise bringt ELO zudem entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette zwischen Energieerzeugung, -speicherung und -umwandlung mit. Bei der Wertschöpfung legt das Unternehmen einen besonderen Fokus auf die Potenziale der Kopplung mehrerer innovativer Komponenten zu einem in sich geschlossenen System und der Optimierung selbiger durch intelligente Softwaresteuerung.

Die Wissenschaftlerin

Die Smart Mobility Research Group (SMRG) am Lehrstuhl für Informationsmanagement der Universität Göttingen ist eine der führenden Forschungsgruppen im Bereich nachhaltiger und innovativer Mobilitätslösungen. Sie ist spezialisiert auf die nutzerzentrierte Gestaltung, Umsetzung und Evaluation neuer Verkehrskonzepte und die wirtschaftliche Bewertung neuer Technologien und Systeme im Mobilitätssektor. In verschiedenen Projekten hat die SMRG bereits Erfahrungen zu Fragen rund um Umsetzung, Wirtschaftlichkeit und Folgerungen für den Einsatz alternativer Antriebstechnologien gesammelt. Eine der Stärken dieser Forschungseinrichtung schöpft sich aus dem großen Spektrum praktischer und wissenschaftlicher Hintergründe der beteiligten WissenschaftlerInnen und prägt sich in einer großen Bandbreite wissenschaftlicher Disziplinen und Methodiken in der Forschungs- und Projektarbeit aus. Das Forschungsspektrum reicht von der Theorie digitaler Geschäftsmodelle über Technologie-Akzeptanzforschung, klassische Verkehrsökonomie und Simulationsdesign bis hin zu methodischem Handwerkszeug, wie der Machine-Learning-Algorithmik oder Design-Thinking-Techniken. In unserem Projekt verfolgt die SMRG z.B. die Analyse und Simulation von regionalen Tragfähigkeitskonzepten sowie die Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen.

Die Koordinatorin

Die SüdniedersachsenStiftung agiert als interkommunale Entwicklungseinrichtung und erarbeitet in Kooperation mit einem breiten Spektrum an Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen so jüngst z.B. eine neue Regionalstrategie für den Zeitraum 2020-2025 [Verlinkung entweder auf Startseite oder zur Regionalstrategie sobald sie online geht]. Diese Strategie wird noch im November 2020 dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten übergeben. Das Projekt ViridisH2 Südniedersachsen eignet sich im besonderen Maße für eine Anknüpfung an die darin ausgewiesenen Schwerpunkte „Innovation” und „Infrastruktur”. Dadurch ließe sich die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber möglichen Umsetzungsformaten steigern. Darüber hinaus ist unter dem Dach der SüdniedersachsenStiftung der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) angesiedelt, der durch effektiven Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft unter Einbezug kommunaler Akteure in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl erfolgreicher interdisziplinärer Innovationsvorhaben angestoßen hat.

Assoziierte Projektpartner

Neben den drei Verbundpartnern haben sich bereits 16 Projektpartner über eine schriftliche Interessenbekundung mit unserem Bündnis assoziiert. Vertreten sind hierbei kommunale Träger, Busunternehmen ebenso wie Unternehmen der Chemie- und Energieindustrie sowie Forschungseinrichtungen. Mit jedem weiteren Partner erhöht sich nicht nur die Signalwirkung gegenüber Politik und Fördermittelgebern. Ferner trägt die Vernetzung unmittelbar zur Offenlegung von Potenzialen im Hinblick auf praxisnahe Sektorenkopplungen bei.

Ansprechpartner:

Dr. Benjamin Schulze
Projektleiter ViridisH2 Südniedersachsen

T. 0551/39-21755
mailen

Anfrage

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google ReCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden