Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
3 Veranstaltungen,
Computertechnik für Kinder – Ferienkurs
Computertechnik für Kinder - Ferienkurs Wie sieht eigentlich ein Computer von innen aus? Wir werden in diesem Kurs mal in einen Rechner hineinschauen und herausfinden, welche Einzelteile für welche Aufgaben zuständig sind. Woran erkennt man eine Festplatte, das Netzteil und den Prozessor, was ist eine CR 2032 und wie gut schmecken die im Rechner verbauten […]
Computer Grundkurs für Grundschüler*innen
Computer Grundkurs für Grundschüler*innen Der Kurs ist für alle Grundschulkinder gedacht, die noch keine oder wenige Erfahrungen mit einem Computer sammeln konnten, aber in Zukunft wissen möchten, was man alles mit einem Computer machen kann. • Bedienung eines Computers • Einführung in das Betriebssystem Windows • Richtiges Surfen im Internet • Notwendige Grundlagen • Speichern […]
PowerPoint – Grundkurs – Kinderferienkurs
PowerPoint - Grundkurs - Kinderferienkurs Bereits in der Grundschule müssen Kinder Vorträge und Referate halten. In diesem Kurs werden die Kinder spielerisch an das Programm PowerPoint herangeführt. Sie erlernen in kleinen Schritten mit kindgerechten Übungen eine Präsentation zu erstellen: Worauf kommt es an? Wie gestalte ich Folien? Wie füge ich Bilder ein? Wie animiere ich […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Entdeckertouren im Botanischen Garten April/Mai (Die Kleinsten und die Ersten)
Entdeckertouren im Botanischen Garten April/Mai (Die Kleinsten und die Ersten)
Die Kleinsten und die Ersten | 12.04.23 Frühblüherexkursion im Botanischen Garten: Finde ihre Tricks und Überlebensstrategien heraus. Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen 4 Terminen. Teil der Vorstellungsreihe: – Biologie in der Natur erleben – Werde Pflanzenexpert:in und lerne die biologische Vielfalt genauer kennen. Gemeinsam werden wir an 4 Nachmittagen Pflanzen und ihre Lebensräume […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Webinar zum „Tag der kleinen Forscher“ 2023: Abenteuer Weltall
Webinar zum „Tag der kleinen Forscher“ 2023: Abenteuer Weltall
Südniedersachsen. Unter dem Motto "Abenteuer Weltall" lädt der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ alle Kinder dazu ein, sich auf eine (Gedanken-) Reise von der Erde zum Mars zu begeben. Als pädagogische Fach- und Lehrkräfte können Sie die Mädchen und Jungen dabei begleiten, sich als Astronautin und Astronaut zu fühlen und sich von der Erde entlang […]
Astronomie Klasse 4-6 im XLAB – Die Sonne
Astronomie Klasse 4-6 im XLAB – Die Sonne
Astronomie Klasse 4-6 - Die Sonne Was sind Sonnenflecken? Ist die Erde rund? Wie kommt es zur Mondfinsternis? Wie nutze ich eine Sternenkarte? Woher kommen die Kometen? Diese und viele weitere Fragen führen uns auf die Spur von Sonne, Mond und Erde. Vorher, hinterher und zwischendurch, wenn das Wetter es zulässt, werden wir Tagbeobachtungen (z.B. […]
3 Veranstaltungen,
MINT:ZE Online-Barcamp zur Berufsorientierung in MINT-Berufen
MINT:ZE Online-Barcamp zur Berufsorientierung in MINT-Berufen
Spannende Interviews mit Impulsgebenden aus dem MINT-Bereich Für Wen? Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 8 bis 13 sowie alle im MINT-Bereich-Tätigen, die interessiert sind am Austausch untereinander und mit den Kindern und Jugendlichen. Ablauf: Im Rahmen des Barcamps wird es drei aufeinanderfolgende Runden mit parallelen Sessions geben. In jeder Session erwartet euch ein spannendes Interview […]
Entdeckertouren im Botanischen Garten April/Mai (Naturbeobachtungen)
Entdeckertouren im Botanischen Garten April/Mai (Naturbeobachtungen)
Naturbeobachtungen | 19.04.23 Wir verbinden Naturereignisse mit den Jahreszeiten und überlegen, welche Veränderungen der Klimawandel mitbringen könnte. Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen 4 Terminen. Teil der Vorstellungsreihe: – Biologie in der Natur erleben – Werde Pflanzenexpert:in und lerne die biologische Vielfalt genauer kennen. Gemeinsam werden wir an 4 Nachmittagen Pflanzen und ihre Lebensräume […]
