• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
SüdniedersachsenStiftung
  • Start
    • Projektübersicht
    • Wer wir sind
    • Warum mit uns
  • Die Stiftung
    • Vorstand
    • Team
      • individuelle Weiterbildungen
    • Stiftungsrat
    • Stifter
    • Region
    • Historie
  • Projekte
    • Fachkräftebündnis
    • Fachkräftemarketing
    • SNIC
    • TOPAS
      • … für Arbeitgeber
      • … für Arbeitnehmer
      • … für angehende Azubis
      • TOPAS #Azubi-Steckbriefe
      • TOPAS-Seminare
      • TOPAS-Unternehmen
      • Der Prozess
      • Downloads
    • ViridisH2
      • Blog ViridisH2
    • Welcome Centre
      • Downloads
    • business4school
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Blog ViridisH2
    • Pressestimmen
  • Förderer werden
  • Publikationen
  • Downloads
Seite wählen
SüdniedersachsenStiftung und Bildungsregion Südniedersachsen e.V.  prüfen Zusammenführung zum Sommer 2021

SüdniedersachsenStiftung und Bildungsregion Südniedersachsen e.V. prüfen Zusammenführung zum Sommer 2021

von Tomas Zekas | 31. Oktober 2020 | Aktuelles

Südniedersachsen. Die SüdniedersachsenStiftung und der Bildungsregion Südniedersachsen e.V. prüfen aktuell, sich Mitte des kommenden Jahres zusammenschließen. „Wir versprechen uns künftig eine noch größere Reichweite für die Anliegen und Projekte der Bildungsregion zu...
Stiftungsversammlung: SüdniedersachsenStiftung stellte Jahresbericht 2019/20 vor und gab Ausblick auf zukünftige Entwicklung

Stiftungsversammlung: SüdniedersachsenStiftung stellte Jahresbericht 2019/20 vor und gab Ausblick auf zukünftige Entwicklung

von Florian Renneberg | 9. Oktober 2020 | Aktuelles

Südniedersachsen. Bei ihrer Stiftungsversammlung hat die SüdniedersachsenStiftung am Donnerstag, 8. Oktober, im Beisein von Stiftern, Förderpartnern und Mitgliedern des Stiftungsrats den Jahresbericht 2019/20 vorgestellt. Darin blickt die Stiftung auf eine Phase des...
5G-Modellprojekt – Stiftung will gemeinsam mit Partnern die intelligente Landwirtschaft im Landkreis Northeim voranbringen

5G-Modellprojekt – Stiftung will gemeinsam mit Partnern die intelligente Landwirtschaft im Landkreis Northeim voranbringen

von Tomas Zekas | 24. September 2020 | Aktuelles

Südniedersachsen. Ein innovativer Verbund möchte den neuen 5G-Mobilfunkstandard nutzen, um die intelligente Landwirtschaft in der Region voranzubringen. Das Projekt „5G NortNet“ soll eine digitale, dezentrale und grüne Wertschöpfungskette etablieren. Am Projekt...
Uwe Bangert verstärkt seit 31. August 2020 den Vorstand der SüdniedersachsenStiftung

Uwe Bangert verstärkt seit 31. August 2020 den Vorstand der SüdniedersachsenStiftung

von Tomas Zekas | 13. September 2020 | Aktuelles

Südniedersachsen. Die SüdniedersachsenStiftung hat ihren Vorstand erweitert: Uwe Bangert verstärkt das Gremium seit 31. August 2020. Die Ernennung durch den Stiftungsrat ist einstimmig im Umlaufverfahren erfolgt. Dessen Mitgliedern hatte sich der 62-jährige...
TOPAS-Seminar „Zeitintelligenz“ fand am 2. September statt

TOPAS-Seminar „Zeitintelligenz“ fand am 2. September statt

von Tomas Zekas | 8. September 2020 | Aktuelles

Südniedersachsen. Stetig arbeiten ausgezeichnete und amtierende TOP Arbeitgeber Südniedersachsen an der Optimierung der Arbeitsbedingungen in ihren Unternehmen. Die TOPAS-Seminare bieten hierfür ein passendes Angebot. Aus der aktuellen Veranstaltungsreihe fand am 2....
Vier innovative Bündnisse aus Südniedersachsen erhalten Förderung des Bundes für die Konzeptphase

Vier innovative Bündnisse aus Südniedersachsen erhalten Förderung des Bundes für die Konzeptphase

von Tomas Zekas | 21. Juli 2020 | Aktuelles

Südniedersachsen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmen der Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“ vier Bündnisse aus Südniedersachsen, die der Region neue Impulse geben wollen. Die Innovationsfelder der Initiativen „c³-tech“...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

AKTUELLES

  • Veranstaltungen
  • Pressestimmen
  • Newsletter
  • Jahresbericht 2019/20
copyright | SüdniedersachsenStiftung, 2018