Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

H2AS-Vortragsreihe: Sauerstoff aus der Elektrolyse für Kläranlagen

16. Februar, 17:30 - 18:30

Kostenlos

Südniedersachsen. Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt alle Interessierten am Donnerstag, 16. Februar 2023 (17:30-18:30 Uhr), zur 8. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe ein. Das Thema des achten Meetings lautet „Sauerstoff aus der Elektrolyse für Kläranlagen“.

Inhalt

Die Klimawende stellt uns vor große Herausforderungen. Schon jetzt ist klar, dass es kein Allheilmittel geben wird. Vielmehr benötigen wir einen Werkzeugkasten mit multiplen Werkzeugen, die alle zum Einsatz kommen müssen, um die Klimaziele 2050 zu erreichen. Eines steht jedoch fest: Wasserstoff ist eines dieser Werkzeuge und wird eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung spielen. Anders als Batterien ist Wasserstoff in der Lage, große Energiemengen über Längere Zeit zu speichern. In Zukunft müssen wir mit der Ressource „Energie“ viel schonender umgehen. Gerade die Regenerativen Energien sind noch ein seltenes Gut, bei dem Energieverschwendung unbedingt vermieden werden muss

Diesen Aspekt greift das Projekt SeWAGE Plant H auf, das Simon Pauli, Vice President Aspens GmbH, vorstellen wird. Es gibt anhand der Wasser-Elektrolyse ein Beispiel für eine effiziente Sektorenkopplung.

Anmeldung

Die kostenlose Veranstaltung findet online über das Webconferencing-Tool „Zoom“ statt. Alle Interessierten können sich hier über das Anmeldeformular anmelden.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Dr. Peter Oswald telefonisch unter 0151/42062472 oder per Mail an peter.oswald@suedniedersachsenstiftung.de gern zur Verfügung.

Details

Datum:
16. Februar
Zeit:
17:30 - 18:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

SüdniedersachsenStiftung
Telefon:
0551/39-21741
E-Mail:
info@suedniedersachsenstiftung.de
Veranstalter-Website anzeigen

Fatal error: Uncaught TypeError: Argument 2 passed to OmgfPro_Frontend_Optimize::process_material_icons() must be an instance of OMGF_Frontend_Process, instance of OMGF\Frontend\Process given, called in /www/htdocs/w017c51b/bau-suedniedersachsenstiftung.de/wp-content/plugins/host-google-fonts-pro/includes/frontend/class-optimize.php on line 129 and defined in /www/htdocs/w017c51b/bau-suedniedersachsenstiftung.de/wp-content/plugins/host-google-fonts-pro/includes/frontend/class-optimize.php:1389 Stack trace: #0 /www/htdocs/w017c51b/bau-suedniedersachsenstiftung.de/wp-content/plugins/host-google-fonts-pro/includes/frontend/class-optimize.php(129): OmgfPro_Frontend_Optimize->process_material_icons('<!DOCTYPE html>...', Object(OMGF\Frontend\Process)) #1 /www/htdocs/w017c51b/bau-suedniedersachsenstiftung.de/wp-includes/class-wp-hook.php(307): OmgfPro_Frontend_Optimize->process('<!DOCTYPE html>...', Object(OMGF\Frontend\Process)) #2 /www/htdocs/w017c51b/bau-suedniedersachsenstiftung.de/wp-includes/plugin.php(191): WP_Hook->apply in /www/htdocs/w017c51b/bau-suedniedersachsenstiftung.de/wp-content/plugins/host-google-fonts-pro/includes/frontend/class-optimize.php on line 1389