
TOPAS-Coach Bernd Fritz-Kolle (teneo Organisationsberatung) sensibilisierte die Teilnehmer im Grundworkshop für die Themen Mitarbeiterbindung und –findung. Foto: Privat
„Mit dieser branchen-, größen- und landkreisübergreifenden Zusammensetzung kommen wir unserem Ziel, Südniedersachsen zur Top-Arbeitgeber-Region zu machen, einen weiteren Schritt näher“, betont der Vorstandsvorsitzende der SüdniedersachsenStiftung, Dr. Martin Rudolph.
Anspruchsvolle Qualifizierung mit individuellen Schwerpunkten

TOPAS-Projektmanagerin Jeanne Schöningh (SüdniedersachsenStiftung, li.) und Coach Bernd Fritz-Kolle (teneo Organisationsberatung, re.) mit den Teilnehmern der aktuellen TOPAS-Qualifizierungsrunde. Foto: Privat
Im Rahmen von gemeinsamen Netzwerktreffen und Veranstaltungen profitieren die sieben Unternehmen zudem von den innovativen Ideen und dem stetig gewachsenen Erfahrungsschatz des TOPAS-Netzwerks, das aktuell aus 35 südniedersächsischen Betrieben besteht.
Auditierung der Ergebnisse folgt Ende des Jahres
Ende des Jahres erfolgt die Auditierung der Ergebnisse durch die SüdniedersachsenStiftung und die IHK-Geschäftsstelle Göttingen. Im Erfolgsfall dürfen die Unternehmen das Label „TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ führen.
TOPAS wurde 2013 von der SüdniedersachsenStiftung in Kooperation mit der IHK-Geschäftsstelle Göttingen, der Teneo Organisationsberatung unter Leitung von Bernd Fritz-Kolle, den Wirtschaftsförderungsgesellschaften WRG und GWG sowie dem faktor-Magazin initiiert, um regionale Unternehmen bei ihrer Entwicklung hin zu einem attraktiven Arbeitgeber zu unterstützen. Die Auszeichnung als „TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ macht diese Bemühungen nach innen und außen sichtbar und verschafft den ausgezeichneten Unternehmen einen Vorteil im Wettbewerb um dringend benötigte Fachkräfte.
Die nächste Qualifizierungsrunde befindet sich bereits in Planung.