Veranstaltungsreihe: Wie helfen uns Laser im Alltag und in der Medizin? (Teil 1)
Veranstaltungsreihe: Wie helfen uns Laser im Alltag und in der Medizin? (Teil 1)
Wie helfen uns Laser im Alltag und in der Medizin? - Teil 1 Wo kommen Laser in unserem Alltag vor? Was macht das Laserlicht so besonders? Und wie genau wird es genutzt? Laser begegnen uns nicht nur in der Forschung und Entwicklung, sondern sind auch aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In diesem Nachmittagsangebot fokussieren […]
1 Veranstaltung,
Medizininformatik mit dem Mikrocontroller Klasse 6-8 im XLAB – Anwendungen
Medizininformatik mit dem Mikrocontroller Klasse 6-8 im XLAB – Anwendungen
Medizininformatik mit dem Mikrocontroller Klasse 6-8 - Anwendungen Wie hilft die Informatik der Medizin? Was ist ein Wärmebett? Wie funktioniert eine Herzdruckmassage? Was ist ein Mikrocontroller und wie wird er programmiert? Ihr nutzt den Mikrocontroller Calliope mit Display, externen Sensoren und Aktoren, um exemplarisch zwei medizinische Systeme nachzubilden: ein Neugeborenen-Wärmebett und eine Unterstützung zur Herzdruckmassage. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
PowerPoint für Schüler*innen
PowerPoint für Schüler*innen Digitale Vorträge erstellt in PowerPoint, sind eine gute Möglichkeit, die eigene Arbeit vor Publikum zu präsentieren, egal ob vor Live-Publikum oder in einer Online-Konferenz. In diesem Kurs gehen wir auf die Grundlagen und inhaltliche Schwerpunkte (Gliederung) und Gestaltungselemente einer guten Präsentation ein. Der Kurs erfordert Grundkenntnisse in der Arbeit am PC. Wann: […]
Strategiekonferenz Südniedersachsen
Strategiekonferenz Südniedersachsen
Im Rahmen der Bildungstrategie 2028 findet die Strategiekonferenz Südniedersachsens am 26. April 2023 statt. Die Bildungsregion bildet einen Strategieprozess zur Entwicklung von Visionen und konkreten Umsetzungsmaßnahmen bis 2028 entlang der Bildungskette.
Veranstaltungsreihe: Wie helfen uns Laser im Alltag und in der Medizin? (Teil 2)
Veranstaltungsreihe: Wie helfen uns Laser im Alltag und in der Medizin? (Teil 2)
Wie helfen uns Laser im Alltag und in der Medizin? - Teil 2 Wo kommen Laser in unserem Alltag vor? Was macht das Laserlicht so besonders? Und wie genau wird es genutzt? Laser begegnen uns nicht nur in der Forschung und Entwicklung, sondern sind auch aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In diesem Nachmittagsangebot fokussieren […]
Entdeckertouren im Botanischen Garten April/Mai (Was wir essen)
Entdeckertouren im Botanischen Garten April/Mai (Was wir essen)
Was wir essen | 26.04.23 Wir suchen nach Zusammenhängen zwischen Ökosystemen und unserer Ernährung. Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen 4 Terminen. Teil der Vorstellungsreihe: – Biologie in der Natur erleben – Werde Pflanzenexpert:in und lerne die biologische Vielfalt genauer kennen. Gemeinsam werden wir an 4 Nachmittagen Pflanzen und ihre Lebensräume genauer untersuchen. Einfache […]
3 Veranstaltungen,
Medizininformatik mit dem Mikrocontroller Klasse 6-8 im XLAB – Wärmebett I
Medizininformatik mit dem Mikrocontroller Klasse 6-8 im XLAB – Wärmebett I
Medizininformatik mit dem Mikrocontroller Klasse 6-8 - Wärmebett I Wie hilft die Informatik der Medizin? Was ist ein Wärmebett? Wie funktioniert eine Herzdruckmassage? Was ist ein Mikrocontroller und wie wird er programmiert? Ihr nutzt den Mikrocontroller Calliope mit Display, externen Sensoren und Aktoren, um exemplarisch zwei medizinische Systeme nachzubilden: ein Neugeborenen-Wärmebett und eine Unterstützung zur […]
H2AS-Vortragsreihe: „Bezahlbare Energiewende mithilfe von Wasserstoff“
H2AS-Vortragsreihe: „Bezahlbare Energiewende mithilfe von Wasserstoff“
Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt alle Interessierten am Donnerstag, 27. April 2023 (17:30-18:30 Uhr), zur 10. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe ein. Das Thema des zehnten Meetings lautet "Bezahlbare Energiewende mithilfe von Wasserstoff".