
Herbstforum: Social Entrepreneurship
Foto: Panten / Südniedersachsenstiftung
Faire Lieferketten, klimafreundliche Produktionen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen für benachteiligte Menschen – gemeinwohlorientierte Unternehmen finden neue Wege, den Herausforderungen der Zukunft nachhaltig, sozial und ökonomisch zu begegnen. Damit schaffen sie soziale und materielle Innovationen, von denen auch klassische Unternehmen profitieren können.
Auch Südniedersachsen hat als #Zukunftsregion erkannt, dass wir mehr tun müssen, um angehende Sozialunternehmer:innen zu unterstützen. Gemeinsam setzen der StartRaum Göttingen, das create:hub Holzminden und die SüdniedersachsenStiftung in diesem Herbst eine Veranstaltungsreihe um, die Gründungsinteressierten, gemeinwohlorientierten Unternehmen und Unternehmen im Wandel maßgeschneiderte Unterstützung anbietet: Das Herbstforum für Social Entrepreneurship umfasst informative Events für Unternehmen im Transformationsprozess und interessierte Sozialunternehmer:innen sowie Workshops für angehende gemeinwohlorientierte Gründer:innen und Gründungsinteressierte.
Sei dabei!
Du bist Social Entrepreneur oder möchtest es werden? Du möchtest in deinem Unternehmen Change-Prozesse in Gang bringen? Für 10 Interessierte gibt es on top noch die Möglichkeit an einem individuellen Mentoring-Programm teilzunehmen.
Jetzt anmelden!
Die Veranstaltungen
1. Gewinn mit Sinn! Gründen & Wandeln
2. Geschäftsmodellentwicklung mit sozialem Mehrwert
03. November 2023 |15:30 Uhr | StartRaum Göttingen
Social Business Model Canvas & Circular Lean Canvas
Entdecke in diesem Workshop praxisorientierte Methoden! Wir nehmen den Social Business Model Canvas und den Circular Lean Canvas unter die Lupe. Lerne, wie diese Werkzeuge konkrete Schritte für nachhaltige Geschäftsmodelle aufzeigen können. Mach mit und vertiefe dein Verständnis für eine zukunftsfähige Wirtschaft!
Bringt eure eigenen Geschäftsmodelle mit und sammelt Feedback ein oder arbeitet mit einem Beispiel, das ihr euch aussuchen könnt.
3. Inklusion als Chancengeber
4. Sozial Innovieren mit Design Thinking und Lego® Serious Play®
15. November 2023 |15:30 Uhr | StartRaum Göttingen
Innovationsansätze erleichtern uns die Ideenentwicklung. Sie machen Spaß und sprechen Gehirnareale an, mit denen wir im Arbeitsalltag sonst nicht viel zu tun haben. In diesem Workshop lernst du diese beiden Ansätze kennen und nutzen.
Du kannst auch dein eigenes Projekt mitbringen und die Ansätze nutzen, um es weiterzuentwickeln.
5. Neue Arbeitswelten - der Mensch im Fokus
6. Nachhaltigkeit im Unternehmen
7. Personas, Storytelling und Pitchen
29. November 2023 |15:30 Uhr | StartRaum Göttingen
Wer gründen will oder gerade gegründet hat, hat zwei wichtige Grundregeln zu beachten: Kenne deine Nutzer*innen gut und sprich über dein Projekt. So oft es geht.
Wozu wir Personas nutzen können und wie gutes Storytelling und Pitchen funktioniert, lernt ihr in diesem Format.
8. Unternehmen (gründen) im ländlichen Raum
9. Arbeitskultur und New Work
08. Dezember 2023 |15:30 Uhr | StartRaum Göttingen
Sobald wir gegründet haben und die Ideenfindung erstmal hinter uns gelassen haben, befinden wir uns in einem neuen Alltag. Je früher wir uns damit beschäftigen, umso besser. Wie will ich führen? Welche Hierarchie macht Sinn? Welche Kernprinzipien bringt New Work mit und wozu kann ich sie nutzen? Was für einen Art Arbeitgeber möchte ich sein? Wie machen es andere erfolgreiche New Work Unternehmen?
Dieser Workshop bringt ein bisschen Theorie mit sich, ein paar Übungen und viel Raum für Austausch, Fragen und Antworten.
10. Gewinn mit Sinn! Weihnachtsfeier/ Abschlussevent
12. Dezember 2023 |16:30 Uhr | StartRaum Göttingen
Wirtschaftlicher Erfolg meets Gemeinwohl – so lautet die Formel des Social Entrepreneurship, der sich immer mehr Initiativen, Mittelständler und große Firmen anschließen. Auch in der Region Südniedersachsen gibt es wegweisende Projekte, viel Expertise und eine wachsende Community. Grund genug zum Feiern, Austauschen und Inspirieren lassen.
Zum Abschluss des Herbstforums für Social Entrepreneurship feiern wir Weihnachten als Purpose-Party: Inspiration, Best Practices & Austausch zu gemeinwohlorientiertem Unternehmertum. Mit Häppchen, Happenings und guter Musik. Für alle, die zu einem positiven Wandel beitragen wollen. Wir freuen uns auf euch!
Hinweis: Es wird vor Ort eine Kinderbetreuung geben. Um Anmeldung per Mail wird gebeten. Kontakt: Sarah Spschungalla (Projektleitung „Herbstforum für Social Entrepreneurship“)
Programm
16.30 | Start Messe mit Best Practices & Initiativen aus der Region | |
17.15 | Begrüßung & Programm-Intro | |
17.30 | Mini-Workshops | |
Change Tomorrow: Lego Serious Play meets Social Innovation | Viva Brunnert, Systemische Beratung & Coaching https://www.vivabrunnert.de/ | |
Happy@Work: Glücklich im Team. | Vanessa Neuschulz – Positive Psychologie Training & Coaching www.positive-mind.solutions |
|
Willkommen im Pluriversum: Gutes Leben für alle weltweit | Chris Herrwig, EPIZ Göttingen https://epiz-goettingen.de/pluriversum-sued-nds.html | |
18.15 | Future Business is Social Business – Keynote Session |
Carolin Silbernagl (Zukunft Zwei) Prof. Dr. Kilian Bizer (Vorstand Südniedersachsenstiftung) Manuel Scheidegger (Philosoph) |
19.00 | Meet and Greet & Get together | |
19.30 | Charles Dickens´ Weihnachtsgeschichte. Eine Lesung. | Christoph Türkay (Deutsches Theater Göttingen) |
20.00 | Musik von Frau Pauli & Austausch |
Die Verbundpartner



Die Förderpartner
Das Projekt „Herbstforum für Social Entrepreneurship in Südniedersachsen 2023“ wird im Rahmen des Programms „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und von der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) finanziert.






Ansprechpartnerin:
Sarah Spschungalla
Projektleitung „Herbstforum für Social Entrepreneurship“
T. 0551/270713-301
mailen
Kontakt
Adresse
Maschmühlenweg 105
37081 Göttingen
> Anfahrtsbeschreibung
info[at]suedniedersachsenstiftung.de
Telefon
+49 551 270713-30