ViridisH2 Südniedersachsen

Etablierung einer grünen
Wasserstoffwertschöpfungskette
für den Mobilitätssektor

Wie kann eine dezentrale grüne Wasserstoffwirtschaft von der Herstellung bis zum Verbrauch in der Region etabliert werden? Dieser Frage geht die SüdniedersachsenStiftung gemeinsam mit der Smart Mobility Research Group (SMRG) der Universität Göttingen und dem Berliner Start-up ELO-Mobility GmbH mit Niederlassung in Göttingen nach.

Das Bundesforschungsministerium hat das Projekt „ViridisH2 Südniedersachsen“ Anfang Mai für eine neunmonatige Konzeptförderung ausgewählt, die im September beginnt. Den entsprechenden Antrag in der Richtlinie „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ hatte die SüdniedersachsenStiftung Anfang des Jahres gestellt. Neben den drei Verbundpartnern stehen zahlreiche regionale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen hinter dem Vorhaben.

Das Ziel des Projektes ist, die klimafreundliche Mobilität in der Region nachhaltig voranzutreiben – etwa durch den Einsatz von Wasserstoffbussen im ÖPNV. Damit dieser ökologisch und ökonomisch erfolgreich ist, sollen innovative Technologien z.B. im Bereich Elektrolyse, Plasmalyse oder Pyrolyse zum Einsatz kommen. Die Plasmalyse verspricht unter Umständen Wasserstoff durch die Behandlung von Gärrestwasser oder Erdgas mit Plasma zu gewinnen. Aktuell wird der Energieträger nicht regional produziert, sondern per Tanklaster nach Südniedersachsen importiert.

Im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sollen anfallende Nebenprodukte der Plasmalyse als Rohstoffe in der chemischen Industrie oder bei der Herstellung von Dünger zum Einsatz kommen. Zudem können Überkapazitäten regenerativen Stroms für die Herstellung des Wasserstoffes genutzt werden. Dabei ist ein Aspekt, die verschiedenen Bereiche der Energiewirtschaft und der Industrie in einer sektorenübergreifenden Wertschöpfungskette miteinander zu verzahnen.

Setzt sich das südniedersächsische Projekt in der Konzeptphase gegen die bundesweite Konkurrenz durch, kann es im September 2021 in die Umsetzung starten.

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zum Projekt ViridisH2 Südniedersachsen.

Verbundpartner:
SüdniedersachsenStiftung

Die SüdniedersachsenStiftung erarbeitet in Kooperation mit einem breiten Spektrum an Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen eine neue Regionalstrategie für den Zeitraum 2020-2025. ViridisH2 Südniedersachsen eignet sich in besonderem Maße für die darin ausgewiesenen Schwerpunkte “Innovation” und “Infrastruktur”, was die gesellschaftliche Akzeptanz der Umsetzung steigert. Darüber hinaus ist unter dem Dach der SüdniedersachsenStiftung der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) verortet, der durch effektiven Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft unter Einbezug kommunaler Akteure in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl erfolgreicher interdisziplinärer Innovationsvorhaben angestoßen hat. 

Smart Mobility Research Group (SMRG)

Die Smart Mobility Research Group (SMRG) am Lehrstuhl für Informationsmanagement der Universität Göttingen ist eine der führenden Forschungsgruppen im Bereich nachhaltiger und innovativer Mobilitätslösungen. Das interdisziplinäre Team ist spezialisiert auf die nutzerzentrierte Gestaltung, Umsetzung und Evaluation neuer Verkehrskonzepte und die wirtschaftliche Bewertung neuer Technologien und Systemen im Mobilitätssektor. Dank des großen Spektums der praktischen und wissenschaftlichen Hintergründe im Team kann eine weite Bandbreite wissenschaftlicher Disziplinen und Methodiken in der Forschungs- und Projektarbeit vereint werden. So reicht die Expertise der Teammitglieder von der Theorie digitaler Geschäftsmodelle über Technologie-Akzeptanzforschung, klassischer Verkehrsökonomie und Simulationsdesign bis hin zu methodischem Handwerkszeug wie Design Science Research der Artefeaktentwicklung, Machine-Learning-Algorithmik und Design-Thinking-Techniken.

ELO Mobility GmbH

Die ELO Mobility GmbH bringt Ingenieurs-Kompetenz und Brennstoffzellen Expertise ein. Das Unternehmen hat eine modulare Plattform für einen Bus mit Elektroantrieb entwickelt, der eine hohe Reichweite mit einer starken Antriebstechnologie und einer optimierten Energieversorgung kombiniert und durch smarte Technologie ein optimales Flottenmanagement gewährleistet. Expertise bringt das Unternehmen zudem im Bereich des Aufbaus von Energiesystemen an der Schnittstelle von der Stromerzeugung zur Umwandlung zu Wasserstoff und der Kreislaufwirtschaft zwischen Energieerzeugung, -speicherung und -umwandlung mit. Bei der Betrachtung der Wertschöpfungskette legt das Unternehmen einen besonderen Fokus auf die Potentiale der Kopplung mehrerer innovativer Komponenten zu einem in sich geschlossenen System und der Optimierung dieses Systems durch intelligente Softwaresteuerung.

weitere Projektpartner:

Übersicht
  • ATS – Agro Trading & Solutions GmbH
  • Chemitas GmbH
  • Energie Ressourcen Agentur Goslar
  • Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Internationale Spedition
  • Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH
  • Graforce GmbH
  • GWG – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen
  • Harz Energie GmbH & Co. KG
  • HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzmin-den/Göttingen
  • IAV GmbH Ingenieursgesellschaft Auto und Verkehr
  • ITS mobility GmbH
  • JA-Gastechnology GmbH
  • Kayser Automotive Systems GmbH
  • Krieg & Fischer Ingenieure GmbH
  • Landkreis Göttingen
  • Landkreis Goslar
  • Landkreis Northeim
  • Obermann Speditions-GmbH
  • Stadtbus Goslar GmbH
  • Stadt Göttingen
  • Stadtwerke Göttingen
  • Weihrauch Uhlendorff GmbH
  • Weserpulsar e.V.
Factsheet ViridisH2

Hier können Sie sich das Factsheet zur ViridisH2 Südniedersachsen herunterladen.

gefördert durch:

Ansprechpartner:

Dr. Peter Oswald
Projektleiter

M. 0151/42062472
mailen

 

Anfrage